Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

4-HQN (CAS 491-36-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
4-Hydroxyquinazoline; 4-Quinazolinol
Anwendungen:
4-HQN ist ein potenter und selektiver PARP-1-, NFkB-Aktivierungs- und AP-1-Inhibitor
CAS Nummer:
491-36-1
Molekulargewicht:
146.2
Summenformel:
C8H6N2O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

4-HQN hat gezeigt, dass es PARP (Poly(ADP-Ribose)-Synthetase) hemmt, das die kovalente Anbindung des ADP-Ribose-Moiety von NAD+ an verschiedene Proteine katalysiert. Experimente haben gezeigt, dass diese Verbindung PARP-1 spezifisch und stark hemmt. Andere Studien deuten darauf hin, dass 4-HQN die Fähigkeit besitzt, die Aktivierung des Transkriptionsfaktors NFkappaB und AP-1 bei lipopolysaccharid-induziertem endotoxischem Schock zu verringern. Mechanistische Studien zeigen, dass 4-HQN den PI3-Kinase/Akt-Signalweg in Leber, Milz und Lunge aktiviert und zwei Elemente des MAP-Kinase-Systems herunterreguliert. Zusätzlich wurde beobachtet, dass dieser Wirkstoff die durch Ischämie-Reperfusion induzierte Zunahme von Protein-Oxidation, Einzelstrang-DNA-Brüchen, Lipidperoxidation und der Produktion von reaktiven Sauerstoffspezies in Mitochondrien während der Reperfusionsperiode verringert.


4-HQN (CAS 491-36-1) Literaturhinweise

  1. Wirkung von Poly(ADP-Ribose)-Polymerase-Inhibitoren auf die Ischämie-Reperfusion-induzierte oxidative Zellschädigung und den mitochondrialen Stoffwechsel im Langendorff-Herzperfusionssystem.  |  Halmosi, R., et al. 2001. Mol Pharmacol. 59: 1497-505. PMID: 11353811
  2. Katalytische asymmetrische Synthese der Antimalaria-Alkaloide Febrifugin und Isofebrifugin und deren biologische Aktivität.  |  Kobayashi, S., et al. 1999. J Org Chem. 64: 6833-6841. PMID: 11674693
  3. Photozersetzung eines Akarizids, Fenazaquin, in wässriger alkoholischer Lösung.  |  Bhattacharyya, J., et al. 2003. J Agric Food Chem. 51: 4013-6. PMID: 12822939
  4. Regulierung von Kinase-Kaskaden und Transkriptionsfaktoren durch einen Poly(ADP-Ribose)-Polymerase-1-Inhibitor, 4-Hydroxychinazolin, bei Lipopolysaccharid-induzierter Entzündung in Mäusen.  |  Veres, B., et al. 2004. J Pharmacol Exp Ther. 310: 247-55. PMID: 14999056
  5. Hemmung der ADP-ausgelösten Thrombozytenaggregation durch ausgewählte Poly(ADP-Ribose)-Polymerase-Inhibitoren.  |  Alexy, T., et al. 2004. J Cardiovasc Pharmacol. 43: 423-31. PMID: 15076227
  6. Spezifische Inhibitoren der Poly(ADP-Ribose)-Synthetase und der Mono(ADP-Ribosyl)-Transferase.  |  Banasik, M., et al. 1992. J Biol Chem. 267: 1569-75. PMID: 1530940
  7. Entscheidende Rolle der PI3-Kinase/Akt-Aktivierung bei der durch PARP-Inhibitoren induzierten Wiederherstellung der Herzfunktion während Ischämie-Reperfusion.  |  Kovacs, K., et al. 2006. Biochem Pharmacol. 71: 441-52. PMID: 16337154
  8. Verlust des MYC-Gens, das in menschlichen HL-60-Zellen nach Behandlung mit Inhibitoren der Poly(ADP-Ribose)-Polymerase oder mit Dimethylsulfoxid amplifiziert wird.  |  Shima, H., et al. 1989. Proc Natl Acad Sci U S A. 86: 7442-5. PMID: 2529540
  9. [DIE WIRKUNG DES POLY(ADP-RIBOSE)-POLYMERASE-HEMMERS 4-HYDROXYCHINAZOLIN AUF DEN TOD VON IMMUNZELLEN BEI IMMUNKOMPLEXVERMITTELTEN VERLETZUNGEN BEI MÄUSEN].  |  Grushka, NG. 2017. Fiziol Zh (1994). 63: 43-50. PMID: 29975827
  10. Auswirkungen der Hemmung der Poly(ADP-Ribose)-Polymerase auf die DNA-Integrität und die Genexpression in Eierstock-Follikelzellen von Mäusen mit Endotoxämie.  |  Kondratska, O., et al. 2022. Iran Biomed J. 26: 44-52. PMID: 34826885
  11. Synthese, Röntgenstruktur, Hirshfeld, DFT und biologische Untersuchungen an einem Chinazolinon-Nitrat-Komplex.  |  Fathalla, EM., et al. 2022. Molecules. 27: PMID: 35164351
  12. Veränderungen in der Aktivität von Antimykotika in Mischkulturen von Bakterien und Hefen.  |  Domon, MH., et al. 1981. Can J Microbiol. 27: 843-6. PMID: 6794898
  13. Kombinationswirkungen von Poly(ADP-Ribose)-Polymerase-Inhibitoren und DNA-schädigenden Wirkstoffen in Ovarialtumor-Zelllinien - unter besonderer Berücksichtigung von Cisplatin.  |  Bernges, F. and Zeller, WJ. 1996. J Cancer Res Clin Oncol. 122: 665-70. PMID: 8898976

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

4-HQN, 5 g

sc-200129
5 g
$32.00