Date published: 2025-11-3

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

4-Chloro-L-phenylalanine (CAS 14173-39-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
L-Phe(4-Cl)-OH; p-Chloro-L-phenylalanine; (S)-2-Amino-3-(4-chlorophenyl)propionic acid
CAS Nummer:
14173-39-8
Molekulargewicht:
199.60
Summenformel:
C9H10ClNO2
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

4-Chloro-L-Phenylalanin, auch bekannt als para-Chloro-L-Phenylalanin oder p-Cl-Phe, ist eine chemische Verbindung, die zur Klasse der Aminosäuren gehört. Es ist ein Analogon der essentiellen Aminosäure Phenylalanin, bei der an der para-Position des Phenylrings ein Chloratom substituiert ist. Phenylalanin ist eine der 20 Standard-Aminosäuren, die von Zellen verwendet werden, um Proteine aufzubauen. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Proteinbiosynthese und dient als Vorstufe für mehrere wichtige Moleküle im Körper, einschließlich Neurotransmittern wie Dopamin, Noradrenalin und Adrenalin.


4-Chloro-L-phenylalanine (CAS 14173-39-8) Literaturhinweise

  1. Aminopeptidase-Fingerprints, ein integrierter Ansatz zur Identifizierung guter Substrate und optimaler Inhibitoren.  |  Drag, M., et al. 2010. J Biol Chem. 285: 3310-8. PMID: 19948737
  2. Permeation und systemische Absorption von R- und S-Baclofen durch die Nasenschleimhaut.  |  Zhang, H., et al. 2011. J Pharm Sci. 100: 2717-23. PMID: 21283988
  3. Auswirkungen von Noradrenalin- und Serotonin-Depletionen auf die neuronale Aktivität des Globus pallidus und der Substantia nigra pars reticulata bei experimentellem Parkinsonismus.  |  Delaville, C., et al. 2012. Neuroscience. 202: 424-33. PMID: 22138505
  4. Strukturen und Energetik von protonierten Clustern von Methylamin mit Phenylalanin-Analoga, charakterisiert durch Infrarot-Mehrphotonen-Dissoziationsspektroskopie und elektronische Strukturberechnungen.  |  Kleisath, E., et al. 2015. J Phys Chem A. 119: 6689-702. PMID: 25996562
  5. Verstärkte Serotonin-Signalisierung erhöht die Neuroplastizität des Darms.  |  Greig, CJ., et al. 2016. J Surg Res. 206: 151-158. PMID: 27916355
  6. Bestimmung des Vorhandenseins asthmabezogener Moleküle und Speichelkontamination im ausgeatmeten Atemkondensat.  |  Cruickshank-Quinn, C., et al. 2017. Respir Res. 18: 57. PMID: 28403875
  7. Entdeckung eines Allatotropin-Antagonisten von Manduca sexta anhand eines Allatotropin-Rezeptor-Homologiemodells von Manduca sexta.  |  Kai, ZP., et al. 2018. Molecules. 23: PMID: 29614008
  8. Untersuchung von Verhaltensstörungen, die durch den Abbau von Monoaminen in einem Mausmodell der Parkinson-Krankheit verursacht werden.  |  Li, Y., et al. 2018. Front Cell Neurosci. 12: 241. PMID: 30135645
  9. Massenspektrometrie-geführte Entdeckung und Entwicklung neuer Asperphenamat-Analoga aus Penicillium astrolabium zeigt eine außergewöhnliche NRPS-Flexibilität auf.  |  Subko, K., et al. 2020. Front Microbiol. 11: 618730. PMID: 33519780
  10. Biochemische Charakterisierung und synthetische Anwendung der aromatischen L-Aminosäure-Decarboxylase aus Bacillus atrophaeus.  |  Choi, Y., et al. 2021. Appl Microbiol Biotechnol. 105: 2775-2785. PMID: 33713143
  11. Die Präorganisation von zyklischen β-Hairpin-Liganden im Lösungszustand bestimmt den Bindungsmechanismus und die Affinitäten für MDM2.  |  Ge, Y., et al. 2021. J Chem Inf Model. 61: 2353-2367. PMID: 33905247
  12. Integrierte Analyse des Metaboloms und der flüchtigen Profile von gekeimtem braunem Reis der Unterarten Japonica und Indica.  |  Zhou, C., et al. 2021. Foods. 10: PMID: 34681497
  13. Mutanten des weißen ABCG-Transporters in Drosophila melanogaster weisen Defizite beim olfaktorischen Lernen und der Cholesterin-Homöostase auf.  |  Myers, JL., et al. 2021. Int J Mol Sci. 22: PMID: 34884779
  14. Fermentative Produktion von halogenierten Tryptophan-Derivaten mit Corynebacterium glutamicum, das Tryptophanase- oder Decarboxylase-Gene überexprimiert.  |  Kerbs, A., et al. 2022. Chembiochem. 23: e202200007. PMID: 35224830
  15. Hochselektive Synthese von d-Aminosäuren aus leicht verfügbaren l-Aminosäuren durch eine biokatalytische Ein-Topf-Stereoinversionskaskade.  |  Zhang, D., et al. 2019. RSC Adv. 9: 29927-29935. PMID: 35531513

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

4-Chloro-L-phenylalanine, 1 g

sc-476894
1 g
$48.00

4-Chloro-L-phenylalanine, 5 g

sc-476894A
5 g
$212.00