Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

4-(Fluorosulfonyl)benzoic acid (CAS 455-26-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
4-(Fluorosulfonyl)benzoic acid ist ein xenobiotisches Substratanalogon
CAS Nummer:
455-26-5
Reinheit:
≥94%
Molekulargewicht:
204.18
Summenformel:
C7H5FO4S
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

4-(Fluorsulfonyl)benzoesäure ist ein Derivat der Benzoesäure, das eine Fluorsulfonylgruppe an der vierten Position des Benzolrings aufweist. In der Biochemie wird 4-(Fluorsulfonyl)benzoesäure zur Modifizierung und Markierung von Proteinen sowie zur Untersuchung von Protein-Protein-Wechselwirkungen verwendet. Aufgrund ihrer einzigartigen chemischen Struktur kann sie selektiv auf bestimmte Aminosäurereste in Proteinen abzielen, was sie für die Untersuchung der Funktion und Regulierung verschiedener biologischer Prozesse nützlich macht.


4-(Fluorosulfonyl)benzoic acid (CAS 455-26-5) Literaturhinweise

  1. Affinitätsmarkierung von Schweinelungen-Glutathion-S-Transferase pi durch 4-(Fluorsulfonyl)benzoesäure.  |  Pettigrew, NE., et al. 1999. Arch Biochem Biophys. 364: 107-14. PMID: 10087171
  2. Anti-Sulfonylbenzoat-Antikörper als Werkzeug zum Nachweis von Nukleotid-bindenden Proteinen für die funktionelle Proteomik.  |  Moore, LL., et al. 2004. J Proteome Res. 3: 1184-90. PMID: 15595727
  3. Sulfonylfluoride als privilegierte Sprengköpfe in der chemischen Biologie.  |  Narayanan, A. and Jones, LH. 2015. Chem Sci. 6: 2650-2659. PMID: 28706662
  4. Proximitätsverstärkter chemischer Vernetzer SuFEx für spezifische und zielgerichtete Vernetzungsmassenspektrometrie.  |  Yang, B., et al. 2018. Proc Natl Acad Sci U S A. 115: 11162-11167. PMID: 30322930
  5. Entwicklung von kovalenten Liganden für G-Protein-gekoppelte Rezeptoren: Ein Fall für den menschlichen Adenosin-A3-Rezeptor.  |  Yang, X., et al. 2019. J Med Chem. 62: 3539-3552. PMID: 30869893
  6. Kinetische Optimierung von kovalenten Inhibitoren von HSP72, die auf Lysin abzielen.  |  Pettinger, J., et al. 2019. J Med Chem. 62: 11383-11398. PMID: 31725295
  7. Design und pharmakologisches Profil eines neuen kovalenten partiellen Agonisten für den Adenosin-A1-Rezeptor.  |  Yang, X., et al. 2020. Biochem Pharmacol. 180: 114144. PMID: 32653590
  8. Entwurf und Charakterisierung eines intrazellulären kovalenten Liganden für den CC-Chemokin-Rezeptor 2.  |  Ortiz Zacarías, NV., et al. 2021. J Med Chem. 64: 2608-2621. PMID: 33600174
  9. Irreversible Antagonisten für den Adenosin-A2B-Rezeptor.  |  Temirak, A., et al. 2022. Molecules. 27: PMID: 35744918
  10. Entwicklung von subtypselektiven kovalenten Liganden für den Adenosin-A2B-Rezeptor durch Abstimmung der reaktiven Gruppe.  |  Beerkens, BLH., et al. 2022. RSC Med Chem. 13: 850-856. PMID: 35923720
  11. Die Affinitätsmarkierung von Glutathion-S-Transferase, Isozym 4-4, mit 4-(Fluorsulfonyl)benzoesäure zeigt, dass Tyr115 eine wichtige Determinante der xenobiotischen Substratspezifität ist.  |  Barycki, JJ. and Colman, RF. 1993. Biochemistry. 32: 13002-11. PMID: 8241154
  12. Tyrosin 8 trägt zur Katalyse bei, ist aber für die Aktivität der Glutathion-S-Transferase der Rattenleber nicht erforderlich, 1-1.  |  Wang, J., et al. 1996. Protein Sci. 5: 1032-42. PMID: 8762135

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

4-(Fluorosulfonyl)benzoic acid, 5 g

sc-232277
5 g
$275.00