Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

4-Amino-3,5-diiodobenzoic acid (CAS 2122-61-4)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
4-Amino-3,5-diiodobenzoic acid ist eine nützliche Benzoesäureverbindung
CAS Nummer:
2122-61-4
Reinheit:
≥90%
Molekulargewicht:
388.93
Summenformel:
C7H5I2NO2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

4-Amino-3,5-diiodbenzoesäure ist eine sehr nützliche substituierte Benzolverbindung, die als Baustein in der Synthese verwendet werden kann. Die Carbonsäure- und Aminfunktionalitäten können zur Bildung von Verbindungen durch nukleophile-elektrophile Kopplung verwendet werden, und die Iodide können als funktionelle Stellen für Kreuzkopplungsumwandlungen genutzt werden. 4-Amino-3,5-diiodobenzoesäure wurde speziell für die Synthese eines Addukts verwendet, das in Tecoflex-Polymere eingebracht wird, um dem Material Röntgensichtbarkeit zu verleihen.


4-Amino-3,5-diiodobenzoic acid (CAS 2122-61-4) Literaturhinweise

  1. Stoffwechsel eines ionischen Kontrastmittels und der entsprechenden Mittel.  |  Kasuya, F., et al. 2000. J Chromatogr B Biomed Sci Appl. 746: 25-31. PMID: 11048737
  2. Eine Strategie für den Aufbau von Mehrfach-Porphyrin-Arrays auf der Grundlage der Koordinationschemie von Ru-zentrierten Porphyrin-Pentameren.  |  Mak, CC., et al. 2001. J Org Chem. 66: 4476-86. PMID: 11421765
  3. Die Anwendung der Cersulfat-Eisen-Säure-Reaktion zum Nachweis von Thyroxin und verwandten Substanzen.  |  BOWDEN, CH., et al. 1955. Biochem J. 59: 93-7. PMID: 14351148
  4. Polyurethane mit röntgenopaken Eigenschaften.  |  James, NR., et al. 2006. Biomaterials. 27: 160-6. PMID: 16026821
  5. Synthetische Studien über neue Benzimidazolopeptide mit antimikrobiellem, zytotoxischem und anthelmintischem Potenzial.  |  Dahiya, R. and Pathak, D. 2007. Eur J Med Chem. 42: 772-98. PMID: 17239491
  6. Iodonium-Ylid-vermittelte Radiofluorierung von 18F-FPEB und Validierung für den menschlichen Gebrauch.  |  Stephenson, NA., et al. 2015. J Nucl Med. 56: 489-92. PMID: 25655630
  7. Entwurf, Synthese und Photodynamik von lichtsammelnden Arrays, die aus einem Porphyrin und einem, zwei oder acht Bor-Dipyrrin-Pigmenten bestehen  |  Li, F., Yang, S. I., Ciringh, Y., Seth, J., Martin, C. H., Singh, D. L.,.. & Lindsey, J. S. 1998. Journal of the American Chemical Society. 120(39): 10001-10017.
  8. Studien zur Synthese, zum Spektrum und zur anthelmintischen Aktivität einiger neuer Imidazolderivate  |  Dahiya, R., & Kumar, A. 2008. Journal of Chemistry. 5: 1133-1143.
  9. Protonendynamik in den Wasserstoffbrückenbindungen von 4-Amino-3,5-dihalogenbenzoesäure  |  Asaji, T., Ueda, K., & Oguni, M. 2015. Chemical Physics. 457: 32-36.
  10. Wasserstoffbindungen und Jodbindungswechselwirkungen bei der Aufrechterhaltung von zwei Koordinationspolymeren auf der Basis von quadratischen Gittern und tetranuklearen Kobaltclustern  |  He, W., Hu, S., & Li, M. 2017. Journal of Cluster Science. 28: 1871-1881.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

4-Amino-3,5-diiodobenzoic acid, 500 mg

sc-267215
500 mg
$20.00