Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

4-Chlorophenoxyacetic acid (CAS 122-88-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
4-CPA
CAS Nummer:
122-88-3
Molekulargewicht:
186.59
Summenformel:
C8H7ClO3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

4-Chlorphenoxyessigsäure (4-CPAA) ist eine künstliche organische Verbindung, die zur Gruppe der Phenoxyessigsäuren gehört und wegen ihrer umfangreichen Nutzung in wissenschaftlichen und industriellen Kontexten bekannt ist. Ihre vielfältigen Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung reichen von Synthese bis hin zu biochemischen und physiologischen Untersuchungen, wodurch sie ein unverzichtbares Werkzeug in Laborversuchen ist. 4-CPAA hat eine entscheidende Rolle bei der Herstellung verschiedener Verbindungen wie Herbizide und Insektizide gespielt. Darüber hinaus wurde es in Studien eingesetzt, um seine Auswirkungen auf mehrere biologische Systeme, einschließlich des Nerven-, Herz-Kreislauf- und Immunsystems, zu verstehen. Es wird auch in Laborexperimenten verwendet, um den Einfluss von Umweltverschmutzern auf die menschliche Gesundheit zu untersuchen. Obwohl die genaue Wirkungsweise von 4-CPAA unklar ist, wird vermutet, dass es als schwache Säure wirkt, die sich an bestimmte Körperrezeptoren binden und aktivieren kann. Es wird auch angenommen, dass es eine Rolle bei der Verwaltung verschiedener biochemischer und physiologischer Prozesse spielt, einschließlich der Hormon- und Neurotransmitterproduktion sowie der Zellwachstums- und Differenzierung.


4-Chlorophenoxyacetic acid (CAS 122-88-3) Literaturhinweise

  1. Abbau des Herbizids 4-Chlorphenoxyessigsäure durch fortgeschrittene elektrochemische Oxidationsmethoden.  |  Boye, B., et al. 2002. Environ Sci Technol. 36: 3030-5. PMID: 12144282
  2. Photokatalytischer Abbau von 4-Chlorphenoxyessigsäure in Gegenwart eines Eisenkomplexes und Wasserstoffperoxid.  |  Lang, K. and Lunák, S. 2002. Photochem Photobiol Sci. 1: 588-91. PMID: 12659502
  3. Einschlussverbindungen von Pflanzenwachstumsregulatoren in Cyclodextrinen. V. 4-Chlorophenoxyessigsäure eingekapselt in beta-Cyclodextrin und Heptakis(2,3,6-tri-O-methyl)-beta-cyclodextrin.  |  Tsorteki, F., et al. 2005. Acta Crystallogr B. 61: 207-17. PMID: 15772454
  4. VERGRÖSSERUNG VON KERNLOSEN THOMPSON-TRAUBEN DURCH 4-CHLORPHENOXYESSIGSÄURE, AUSDÜNNEN DER BEEREN UND ENTKERNEN.  |  Weaver, RJ. and Winkler, AJ. 1952. Plant Physiol. 27: 626-30. PMID: 16654485
  5. Heterogener photokatalysierter Abbau von 4-Chlorphenoxyessigsäure in wässrigen Suspensionen.  |  Singh, HK., et al. 2007. J Hazard Mater. 142: 374-80. PMID: 16987598
  6. Biotransformation von p-Cumarsäure und 2,4-Dichlorphenoxyessigsäure durch Azotobacter sp. Stamm SSB81.  |  Gauri, SS., et al. 2012. Bioresour Technol. 126: 350-3. PMID: 23127838
  7. Analytische Untersuchungen zum Abbaumechanismus des Herbizids 4-Chlorphenoxyessigsäure in Wasser durch Gamma/H2O2- und Gamma/Ozon-Verfahren.  |  Torun, M. and Şolpan, D. 2016. Environ Technol. 37: 2494-507. PMID: 26878254
  8. Ionic Liquid-Hybrid Molekular Aufgedruckten Material-Filter-Solid-Phase-Extraktion Gekoppelt mit HPLC zur Bestimmung von 6-Benzyladenine-und 4-Chlorophenoxyacetic Säure in der Bean Sprossen.  |  Han, Y., et al. 2017. J Agric Food Chem. 65: 1750-1757. PMID: 28147482
  9. Photodegradation von 4-Chlorphenoxyessigsäure unter sichtbarer LED-Aktivierung von N-dotiertem TiO2 und der Mechanismus der schrittweisen Erhöhung der Rate des wiederverwendeten Katalysators.  |  Abdelhaleem, A. and Chu, W. 2017. J Hazard Mater. 338: 491-501. PMID: 28618371
  10. Einfache Reaktionsoberflächenmethodik: Untersuchung der fortgeschrittenen photokatalytischen Oxidation von 4-Chlorophenoxyessigsäure mit UV-aktivem ZnO-Photokatalysator.  |  Lee, KM. and Hamid, SBA. 2015. Materials (Basel). 8: 339-354. PMID: 28787941
  11. Analyse, Klonierung und hochgradige Expression des 2,4-Dichlorphenoxyacetat-Monooxygenase-Gens tfdA von Alcaligenes eutrophus JMP134.  |  Streber, WR., et al. 1987. J Bacteriol. 169: 2950-5. PMID: 3036764
  12. 4-CPA (4-Chlorphenoxyessigsäure) induziert die Bildung und Entwicklung von defekten 'Fenghou' (Vitis vinifera × V. labrusca) Traubenkernen.  |  Liu, Z., et al. 2021. Biomolecules. 11: PMID: 33808413
  13. Gas-Flüssig-Chromatographische Bestimmung von 4-Chlorphenoxyessigsäure-Rückständen in Mungobohnensprossen.  |  Wong, YS. 1982. J Assoc Off Anal Chem. 65: 1118-21. PMID: 7130085

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

4-Chlorophenoxyacetic acid, 250 g

sc-238822
250 g
$67.00