Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

4-Hydroxy-3-methoxymandelic acid (CAS 55-10-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
DL-4-Hydroxy-3-methoxymandelic acid; Vanilmandelic Acid; Vanillylmandelic acid
Anwendungen:
4-Hydroxy-3-methoxymandelic acid ist eine Vorstufe bei der Synthese von Vanillearomen und ein Metabolit von Katecholaminen
CAS Nummer:
55-10-7
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
198.17
Summenformel:
C9H10O5
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

4-Hydroxy-3-methoxymandelsäure, auch bekannt als Vanillymandelsäure (VMA), ist ein wichtiger Metabolit, der in erster Linie in der Forschung verwendet wird, um den Katecholaminstoffwechsel in verschiedenen biologischen Systemen zu verstehen. Seine Struktur, die sowohl funktionelle Hydroxyl- als auch Methoxygruppen aufweist, die an das Mandelsäure-Grundgerüst gebunden sind, spielt eine Rolle bei seinem Wirkungsmechanismus als Biomarker. In der Forschung ist die Konzentration von 4-Hydroxy-3-methoxymandelsäure ein Indikator für den metabolischen Abbau von Epinephrin und Norepinephrin, zwei wichtigen Katecholaminen, die an der Stressreaktion des Körpers und an Neurotransmissionsprozessen beteiligt sind. Die Quantifizierung von 4-Hydroxy-3-methoxymandelsäure in biologischen Proben ermöglicht es Forschern, die Dynamik der Synthese und des Abbaus von Katecholaminen zu untersuchen und zu erhellen und so Einblicke in die physiologischen und biochemischen Wege zu gewinnen, die Stress, neurologischen Störungen und der Funktion des sympathischen Nervensystems zugrunde liegen. Durch analytische Techniken wie Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) und Massenspektrometrie ist die präzise Messung des 4-Hydroxy-3-methoxymandelsäure-Spiegels ein unschätzbares Werkzeug in der biochemischen Forschung, das bei der Erforschung von Stoffwechselwegen im Zusammenhang mit Katecholaminen und deren Auswirkungen auf verschiedene biologische Zustände und Reaktionen hilft.


4-Hydroxy-3-methoxymandelic acid (CAS 55-10-7) Literaturhinweise

  1. Ein einfaches chromatographisches Verfahren zur gleichzeitigen Bestimmung von 4-Hydroxy-3-methoxymandelsäure (HMMA) und Homovanilsäure (HVA) im Urin unter Verwendung einer Scanning-Technik.  |  Stott, AW., et al. 1975. Clin Chim Acta. 63: 7-12. PMID: 1175286
  2. Die Schätzung von 4-Hydroxy-3-methoxymandelsäure im Urin.  |  SANDLER, M. and RUTHVEN, CR. 1961. Biochem J. 80: 78-82. PMID: 13746191
  3. [Ausscheidung von 4-Hydroxy-3-methoxymandelsäure über den Urin beim Kaninchen].  |  REGINSTER, J. and LECOMTE, J. 1963. C R Seances Soc Biol Fil. 157: 200-2. PMID: 13973649
  4. Die Ausscheidung von Ibuprofen-Metaboliten stört die Kapillarchromatographie von Homovanillinsäure und 4-Hydroxy-3-methoxymandelsäure im Urin bei der Neuroblastom-Diagnose.  |  Levreri, I., et al. 2005. Clin Chem Lab Med. 43: 173-7. PMID: 15843212
  5. Bestimmung von 4-Hydroxy-3-methoxymandelsäure im Urin mittels HPLC mit elektrochemischer Detektion unter Verwendung von Silika-Sorbentien in gebundener Phase für eine schnelle, einfache und selektive Extraktion.  |  Holly, JM. and Patel, N. 1986. Ann Clin Biochem. 23 (Pt 4): 447-52. PMID: 3021042
  6. Automatische Bestimmung von 4-Hydroxy-3-methoxymandelsäure (Vanillylmandelsäure) im Urin durch Flüssigchromatographie mit elektrochemischem Nachweis.  |  Ni, P., et al. 1988. J Chromatogr. 424: 255-62. PMID: 3372620
  7. Trennung der Katecholamin-Metaboliten 4-Hydroxy-3-Methoxy- und 3-Hydroxy-4-Methoxymandelsäure durch Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.  |  Stammel, W. and Thomas, H. 1985. J Chromatogr Sci. 23: 30-3. PMID: 3968195
  8. Eine automatisierte Bestimmung von 4-Hydroxy-3-methoxymandelsäure im Urin.  |  Kodama, K., et al. 1985. Clin Chim Acta. 153: 191-6. PMID: 4075525
  9. Die Wirkung von Fenitrothion auf die Ausscheidung von 4-Hydroxy-3-methoxymandelsäure mit dem Rattenurin.  |  Wysocka-Paruszewska, B. 1973. Pol J Pharmacol Pharm. 25: 617-20. PMID: 4792484
  10. Bestimmung von 4-Hydroxy-3-methoxymandelsäure (Vanillylmandelsäure), 4-Hydroxy-3-methoxyphenylessigsäure (Homovanillensäure) und 5-Hydroxy-3-Indolessigsäure im Urin durch Flüssigchromatographie mit elektrochemischem Nachweis.  |  Fujita, K., et al. 1983. Clin Chem. 29: 876-8. PMID: 6188552
  11. Noradrenalin-Stoffwechsel beim Menschen mittels Deuterium-Markierung: Umsatz von 4-Hydroxy-3-methoxymandelsäure.  |  Mårdh, G., et al. 1982. J Neurochem. 38: 1582-7. PMID: 7042913
  12. Norepinephrin-Stoffwechsel beim Menschen unter Verwendung von Deuterium-Markierung: die Umwandlung von 4-Hydroxy-3-methoxyphenylglykol in 4-Hydroxy-3-methoxymandelsäure.  |  Mårdh, G., et al. 1981. J Neurochem. 36: 1181-5. PMID: 7205264
  13. Stichprobenartige Ein-Stunden-Urin-Katecholamin- und 4-Hydroxy-3-methoxymandelsäure-Tests zur Diagnose eines Phäochromozytoms.  |  Oishi, S. 1980. Clin Chim Acta. 103: 335-42. PMID: 7398076
  14. Flüssigchromatographische Analyse von 4-Hydroxy-3-methoxymandelsäure und 4-Hydroxy-3-methoxyphenylessigsäure im Urin und ihre Verwendung bei der Untersuchung von Neuralleisten-Tumoren.  |  Soldin, SJ. and Hill, JG. 1981. Clin Chem. 27: 502-3. PMID: 7471405
  15. Densitometrische Bestimmung von 4-Hydroxy-3-methoxymandelsäure (Vanillylmandelsäure) im Urin.  |  Agbaba, D., et al. 1993. Clin Chem. 39: 2500-3. PMID: 8252721

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

4-Hydroxy-3-methoxymandelic acid, 100 mg

sc-216877
100 mg
$86.00

4-Hydroxy-3-methoxymandelic acid, 250 mg

sc-216877A
250 mg
$167.00