Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

4-Amino-5-methoxy-2-methylbenzenesulfonic Acid (CAS 6471-78-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
2-Methoxy-5-methyl-4-sulfoaniline
Anwendungen:
4-Amino-5-methoxy-2-methylbenzenesulfonic Acid ist ein Zwischenprodukt von Azofarbstoffen
CAS Nummer:
6471-78-9
Reinheit:
>99%
Molekulargewicht:
217.24
Summenformel:
C8H11NO4S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

4-Amino-5-methoxy-2-methylbenzensulfonsäure ist ein Zwischenprodukt von Azofarbstoffen. Es wird bei der Entwicklung neuer Materialien, wie Nanomaterialien und Polymeren, eingesetzt. Darüber hinaus wird es bei der Untersuchung biochemischer und physiologischer Prozesse, wie Protein-Faltung und Enzym-Katalyse, verwendet. Diese Verbindung wirkt als Inhibitor bestimmter Enzyme, wie z.B. Cyclooxygenase, die an Entzündungsprozessen beteiligt sind. 4-Amino-5-methoxy-2-methylbenzensulfonsäure wurde gezeigt, dass sie die Produktion proinflammatorischer Zytokine, wie Interleukin-1β und Tumornekrosefaktor-α, sowie reaktiver Sauerstoffspezies, die an oxidativem Stress beteiligt sind, reduziert. Es wirkt auch als Agonist bestimmter Rezeptoren, wie z.B. des Adenosin A2A-Rezeptors, der an der Regulation von Schlaf, Lernen und Gedächtnis beteiligt ist.


4-Amino-5-methoxy-2-methylbenzenesulfonic Acid (CAS 6471-78-9) Literaturhinweise

  1. Eine Zusammenstellung von Genotoxizitäts- und Karzinogenitätsdaten über aromatische Aminosulfonsäuren.  |  Jung, R., et al. 1992. Food Chem Toxicol. 30: 635-60. PMID: 1521839
  2. Unterkategorisierung von hautätzenden Chemikalien mit der EpiSkin™-Methode für den Hautätzungstest an der rekonstruierten menschlichen Epidermis gemäß UN GHS: Überarbeitung der OECD-Prüfrichtlinie 431.  |  Alépée, N., et al. 2014. Toxicol In Vitro. 28: 131-45. PMID: 24211528
  3. Die Nützlichkeit der validierten SkinEthic™ RHE-Testmethode zur Identifizierung von hautverätzenden UN-GHS-Unterkategorien.  |  Alépée, N., et al. 2014. Toxicol In Vitro. 28: 616-25. PMID: 24389111
  4. Die ECVAM-Prävalidierungsstudie zur Verwendung von EpiDerm für Hautätzungstests.  |  Liebsch, M., et al. 2000. Altern Lab Anim. 28: 371-401. PMID: 25419920
  5. Bestimmung von sieben Herstellungsverunreinigungen in FD&C Red No. 40 durch Ultra-Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie.  |  Harp, BP., et al. 2020. J AOAC Int. 103: 235-243. PMID: 31441744
  6. SkinEthic HCE Time-to-Toxicity auf Feststoffen: Eine Prüfmethode zur Unterscheidung von Chemikalien, die schwere Augenschäden und Augenreizungen verursachen und nicht eingestuft und gekennzeichnet werden müssen.  |  Alépée, N., et al. 2021. Toxicol In Vitro. 75: 105203. PMID: 34186183

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

4-Amino-5-methoxy-2-methylbenzenesulfonic Acid, 1 g

sc-209936
1 g
$191.00