Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

4-Guanidinobutyric acid (CAS 463-00-3)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
γ-Guanidinobutyric acid; 4-GBA
Anwendungen:
4-Guanidinobutyric acid ist ein Aminosäuremetabolit für hPAT1-Studien
CAS Nummer:
463-00-3
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
145.16
Summenformel:
C5H11N3O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

4-Guanidinobuttersäure ist eine Verbindung, die in der biochemischen und neurologischen Forschung aufgrund ihrer strukturellen Ähnlichkeit mit Gamma-Aminobuttersäure (GABA) und Arginin untersucht wird. Ihre Guanidinogruppe ist von besonderem Interesse, da sie das Verhalten von guanidiniumhaltigen Verbindungen nachahmen kann, die in biologischen Systemen eine wichtige Rolle spielen. In der Forschung wird 4-Guanidinobuttersäure verwendet, um ihre Wechselwirkungen mit GABA-Rezeptoren und ihre Auswirkungen auf die GABA-erge Neurotransmission zu untersuchen. Weitere Studien befassen sich mit ihrem Einfluss auf den Harnstoffzyklus und den Arginin-Stoffwechsel sowie mit ihrer potenziellen Rolle bei der Modulation der Stickstoffmonoxid-Synthase-Aktivität. Darüber hinaus dient die Verbindung als Hilfsmittel bei der Untersuchung der Enzymkinetik, wo sie als Hemmstoff oder Substratanalogon für Enzyme fungieren kann, die mit ähnlichen Guanidiniumverbindungen interagieren.


4-Guanidinobutyric acid (CAS 463-00-3) Literaturhinweise

  1. Zur Rolle des Ionenpaares Arginin-Glutaminsäure bei der ATP-Hydrolyse.  |  Carmona, P., et al. 2006. Biophys Chem. 119: 33-7. PMID: 16182434
  2. Einfluss von 4-Guanidinobuttersäure als Co-Sorptionsmittel zur Verringerung der Rekombination in Farbstoffsolarzellen.  |  Zhang, Z., et al. 2005. J Phys Chem B. 109: 21818-24. PMID: 16853833
  3. Hemmende Wirkung von 4-Guanidinobuttersäure gegen Magenläsionen.  |  Hwang, IY. and Jeong, CS. 2012. Biomol Ther (Seoul). 20: 239-44. PMID: 24116302
  4. Betaine und verwandte Ammoniumverbindungen in der Kastanie (Castanea sativa Mill.).  |  Servillo, L., et al. 2016. Food Chem. 196: 1301-9. PMID: 26593620
  5. L-arginina ossidasi da Pseudomonas sp. TPU 7192: caratterizzazione, clonazione genica, espressione eterologa e applicazione alla determinazione della L-arginina.  |  Matsui, D., et al. 2016. Enzyme Microb Technol. 82: 151-157. PMID: 26672462
  6. Metabolomanalyse im Urin zur nicht-invasiven Diagnose der akuten T-Zell-vermittelten Abstoßung nach einer Nierentransplantation.  |  Kim, SY., et al. 2019. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. 1118-1119: 157-163. PMID: 31054449
  7. Wiederholte Fütterungsstrategie und Metabolomanalyse zur Erzielung einer hohen Produktivität von Docosahexaensäure in Crypthecodinium cohnii.  |  Liu, L., et al. 2020. Microb Cell Fact. 19: 91. PMID: 32299433
  8. Die Polysaccharide von Morinda officinalis verbessern die Fleischqualität, indem sie oxidative Schäden bei Hühnern mit Tibia-Dyschondroplasie verringern.  |  Huang, SC., et al. 2021. Food Chem. 344: 128688. PMID: 33246686
  9. Die Rolle der Serum-Metabolomik bei der Unterscheidung von chronischer Rhinosinusitis mit Nasenpolypen-Phänotypen.  |  Xie, S., et al. 2020. Front Mol Biosci. 7: 593976. PMID: 33511154
  10. Der Wasserextrakt aus der Wurzel von Cayratia albifolia C.L.Li lindert die durch Zymosan A ausgelöste Entzündung, indem er die Polarisierung der M1-Makrophagen hemmt.  |  Li, W., et al. 2022. Phytomedicine. 96: 153901. PMID: 35026521
  11. Effetto della medicina tradizionale cinese (MTC) e della sua fermentazione con Lactobacillus plantarum sulla diarrea dysbacteriotic indotta da ceftriaxone sodico nei topi.  |  Guo, X., et al. 2022. Chin Med. 17: 20. PMID: 35139871
  12. Serum-Metabolom-Untersuchung der Anti-Lungenfibrose-Wirkung von Shuangshen Pingfei Formula auf Bleomycin-induzierte Lungenfibrose-Ratten.  |  Chen, Y., et al. 2022. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. 1197: 123225. PMID: 35397413
  13. Bioaktive Verbindungen in Knoblauch (Allium sativum) und schwarzem Knoblauch als Mittel gegen Gicht, mit Hilfe von Computersimulationen.  |  Lestari, AR., et al. 2022. Life (Basel). 12: PMID: 36013310
  14. Physiologische, biochemische und metabolische Veränderungen in diploiden und triploiden Wassermelonenblättern während der Überschwemmung.  |  He, N., et al. 2023. Front Plant Sci. 14: 1108795. PMID: 36968389

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

4-Guanidinobutyric acid, 1 g

sc-252156
1 g
$66.00

4-Guanidinobutyric acid, 5 g

sc-252156A
5 g
$260.00