Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

4-Chlorosalicylic acid (CAS 5106-98-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
4-Chlorosalicylic acid wird für den empfindlichen Nachweis von Terbium in gemischten Seltenen Erden verwendet
CAS Nummer:
5106-98-9
Reinheit:
98%
Molekulargewicht:
172.57
Summenformel:
C7H5ClO3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

4-Chlorsalicylsäure hat sich aufgrund ihrer vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten und faszinierenden chemischen Eigenschaften zu einer wertvollen Verbindung für die wissenschaftliche Forschung entwickelt. Mit ihrer einzigartigen Molekülstruktur weist 4-Chlorsalicylsäure ein vielversprechendes Potenzial als vielseitiger Baustein für die Synthese verschiedener organischer Verbindungen auf. Ihr chlorierter aromatischer Ring verleiht ihr eine ausgeprägte Reaktivität, die eine selektive Funktionalisierung ermöglicht und die Schaffung neuer chemischer Einheiten erleichtert. Forscher haben 4-Chlorsalicylsäure als wichtiges Ausgangsmaterial für die Entwicklung von pharmazeutischen Zwischenprodukten, Agrochemikalien und materialwissenschaftlichen Anwendungen genutzt. Darüber hinaus hat ihre Rolle als Ausgangsmaterial für die Synthese von metallorganischen Gerüsten (MOFs) großes Interesse in der Koordinationschemie und der Forschung an porösen Materialien geweckt. Darüber hinaus dient 4-Chlorsalicylsäure als Modellverbindung in Studien zur Untersuchung der Mechanismen organischer Reaktionen und zur Erforschung neuer Synthesemethoden. Ihre einfache Synthese und strukturelle Vielseitigkeit machen sie zu einem wertvollen Werkzeug für die Aufklärung von Reaktionsmechanismen, die Optimierung von Synthesewegen und die Weiterentwicklung der chemischen Synthese. Laufende Forschungsarbeiten erforschen die vielfältige chemische Reaktivität und die potenziellen Anwendungen der 4-Chlorsalicylsäure und unterstreichen ihre Bedeutung als vielseitiger Baustein in der organischen Synthese und der Materialwissenschaft.


4-Chlorosalicylic acid (CAS 5106-98-9) Literaturhinweise

  1. [Struktur-Wirkungs-Beziehungen beim Diuretikum Xipamid (4-Chlor-5-sulfamoyl-2', 6' -salicyloxylidid)].  |  Liebenow, W. and Leuschner, F. 1975. Arzneimittelforschung. 25: 240-4. PMID: 1173040
  2. Spektrofluorometrische Bestimmung von Spuren von Terbium mit 4-Chlorsalicylsäure, EDTA und Cetyltrimethylammoniumbromid.  |  Jiang, W., et al. 2003. Anal Sci. 19: 923-5. PMID: 12834236
  3. Einfluss der Membranfettsäurezusammensetzung auf die Entkopplungsempfindlichkeit der Energieerhaltung von Comamonas testosteroni ATCC 17454.  |  Loffhagen, N., et al. 2006. Appl Microbiol Biotechnol. 70: 618-24. PMID: 16133339
  4. Isolierung und Charakterisierung der Dibenzofuran abbauenden Serratia marcescens aus dem alkalophilen Bakterienkonsortium des Chemostats.  |  Jaiswal, PK. and Thakur, IS. 2007. Curr Microbiol. 55: 447-54. PMID: 17710482
  5. Salicylsäure und einige ihrer Derivate als antibakterielle Mittel für Viskosestoffe.  |  Kantouch, A., et al. 2013. Int J Biol Macromol. 62: 603-7. PMID: 24076193
  6. Strukturelle und funktionelle Charakterisierung einer stabilen, 4-Chlorsalicylsäure abbauenden Bakteriengemeinschaft in einem Chemostat.  |  Thakur, IS. 1995. World J Microbiol Biotechnol. 11: 643-5. PMID: 24415012
  7. Salicylaniliddiethylphosphate als Cholinesterasehemmer.  |  Krátký, M., et al. 2015. Bioorg Chem. 58: 48-52. PMID: 25462625
  8. Parallele Online-Bestimmung der Ethylen-Freisetzungsrate von Zellkulturen der geschüttelten Petersilie mit Hilfe eines modifizierten RAMOS-Geräts.  |  Schulte, A., et al. 2018. BMC Plant Biol. 18: 101. PMID: 29859042
  9. Neue einfache und robuste Methode zur Bestimmung der Polarität von tief eutektischen Lösungsmitteln (DESs) mittels Kontaktwinkelmessung.  |  Cichocki, Ł., et al. 2022. Molecules. 27: PMID: 35807449
  10. Spotting von Priming-aktiven Verbindungen unter Verwendung von Petersilienzellkulturen in Mikrotiterplatten.  |  Hoffmann, K., et al. 2023. BMC Plant Biol. 23: 72. PMID: 36726070

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

4-Chlorosalicylic acid, 5 g

sc-226605
5 g
$35.00