Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

4-Aminocinnamic Acid (CAS 2393-18-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
(E)-3-(4-Aminophenyl)acrylic Acid
CAS Nummer:
2393-18-2
Molekulargewicht:
163.17
Summenformel:
C9H9NO2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

4-Aminocinnamsäure, abgekürzt als 4-ACA, wird in der Synthese anderer Verbindungen wie Cinnamate und Amide verwendet. Die einzigartige Struktur und Reaktivität von 4-ACA machen es zu einem unverzichtbaren Bestandteil in zahlreichen Anwendungen. Es wird weitgehend in der wissenschaftlichen Forschung verwendet, insbesondere als wertvolles Zwischenprodukt in der Synthese zahlreicher Verbindungen. Darüber hinaus wird es in der Synthese verschiedener Peptide und Peptidomimetika verwendet, die für die Entwicklung neuer Verbindungen von Bedeutung sind. Obwohl die genaue Wirkungsweise von 4-Aminocinnamsäure nicht vollständig verstanden ist, wird postuliert, dass die Verbindung als Nukleophil wirkt und mit elektrophilen Spezies wie Carbonylverbindungen und Aldehyden interagiert. Diese Reaktion wird für die Bildung von Cinnamaten und Amiden verantwortlich sein, die für die Synthese verschiedener Verbindungen entscheidend sind.


4-Aminocinnamic Acid (CAS 2393-18-2) Literaturhinweise

  1. Synthese von Pyrazolen und Isoxazolen als potente alpha(v)beta3-Rezeptor-Antagonisten.  |  Penning, TD., et al. 2006. Bioorg Med Chem Lett. 16: 3156-61. PMID: 16621534
  2. Entwicklung von Zellfabriken zur Herstellung von chemischen Bausteinen für die Biopolymer-Synthese.  |  Tsuge, Y., et al. 2016. Microb Cell Fact. 15: 19. PMID: 26794242
  3. Biologische Verarbeitung von biobasierten Chemikalien, die aus lignozellulosehaltigen Rohstoffen hergestellt werden.  |  Kawaguchi, H., et al. 2016. Curr Opin Biotechnol. 42: 30-39. PMID: 26970511
  4. Mikrobielle Umwandlung von Biomasse in biobasierte Polymere.  |  Kawaguchi, H., et al. 2017. Bioresour Technol. 245: 1664-1673. PMID: 28688739
  5. Neuartiges polykondensiertes Biopolyamid, das aus 4-Aminohydrozimtsäure aus Biomasse hergestellt wird.  |  Kawasaki, Y., et al. 2018. Appl Microbiol Biotechnol. 102: 631-639. PMID: 29150705
  6. Fluorierte und biobasierte Polyamide mit hoher Transparenz und niedrigem Vergilbungsindex.  |  Takada, K., et al. 2018. Polymers (Basel). 10: PMID: 30961236
  7. Molekulares Design von löslichen Biopolyimiden mit hoher Steifigkeit.  |  Dwivedi, S. and Kaneko, T. 2018. Polymers (Basel). 10: PMID: 30966403
  8. Elektrischer Volumenwiderstand für Biopolyimid unter Verwendung von 4,4'-Diamino-α-truxillinsäure und 1,2,3,4-Cyclobutantetracarbonsäuredianhydrid.  |  Kato, S., et al. 2019. Polymers (Basel). 11: PMID: 31554214
  9. Mutagene Potenz einiger konjugierter nitroaromatischer Verbindungen und ihre Beziehung zur Struktur.  |  Mullin, CA., et al. 1987. Mutat Res. 188: 267-74. PMID: 3302696
  10. Visualisierung einer Einkristall-zu-Einkristall-[2+2]-Photodimerisierung durch ihre Gitterdynamik: Eine experimentelle und theoretische Untersuchung.  |  Giunchi, A., et al. 2022. Chemphyschem. 23: e202200168. PMID: 35393755
  11. Hochtemperaturbeständige wasserlösliche Polymere aus exotischen Aminosäuren.  |  Dwivedi, S., et al. 2020. RSC Adv. 10: 38069-38074. PMID: 35515151
  12. Auswirkungen des molekularen Designs von Biopolyimiden auf die thermomechanischen, optischen und elektrischen Eigenschaften ihrer Silikahybride.  |  Dwivedi, S., et al. 2018. RSC Adv. 8: 14009-14016. PMID: 35539300
  13. Fermentative Herstellung von 2-(4-Aminophenyl)ethylamin zur Synthese eines neuen hitzebeständigen Biopolyharnstoffs.  |  Minakawa, H., et al. 2022. Biosci Biotechnol Biochem. 86: 1114-1121. PMID: 35612977
  14. Absorption und Metabolismus von 5-(4-Nitrophenyl)-2,4-pentadienal (Spydust).  |  Burka, LT., et al. 1987. Toxicol Appl Pharmacol. 87: 121-6. PMID: 3798448
  15. Phenolderivate als Verstärker und Inhibitoren der Luminol-H2O2-Meerrettichperoxidase-Chemilumineszenz.  |  Navas Díaz, A., et al. 1998. J Biolumin Chemilumin. 13: 75-84. PMID: 9633010

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

4-Aminocinnamic Acid, 5 g

sc-289915
5 g
$260.00

4-Aminocinnamic Acid, 25 g

sc-289915A
25 g
$650.00