Date published: 2025-11-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

4-Aminophenyl α-D-mannopyranoside (CAS 34213-86-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
4-Aminophenylmannoside
Anwendungen:
4-Aminophenyl α-D-mannopyranoside ist ein Reagenz, das zur Modifizierung der Oberfläche von Liposomen verwendet wird.
CAS Nummer:
34213-86-0
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
271.27
Summenformel:
C12H17NO6
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

4-Aminophenyl alpha-D-Mannopyranosid (4-APM) ist ein synthetischer Kohlenhydratderivat, das in vielen wissenschaftlichen Forschungsanwendungen weit verbreitet ist. Dank seiner nicht-toxischen und nicht-immunogenen Natur ist es eine attraktive Option für Laborversuche. In den Bereichen Biochemie, Physiologie und Pharmakologie zeigt 4-APM ein breites Spektrum an biochemischen und physiologischen Wirkungen. Dieses Verbindung wird in der wissenschaftlichen Forschung häufig eingesetzt, um als Modellverbindung die Struktur und Funktionalität von Kohlenhydraten und deren komplexen Wechselwirkungen mit Proteinen zu untersuchen. Es hat sich als nützlich erwiesen, um den Einfluss von Kohlenhydraten auf Zellsignalwege und deren Beteiligung an immunologischen Reaktionen zu untersuchen. Darüber hinaus dient 4-Aminophenyl alpha-D-Mannopyranosid als wertvolles Werkzeug, um die Pharmakologie von Arzneimitteln zu untersuchen und mögliche therapeutische Ziele zu identifizieren. Die bemerkenswerte Bandbreite an biochemischen und physiologischen Wirkungen, die 4-Aminophenyl alpha-D-Mannopyranosid zugeschrieben werden, wird durch seine Fähigkeit deutlich, Kohlenhydratmetabolismus-Enzyme zu modulieren, bestimmte Enzyme, die an Zellsignalwegen beteiligt sind, zu hemmen und Rezeptoraktivität zu regulieren. Darüber hinaus besitzt es entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften, induziert Apoptose und beeinflusst die Expression bestimmter Gene. Durch Bindung an Proteine und Enzyme wie Lectine, Glykoproteine und Glykosyltransferasen nimmt 4-Aminophenyl alpha-D-Mannopyranosid an komplexen Wechselwirkungen im Körper teil. Es zeigt Interaktionen mit bestimmten Rezeptoren und moduliert die Aktivität von Enzymen, die an Kohlenhydratmetabolismus beteiligt sind. Darüber hinaus wurde festgestellt, dass es die Aktivität bestimmter Enzyme, die an Zellsignalwegen beteiligt sind, hemmt.


4-Aminophenyl α-D-mannopyranoside (CAS 34213-86-0) Literaturhinweise

  1. Aufnahmeeigenschaften von Liposomen durch Alveolarmakrophagen der Ratte: Einfluss der Partikelgröße und der Oberflächenmodifikation mit Mannose.  |  Chono, S., et al. 2007. J Pharm Pharmacol. 59: 75-80. PMID: 17227623
  2. Auswirkung der Oberflächenmodifizierung durch Mannose auf die aerosolisierte Abgabe von Liposomen an Alveolarmakrophagen.  |  Chono, S., et al. 2010. Drug Dev Ind Pharm. 36: 102-7. PMID: 19656002
  3. Pulmonale Verabreichung von Anti-Tuberkulose-Medikamenten mit Liganden-verankerten pH-sensitiven Liposomen für die Behandlung von Lungentuberkulose.  |  Bhardwaj, A., et al. 2016. Curr Drug Deliv. 13: 909-22. PMID: 26718489
  4. Gezielte Antigenabgabe an dendritische Zellen durch funktionalisierte Alginat-Nanopartikel für die Krebsimmuntherapie.  |  Zhang, C., et al. 2017. J Control Release. 256: 170-181. PMID: 28414151
  5. Supramolekulare Erkennung von Escherichia coli-Bakterien durch fluoreszierende Oligo(Phenylenethinylen)e mit Mannopyranosid-Endgruppen.  |  Arias, E., et al. 2017. Sensors (Basel). 17: PMID: 28471379
  6. Entwicklung von hierarchischen Nanostruktur-Substraten mit Kugel-Polymer-Bürsten für die Herstellung von Mikroarrays mit hoher Leistung.  |  Liu, X., et al. 2017. ACS Appl Mater Interfaces. 9: 38101-38108. PMID: 28990756
  7. Verwendung einer Dual-Liganden-Modifikation in Liposomen, die auf Kupffer-Zellen abzielen, um den Beitrag der Kupffer-Zellen zum Phänomen der beschleunigten Blutreinigung zu untersuchen.  |  Lai, C., et al. 2018. Mol Pharm. 15: 2548-2558. PMID: 29768009
  8. Auswirkung der Depletion von Kupffer-Zellen auf das ABC-Phänomen, das durch auf Kupffer-Zellen ausgerichtete Liposomen ausgelöst wird.  |  Lai, C., et al. 2019. Asian J Pharm Sci. 14: 455-464. PMID: 32104474
  9. Mannose-modifizierter zwitterionischer Polyester, konjugiert mit einem zweiten organischen Nahinfrarot-Fluorophor für die gezielte photothermische Therapie.  |  Li, J., et al. 2021. Biomater Sci. 9: 4648-4661. PMID: 34008632
  10. Identifizierung von Bakterien und Bewertung der Haftfestigkeit mit Hilfe eines Mannose-Biosensors mit Dual-Mode-Detektion.  |  Cui, F., et al. 2022. Biosens Bioelectron. 203: 114044. PMID: 35123316
  11. Spezifische Diagnose von Lymphknoten-Mikrometastasen bei Brustkrebs durch zielgerichtete aktivierbare Nahinfrarot-Fluoreszenz-Bildgebung.  |  Zhao, D., et al. 2022. Biomaterials. 282: 121388. PMID: 35151934
  12. Glyko-konjugierter metall-organischer Gerüst-Biosensor für den Fluoreszenznachweis von Bakterien.  |  Bhatt, D., et al. 2023. Anal Bioanal Chem. 415: 659-667. PMID: 36462049
  13. Lysin-basierte Cluster-Mannoside, die die Ligandenbindung an den menschlichen Mannose-Rezeptor bei nanomolarer Konzentration hemmen.  |  Biessen, EA., et al. 1996. J Biol Chem. 271: 28024-30. PMID: 8910412

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

4-Aminophenyl α-D-mannopyranoside, 50 mg

sc-220930
50 mg
$127.00

4-Aminophenyl α-D-mannopyranoside, 250 mg

sc-220930A
250 mg
$413.00