Date published: 2025-10-25

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

4-Fluorophenethylamine (CAS 1583-88-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
4-Fluorophenethylamine ist ein direkter 5-HT-Agonist
CAS Nummer:
1583-88-6
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
139.17
Summenformel:
FC6H4CH2CH2NH2
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

4-Fluorophenethylamin ist ein direkter 5-HT-Agonist. Es ist eine synthetische Verbindung, die zur Familie der Phenethylamine gehört und ein Amphetamin-Analogon ist, das in verschiedenen Forschungsanwendungen eingesetzt wird. Seine Synthese erfolgt durch Aminierung, bei der Phenethylamin, eine Vorläuferverbindung, mit einer starken Base wie Natriumhydroxid und einer starken Säure wie Salzsäure behandelt wird. Bei diesem Verfahren entsteht ein fluoriertes Amin, das gereinigt werden kann. 4-Fluorphenethylamin wirkt als Monoamintransporter-Hemmer, d. h. es bindet sich an Transporterproteine, die den Spiegel von Monoamin-Neurotransmittern regulieren. Infolgedessen erhöht es den Spiegel dieser Neurotransmitter.


4-Fluorophenethylamine (CAS 1583-88-6) Literaturhinweise

  1. Identifizierung einer neuen Klasse von niedermolekularen antiangiogenen Wirkstoffen durch das Screening kombinatorischer Bibliotheken, die durch Hemmung der Bindung und Lokalisierung der Proteinase MMP2 an Integrin alpha(V)beta(3) wirken.  |  Boger, DL., et al. 2001. J Am Chem Soc. 123: 1280-8. PMID: 11456699
  2. Erythropoietin-Mimetika aus kombinatorischen Bibliotheken in der Lösungsphase.  |  Goldberg, J., et al. 2002. J Am Chem Soc. 124: 544-55. PMID: 11804483
  3. Neuartiger polymergestützter 2-(Diphenylmethylsilyl)ethoxymethylchlorid (DSEM-Cl) Linker.  |  Kim, K. and Wang, B. 2001. Chem Commun (Camb). 2268-9. PMID: 12240144
  4. N-Arylalkylpiperidin-Harnstoffderivate als CC-Chemokinrezeptor-3 (CCR3)-Antagonisten.  |  Batt, DG., et al. 2005. Bioorg Med Chem Lett. 15: 787-91. PMID: 15664858
  5. Neuartiges Indolylmaleimid wirkt als GSK-3beta-Inhibitor in menschlichen neuralen Vorläuferzellen.  |  Schmöle, AC., et al. 2010. Bioorg Med Chem. 18: 6785-95. PMID: 20708937
  6. 2-Aminothiazolone als Anti-HIV-Wirkstoffe, die als gp120-CD4-Inhibitoren wirken.  |  Tiberi, M., et al. 2014. Antimicrob Agents Chemother. 58: 3043-52. PMID: 24614386
  7. Synthese und antibakterielle Bewertung von makrozyklischen Diarylheptanoid-Derivaten.  |  Lin, H., et al. 2016. Bioorg Med Chem Lett. 26: 4070-6. PMID: 27406794
  8. Diprovocims: Eine neue und außerordentlich wirksame Klasse von Toll-like-Rezeptor-Agonisten.  |  Morin, MD., et al. 2018. J Am Chem Soc. 140: 14440-14454. PMID: 30272974
  9. Halbleitende, schaltbare dielektrische und photolumineszente Eigenschaften von zwei Hochtemperatur-Phasenübergangs-Hybriden.  |  Ying, T., et al. 2021. Chem Asian J. 16: 3664-3668. PMID: 34519418
  10. Fragmentierungseffizienz von Phenethylaminen in der Elektrospray-Ionisationsquelle, geschätzt durch theoretische chemische Berechnungen.  |  Asakawa, D. and Saikusa, K. 2021. J Mass Spectrom. 57: e4802. PMID: 34929756
  11. Karbonisierte Polymerpunkte verbessern die Stabilität und Flexibilität eines Quasi-2D-Perowskit-Photodetektors.  |  Tan, M., et al. 2022. Light Sci Appl. 11: 304. PMID: 36257943

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

4-Fluorophenethylamine, 10 g

sc-254672
10 g
$76.00