Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

4-Amino-3,5-dichlorobenzoic acid (CAS 56961-25-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
56961-25-2
Molekulargewicht:
206.03
Summenformel:
C7H5Cl2NO2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

4-Amino-3,5-dichlorbenzoesäure ist eine Verbindung, die in verschiedenen Bereichen der chemischen Forschung verwendet wird, insbesondere bei der Synthese von Farbstoffen, Polymeren und anderen organischen Molekülen. Die Aminogruppe, die sich in para-Stellung zur Carbonsäuregruppe befindet, ermöglicht einfache Reaktionen mit elektrophilen Stoffen und macht sie zu einem nützlichen Zwischenprodukt bei der Herstellung von Amidbindungen. Das Dichlorsubstitutionsmuster am aromatischen Ring verleiht dieser Verbindung besondere elektronische Eigenschaften, die ihre Reaktivität bei elektrophilen aromatischen Substitutionsreaktionen beeinflussen. Forscher setzen 4-Amino-3,5-dichlorbenzoesäure bei der Untersuchung von Mechanismen der aromatischen Halogenierung und bei der Entwicklung von Molekülen ein, die für die beabsichtigten Anwendungen spezifische elektronische Eigenschaften erfordern. Darüber hinaus dient sie als Ausgangsmaterial für die Herstellung komplexerer organischer Verbindungen durch verschiedene organische Umwandlungen, wie Kupplungsreaktionen und nukleophile Substitutionen.


4-Amino-3,5-dichlorobenzoic acid (CAS 56961-25-2) Literaturhinweise

  1. Spezifische Entfernung von Chlor aus der ortho-Position von halogenierten Benzoesäuren durch reduktive Dechlorierung in anaeroben Anreicherungskulturen.  |  Gerritse, J., et al. 1992. FEMS Microbiol Lett. 100: 273-80. PMID: 1478462
  2. Verbesserte Beladungs- und Spaltungsmethoden für die Festphasensynthese unter Verwendung von Chlortritylharzen: Synthese und Prüfung einer Bibliothek von 144 diskreten Chemikalien als potenzielle Farnesyltransferase-Inhibitoren.  |  Park, JG., et al. 2004. J Comb Chem. 6: 407-13. PMID: 15132601
  3. Reduktive Dehalogenierung von Halogenbenzoaten durch anaerobe Mikroorganismen im Seesediment.  |  Horowitz, A., et al. 1983. Appl Environ Microbiol. 45: 1459-65. PMID: 16346284
  4. Entdeckung potenter und selektiver Inhibitoren von 11beta-HSD1 für die Behandlung des metabolischen Syndroms.  |  Richards, S., et al. 2006. Bioorg Med Chem Lett. 16: 6241-5. PMID: 17000111
  5. ssDNA-Aptamere, die Diclofenac und 2-Anilinophenylessigsäure erkennen.  |  Joeng, CB., et al. 2009. Bioorg Med Chem. 17: 5380-7. PMID: 19604698
  6. Aptamere für Pharmazeutika und ihre Anwendung in der Umweltanalytik.  |  Strehlitz, B., et al. 2012. Bioanal Rev. 4: 1-30. PMID: 22389661
  7. Mutagenität und DNA-schädigendes Potenzial von Clenbuterol und seinem Metaboliten 4-Amino-3,5-dichlorbenzoesäure in vitro.  |  Vulić, A., et al. 2015. Food Chem Toxicol. 77: 82-92. PMID: 25595371
  8. Auf der Suche nach neuen Anwendungen des Benzohomoadamantan-Gerüsts in der medizinischen Chemie: Synthese von neuartigen 11β-HSD1-Inhibitoren.  |  Valverde, E., et al. 2015. Bioorg Med Chem. 23: 7607-17. PMID: 26596711
  9. Mit sichtbarem Licht kontrollierte Histon-Deacetylase-Inhibitoren für die gezielte Krebstherapie.  |  Josa-Culleré, L. and Llebaria, A. 2023. J Med Chem. 66: 1909-1927. PMID: 36654474
  10. Enzym-Immunoassay für Clenbuterol, ein beta-2-adrenerges Stimulans.  |  Yamamoto, I. and Iwata, K. 1982. J Immunoassay. 3: 155-71. PMID: 6762380
  11. Vergleichender Metabolismus von Clenbuterol durch Ratten- und Rinderlebermikrosomen und -scheiben.  |  Zalko, D., et al. 1998. Drug Metab Dispos. 26: 28-35. PMID: 9443849

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

4-Amino-3,5-dichlorobenzoic acid, 5 g

sc-277031
5 g
$72.00