Date published: 2025-10-3

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

4-Bromophenetole (CAS 588-96-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
4-Bromophenyl ethyl ether
CAS Nummer:
588-96-5
Molekulargewicht:
201.06
Summenformel:
BrC8H9O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

4-Bromphenetol ist eine chemische Verbindung, die als Methylierungsreagenz in der organischen Synthese dient. Es wirkt als Elektrophil und nimmt an nukleophilen aromatischen Substitutionsreaktionen teil, um eine Methoxygruppe in verschiedene aromatische Verbindungen einzuführen. Die Wirkungsweise von 4-Bromphenetol beinhaltet die Substitution eines Wasserstoffatoms am aromatischen Ring durch eine Methoxygruppe, was zur Bildung einer neuen Kohlenstoff-Sauerstoff-Bindung führt. Diese Reaktion findet unter spezifischen Reaktionsbedingungen statt, die eine selektive Einführung der Methoxygruppe an den gewünschten Positionen des aromatischen Rings ermöglichen. In der und Entwicklung dient 4-Bromphenetol zur Modifizierung aromatischer Verbindungen und ermöglicht die Synthese verschiedener organischer Moleküle mit maßgeschneiderten Eigenschaften. Seine präzise Wirkungsweise auf molekularer Ebene macht es zu einem nützlichen Reagenz für die Schaffung neuer chemischer Strukturen mit potenziellen Anwendungen in verschiedenen Bereichen.


4-Bromophenetole (CAS 588-96-5) Literaturhinweise

  1. Kompatibilität des Draize-Kaninchen-Augentests mit Augenreizschwellen beim Menschen: eine quantitative Analyse der Struktur-Wirkungs-Beziehung.  |  Abraham, MH., et al. 2003. Toxicol Sci. 76: 384-91. PMID: 14514959
  2. Einfache stochastische Fingerabdrücke für die mathematische Modellierung in Biologie und Medizin. 3. Modell zur Klassifizierung von Augenreizungen.  |  Cruz-Monteagudo, M., et al. 2006. Bull Math Biol. 68: 1555-72. PMID: 16865609
  3. Struktur-Funktionsbeziehungen von östrogenen Triphenylethylenen, die mit Endoxifen und 4-Hydroxytamoxifen verwandt sind.  |  Maximov, PY., et al. 2010. J Med Chem. 53: 3273-83. PMID: 20334368
  4. Praktische Anwendungen von QSAR in der In-vitro-Toxikologie am Beispiel der Augenreizung.  |  Chamberlain, M. and Barratt, MD. 1995. Toxicol In Vitro. 9: 543-7. PMID: 20650126
  5. QSARS für das Augenreizungspotenzial von neutralen organischen Chemikalien.  |  Barratt, MD. 1997. Toxicol In Vitro. 11: 1-8. PMID: 20654291
  6. Draize Eye Scores und Augenreizschwellenwerte beim Menschen, kombiniert in einer quantitativen Struktur-Aktivitäts-Beziehung.  |  H Abraham, M., et al. 1998. Toxicol In Vitro. 12: 403-8. PMID: 20654423
  7. Eine quantitative Struktur-Aktivitäts-Beziehung (QSAR) Untersuchung einer Draize-Datenbank zur Augenreizung.  |  Cronin, MT., et al. 1994. Toxicol In Vitro. 8: 21-8. PMID: 20692885
  8. Neue Thiophenyl-C-arylglucosid-SGLT2-Inhibitoren als potenzielle Antidiabetika.  |  Lee, SH., et al. 2011. Bioorg Med Chem. 19: 5813-32. PMID: 21906953
  9. Bewertung von auf Sydnon basierenden Analoga von Combretastatin A-4 Phosphat (CA4P) als gefäßunterbrechende Wirkstoffe zur Verwendung in der Krebstherapie.  |  Brown, AW., et al. 2018. ChemMedChem. 13: 2618-2626. PMID: 30281922
  10. Sviluppo di un approccio definito per l'irritazione oculare o il danno oculare grave per i liquidi, lisci e in diluizione, basato sull'analisi di Europa cosmetica dei metodi di test in vitro STE e BCOP.  |  Alépée, N., et al. 2019. Toxicol In Vitro. 57: 154-163. PMID: 30817952
  11. Das EyeIRR-IS-Verfahren: Entwicklung und Bewertung eines In-vitro-Tests zur Messung der augenreizenden Unterkategorie von flüssigen Chemikalien.  |  Cottrez, F., et al. 2021. Toxicol In Vitro. 71: 105072. PMID: 33358762
  12. Die Verwendung der Cluster-Signifikanzanalyse zur Identifizierung asymmetrischer QSAR-Datensätze in der Toxikologie. Ein Beispiel mit Daten zur Augenreizung.  |  Cronin, MT. 1996. SAR QSAR Environ Res. 5: 167-75. PMID: 9114513
  13. Integration von QSAR und In-vitro-Toxikologie.  |  Barratt, MD. 1998. Environ Health Perspect. 106 Suppl 2: 459-65. PMID: 9599692

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

4-Bromophenetole, 100 g

sc-232511
100 g
$79.00