Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

4-Formylbenzonitrile (CAS 105-07-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
4-Cyanobenzaldehyde
Anwendungen:
4-Formylbenzonitrile ist eine Biochemikalie für die Proteomforschung
CAS Nummer:
105-07-7
Molekulargewicht:
131.13
Summenformel:
C8H5NO
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

4-Formylbenzonitril ist eine vielseitige organische Verbindung. Dieser farblose Feststoff zeigt Löslichkeit in verschiedenen organischen Lösungsmitteln. Im Bereich der wissenschaftlichen Forschung hat 4-Formylbenzonitril eine breite Palette an Anwendungen. Es dient als wertvolles Reagenz zur Synthese verschiedener Verbindungen und fungiert gleichzeitig als fluoreszierendes Sondenmolekül, um komplexe biochemische Prozesse zu untersuchen. Darüber hinaus fungiert es als zentraler Ausgangsstoff für die Polymer- und Plastiksynthese. Bemerkenswerterweise zeigt 4-Formylbenzonitril fluoreszierende Eigenschaften, wodurch es in der Lage ist, Licht bei einer bestimmten Wellenlänge aufzunehmen und Licht bei einer anderen Wellenlänge zu emittieren. Dieses charakteristische Merkmal erweist sich als unschätzbar bei der Untersuchung biochemischer Prozesse, da es die Erkennung bestimmter Moleküle oder Verbindungen in einer gegebenen Probe ermöglicht. Wenn man 4-Formylbenzonitril Licht aussetzt, absorbiert es die einfallenden Photonen und emittiert anschließend ein fluoreszierendes Signal, wodurch Forscher die Anwesenheit von Molekülen oder Verbindungen untersuchen und analysieren können.


4-Formylbenzonitrile (CAS 105-07-7) Literaturhinweise

  1. Ein Fluor-Scan von Thrombin-Inhibitoren zur Kartierung der Fluorophilie/Fluorophobie einer aktiven Enzymstelle: Hinweise auf C-F..C=O-Wechselwirkungen.  |  Olsen, JA., et al. 2003. Angew Chem Int Ed Engl. 42: 2507-11. PMID: 12800172
  2. Von der molekularen Form zu potenten bioaktiven Wirkstoffen II: fragmentbasiertes de novo Design.  |  Proschak, E., et al. 2009. ChemMedChem. 4: 45-8. PMID: 19058280
  3. Katalytische Hydroborierung durch einen Imido-Hydrido-Komplex von Mo(IV).  |  Khalimon, AY., et al. 2012. Chem Commun (Camb). 48: 455-7. PMID: 22076679
  4. Aminolyse eines Modell-Nervenkampfstoffs: Untersuchung des Reaktionsmechanismus von O,S-Dimethylmethylphosphonothiolat anhand von Berechnungen.  |  Mandal, D., et al. 2012. J Phys Chem A. 116: 8382-96. PMID: 22830557
  5. Eine selektive kolorimetrische und ratiometrische Fluoreszenzsonde für Schwefelwasserstoff.  |  Wu, MY., et al. 2012. Org Biomol Chem. 10: 8342-7. PMID: 22965805
  6. Quantenchemische Untersuchungen und Schwingungsanalyse von 4-Acetylbenzonitril, 4-Formylbenzonitril und 4-Hydroxybenzonitril - eine vergleichende Studie.  |  Arjunan, V., et al. 2012. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 98: 156-69. PMID: 23000928
  7. Imido-Hydrido-Komplexe von Mo(IV): Katalyse und mechanistische Aspekte von Hydroborierungsreaktionen.  |  Khalimon, AY., et al. 2015. Dalton Trans. 44: 18945-56. PMID: 26469856
  8. Sintesi assistita da microonde di nuovi derivati tetrazolici/sulfonamidici basati su scheletri di ottaidroacridina, xantene e cromene come inibitori delle isoforme I, II, IV e VII dell'anidrasi carbonica.  |  Esirden, İ., et al. 2017. Bioorg Med Chem Lett. 27: 86-89. PMID: 27876475
  9. Eisen-katalysierte Synthese von Oxindolen: Anwendung auf die Herstellung von Pyrroloindolinen.  |  Correia, VG., et al. 2017. Org Lett. 19: 1060-1063. PMID: 28217995
  10. Verbesserung der Gas-Sorption und Trennleistung durch Bisbenzimidazol-Funktionalisierung von hochporösen kovalenten Triazin-Gerüsten.  |  Du, J., et al. 2018. ACS Appl Mater Interfaces. 10: 26678-26686. PMID: 30020769
  11. Entwicklung von Technetium-99m-markierten BODIPY-basierten Sonden, die auf Lipidtröpfchen abzielen, zur Diagnose von Hyperlipidämie-bedingten Krankheiten.  |  Shimizu, Y., et al. 2019. Molecules. 24: PMID: 31248199
  12. Katalytische Nitrilhydroborierung: Ein Weg zu N,N-Diborylaminen und deren Verwendungen.  |  Hayrapetyan, D. and Khalimon, AY. 2020. Chem Asian J. 15: 2575-2587. PMID: 32627941
  13. Poly(2-oxazolin)-Ferrostatin-1-Konjugate hemmen den ferroptotischen Zelltod.  |  Morrow, JP., et al. 2022. J Control Release. 350: 193-203. PMID: 35944752
  14. I nanomateriali bioattivi a base di poli(2-ossazolina) con motivi arilalchilamminici e benzamidici possiedono proprietà intrinseche di intrappolamento dei radicali e antiferroptosi.  |  Morrow, JP., et al. 2023. Biomater Sci. 11: 3159-3171. PMID: 36919797
  15. Synthese von neuen polyheterozyklischen Pyrrolo[3,4-b]pyridin-5-onen über eine Ugi-Zhu/Kaskaden/Klick-Strategie.  |  Blanco-Carapia, RE., et al. 2023. Molecules. 28: PMID: 37241828

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

4-Formylbenzonitrile, 1 g

sc-256759
1 g
$28.00

4-Formylbenzonitrile, 5 g

sc-256759A
5 g
$55.00