Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

4-Anilino-4-oxobutanoic Acid (CAS 102-14-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Succinanilic acid; N-Phenyl-succinamic Acid; Butanedioic Acid Anilide
Anwendungen:
4-Anilino-4-oxobutanoic Acid ist der Metabolit von Suberoylanilide Hydroxamic Acid (Vorinostat)
CAS Nummer:
102-14-7
Molekulargewicht:
193.20
Summenformel:
C10H11NO3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

4-Anilino-4-oxobutansäure, eine Verbindung, die für ihre besondere chemische Struktur bekannt ist, spielt eine wichtige Rolle in der biochemischen Forschung, insbesondere bei der Untersuchung von Enzym-Substrat-Interaktionen und der Aufklärung von Reaktionsmechanismen in organischen Synthesewegen. Diese Verbindung, die sich durch die Kombination einer Anilineinheit mit einem 4-Oxobutansäure-Grundgerüst auszeichnet, dient als Werkzeug zum Verständnis der Feinheiten der Enzymkinetik und -spezifität. Aufgrund seiner einzigartigen Struktur kann es bei bestimmten biochemischen Reaktionen als Nachahmer oder Inhibitor fungieren und so unschätzbare Einblicke in die Bindungsaffinitäten und strukturellen Voraussetzungen für die Enzymaktivität liefern. In der Forschung wird 4-Anilino-4-oxobutansäure häufig für die Planung von Experimenten verwendet, die darauf abzielen, die molekularen Grundlagen katalytischer Prozesse zu entschlüsseln. Dadurch bietet sie einen Einblick in die molekulare Architektur biologischer Systeme und trägt zur Entwicklung neuartiger synthetischer Methoden bei, die in verschiedenen Bereichen der Chemie und Biochemie eingesetzt werden können.


4-Anilino-4-oxobutanoic Acid (CAS 102-14-7) Literaturhinweise

  1. Hochturbulenz-Flüssigkeitschromatographie-Online-Extraktion und Tandem-Massenspektrometrie für die gleichzeitige Bestimmung von Suberoylanilid-Hydroxamsäure und ihren beiden Metaboliten in Humanserum.  |  Du, L., et al. 2005. Rapid Commun Mass Spectrom. 19: 1779-87. PMID: 15945019
  2. Ein Flüssigchromatographie-Elektrospray-Ionisations-Tandem-Massenspektrometrie-Assay zur Quantifizierung des Histon-Deacetylase-Inhibitors Vorinostat (Suberoylanilid-Hydroxamsäure, SAHA) und seiner Metaboliten in Humanserum.  |  Parise, RA., et al. 2006. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. 840: 108-15. PMID: 16725386
  3. Stabilitätsstudien von Vorinostat und seinen beiden Metaboliten in menschlichem Plasma, Serum und Urin.  |  Du, L., et al. 2006. J Pharm Biomed Anal. 42: 556-64. PMID: 16824724
  4. Eine Studie zur Bestimmung der Auswirkungen von Nahrungsmitteln und mehrfacher Verabreichung auf die Pharmakokinetik von oral verabreichtem Vorinostat bei Patienten mit fortgeschrittenem Krebs.  |  Rubin, EH., et al. 2006. Clin Cancer Res. 12: 7039-45. PMID: 17145826
  5. Phase-I-Studie und pharmakokinetische Untersuchung von Vorinostat, einem Histon-Deacetylase-Hemmer, in Kombination mit Carboplatin und Paclitaxel bei fortgeschrittenen soliden Malignomen.  |  Ramalingam, SS., et al. 2007. Clin Cancer Res. 13: 3605-10. PMID: 17510206
  6. Quantitative Analyse eines Proteoms durch N-terminale Stabilisotopenmarkierung von tryptischen Peptiden.  |  Fedjaev, M., et al. 2007. Rapid Commun Mass Spectrom. 21: 2671-9. PMID: 17659651
  7. Charakterisierung von UGTs, die gegen SAHA aktiv sind, und Verbindung zwischen dem Phänotyp der SAHA-Glucuronidierungsaktivität und dem UGT-Genotyp.  |  Balliet, RM., et al. 2009. Cancer Res. 69: 2981-9. PMID: 19318555
  8. Potenzielle Wirksamkeit des oralen Histon-Deacetylase-Inhibitors Vorinostat in einer Phase-I-Studie bei follikulärem und Mantelzell-Lymphom.  |  Watanabe, T., et al. 2010. Cancer Sci. 101: 196-200. PMID: 19817748
  9. Nichtklinische Sicherheitsbewertung des Histon-Deacetylase-Inhibitors Vorinostat.  |  Kerr, JS., et al. 2010. Int J Toxicol. 29: 3-19. PMID: 19903873
  10. Auswirkungen des Genotyps der UDP-Gluconoryltransferase 2B17 auf den Vorinostat-Stoffwechsel und die klinischen Ergebnisse bei asiatischen Frauen mit Brustkrebs.  |  Wong, NS., et al. 2011. Pharmacogenet Genomics. 21: 760-8. PMID: 21849928
  11. Klinisch-pharmakologisches Profil von Vorinostat, einem Histon-Deacetylase-Inhibitor.  |  Iwamoto, M., et al. 2013. Cancer Chemother Pharmacol. 72: 493-508. PMID: 23820962
  12. Vorinostat in Kombination mit Bortezomib bei Patienten mit fortgeschrittenen bösartigen Erkrankungen verändert direkt die Transkription von Zielgenen.  |  Kolesar, JM., et al. 2013. Cancer Chemother Pharmacol. 72: 661-7. PMID: 23903894
  13. Quantifizierung von Vorinostat und seinen Hauptmetaboliten im Plasma und intrazellulärem Vorinostat in PBMCs durch Flüssigchromatographie gekoppelt mit Tandem-Massenspektrometrie und ihre Beziehung zur Histon-Deacetylase-Aktivität im menschlichen Blut.  |  Liu, L., et al. 2014. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. 964: 212-21. PMID: 24636840
  14. Übersicht über bioanalytische Assays für die Quantifizierung verschiedener HDAC-Inhibitoren wie Vorinostat, Belinostat, Panobinostat, Romidepsin und Chidamin.  |  Suresh, PS., et al. 2017. Biomed Chromatogr. 31: PMID: 27511598

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

4-Anilino-4-oxobutanoic Acid, 1 g

sc-216778
1 g
$229.00