Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

4-Aminobenzaldehyde (CAS 556-18-3)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
p-Formylaniline
Anwendungen:
4-Aminobenzaldehyde ist ein nützliches synthetisches Reagenz und Monomer
CAS Nummer:
556-18-3
Molekulargewicht:
121.14
Summenformel:
C7H7NO
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

4-Aminobenzaldehyd (4-AB) ist ein nützliches synthetisches Reagens und Monomer. Es interagiert mit verschiedenen Proteinen, Enzymen und Rezeptoren. Zum Beispiel hemmt es die Aktivität von Cyclooxygenase-2 (COX-2), einem Enzym, das an Entzündungen beteiligt ist, und Tyrosinkinase, einem Enzym, das an der Zellproliferation beteiligt ist. Darüber hinaus hat sich gezeigt, dass 4-AB die Aktivität mehrerer anderer Enzyme, einschließlich Nitric Oxide Synthase und 5-Lipoxygenase, hemmt. Es ist ein wichtiges Zwischenprodukt bei der Synthese einer Vielzahl von Verbindungen. Wissenschaftliche Forschung nutzt 4-AB aufgrund seiner antioxidativen, entzündungshemmenden, anti-krebserregenden und antibakteriellen Eigenschaften.


4-Aminobenzaldehyde (CAS 556-18-3) Literaturhinweise

  1. Strukturelle Charakterisierung von pyrrolischen Vernetzungen in Kollagen mit Hilfe eines biotinylierten Ehrlich-Reagenzes.  |  Brady, JD. and Robins, SP. 2001. J Biol Chem. 276: 18812-8. PMID: 11278513
  2. Chemoselektive Hydrierung von Nitroverbindungen mit Goldträgerkatalysatoren.  |  Corma, A. and Serna, P. 2006. Science. 313: 332-4. PMID: 16857934
  3. Herstellung von substituierten Anilinen aus Nitroverbindungen unter Verwendung von Goldträgerkatalysatoren.  |  Corma, A. and Serna, P. 2006. Nat Protoc. 1: 2590-5. PMID: 17406513
  4. Organokatalytische asymmetrische Ein-Topf-Synthese von 3-Nitro-1,2-Dihydrochinolinen durch ein Dual-Aktivierungsprotokoll.  |  Wang, YF., et al. 2009. Chem Asian J. 4: 1834-1838. PMID: 19830777
  5. Ein kleiner Molekülsensor für Fluorid, der auf einer autoinduktiven, kolorimetrischen Signalverstärkungsreaktion basiert.  |  Baker, MS. and Phillips, ST. 2012. Org Biomol Chem. 10: 3595-9. PMID: 22456897
  6. Untersuchung der Rolle der Oberflächenenergetik von Elektronen und ihrer Akkumulation bei Photoreduktionsprozessen auf TiO₂.  |  Molinari, A., et al. 2014. Chemistry. 20: 7759-65. PMID: 24829086
  7. Kopplung von aktivitätsbasierter Detektion, Zielverstärkung, kolorimetrischer und fluorometrischer Signalverstärkung zur quantitativen Chemosensorik von Fluorid, das von Nervenkampfstoffen stammt.  |  Sun, X., et al. 2017. Chemistry. 23: 3903-3909. PMID: 28117920
  8. Neuartige halochrome Teststreifen auf Zellulosebasis für den Nachweis von alkalischen Dämpfen und Analyten mit bloßem Auge.  |  Abou-Yousef, H., et al. 2017. Talanta. 170: 137-145. PMID: 28501149
  9. Ein Pd@Zeolith-Katalysator für die Hydrierung von Nitroaren mit hoher Produktselektivität durch sterisch kontrollierte Adsorption in den Zeolith-Mikroporen.  |  Zhang, J., et al. 2017. Angew Chem Int Ed Engl. 56: 9747-9751. PMID: 28503914
  10. Organisch funktionalisiertes mesoporöses Material vom Typ SBA-15 mit fluoreszierenden Stellen für den selektiven Nachweis von HgII in wässrigem Medium.  |  Paul, L., et al. 2019. ACS Omega. 4: 17857-17863. PMID: 31681894
  11. Ein neuer Ansatz für den Abgleich von IR-Spektren unter Verwendung normalisierter lokaler Veränderungen.  |  Ellis, JD., et al. 2020. Anal Chim Acta. 1103: 49-57. PMID: 32081188
  12. ElNFS1, ein Nitroreduktase-Gen aus Enterobacter ludwigii, bewirkt eine verbesserte Entgiftung und Phytoremediation von 4-Nitrobenzaldehyd in Reis.  |  Li, Z., et al. 2022. Environ Pollut. 314: 120292. PMID: 36181935

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

4-Aminobenzaldehyde, 5 g

sc-352378
5 g
$217.00

4-Aminobenzaldehyde, 25 g

sc-352378A
25 g
$569.00