Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

4-Dimethylamino-1-naphthaldehyde (CAS 1971-81-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
4-Dimethylamino-1-naphthaldehyde ist eine Naphthalinverbindung
CAS Nummer:
1971-81-9
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
199.25
Summenformel:
C13H13NO
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

4-Dimethylamino-1-naphthaldehyd, oft als DMAN abgekürzt, spielt eine zentrale Rolle in der chemischen Forschung, insbesondere im Bereich der organischen Synthese und der Entwicklung von Fluoreszenzsonden. Aufgrund seiner einzigartigen strukturellen Eigenschaften ist es in der Lage, an einer Vielzahl von chemischen Reaktionen teilzunehmen, was es zu einem unschätzbaren Werkzeug für den Aufbau komplexer organischer Moleküle macht. Einer der wichtigsten Mechanismen, mit denen 4-Dimethylamino-1-naphthaldehyd arbeitet, ist seine Fähigkeit, als Elektrophil zu wirken, indem es leicht nukleophile Additionsreaktionen eingeht. Diese Reaktivität wird bei der Synthese von heterozyklischen Verbindungen und bei der Bildung von Schiffschen Basen genutzt, wo es mit primären Aminen reagiert, um Iminbindungen zu bilden, ein grundlegender Schritt bei der Synthese vieler organischer Verbindungen. Darüber hinaus werden seine Fluoreszenzeigenschaften bei der Entwicklung von molekularen Sonden genutzt, wo es als fluoreszierende Komponente bei der Erkennung und Quantifizierung von Biomolekülen dient. Durch diese vielfältigen Anwendungen trägt 4-Dimethylamino-1-naphthaldehyd wesentlich zu Fortschritten in der chemischen Forschung bei, indem es ein vielseitiges Werkzeug für die Erforschung molekularer Wechselwirkungen bietet und die Entwicklung neuartiger Verbindungen mit potenziellen Anwendungen in verschiedenen Bereichen der Wissenschaft erleichtert.


4-Dimethylamino-1-naphthaldehyde (CAS 1971-81-9) Literaturhinweise

  1. Speichelaldehyddehydrogenase: Aktivität gegenüber aromatischen Aldehyden und Vergleich mit rekombinanter ALDH3A1.  |  Giebułtowicz, J., et al. 2009. Molecules. 14: 2363-72. PMID: 19633610
  2. Synthese von fluoreszierenden, von Enonen abgeleiteten Alpha-Aminosäuren.  |  Fowler, LS., et al. 2009. Org Biomol Chem. 7: 4309-16. PMID: 19795073
  3. Antitumormittel. 284. Neue Desmosdumotin-B-Analoga mit bicyclischem B-Ring als zytotoxische und Antitubulin-Wirkstoffe.  |  Nakagawa-Goto, K., et al. 2011. J Med Chem. 54: 1244-55. PMID: 21284385
  4. Jüngste Fortschritte bei der Synthese und Anwendung von fluoreszierenden α-Aminosäuren.  |  Harkiss, AH. and Sutherland, A. 2016. Org Biomol Chem. 14: 8911-8921. PMID: 27714204
  5. Synthese und Topoisomerase I hemmende Eigenschaften von Klavuzon-Derivaten.  |  Akçok, İ., et al. 2017. Bioorg Chem. 71: 275-284. PMID: 28242062
  6. Mückengeruchsrezeptor, der auf natürliche räumliche Repellentien und hemmende Verbindungen reagiert.  |  Xu, P., et al. 2022. Insect Biochem Mol Biol. 144: 103763. PMID: 35364281
  7. Ein Multiplex-Assay zur Bewertung der Transaminase-Aktivität gegenüber chemisch unterschiedlichen Aminspendern.  |  Czarnievicz, N., et al. 2023. Chembiochem. 24: e202200614. PMID: 36385460

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

4-Dimethylamino-1-naphthaldehyde, 1 g

sc-226617
1 g
$153.00