Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

4-Acetamidobutyric acid (CAS 3025-96-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

CAS Nummer:
3025-96-5
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
145.16
Summenformel:
C6H11NO3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

4-Acetamidobuttersäure, auch als 4-ABA bekannt, ist eine kleine Molekül, die weit verbreitet in Studien über verschiedene biologische Prozesse, einschließlich Enzymaktivitäten, Signaltransduktionswege und Zell-Zell-Interaktionen verwendet wird. Zum Beispiel wurde es verwendet, um die Bindung verschiedener Proteine an DNA zu untersuchen, um die Mechanismen der Wirkung vieler Proteine zu untersuchen und um die Auswirkungen verschiedener Verbindungen auf die Zellproliferation zu untersuchen. 4-ABA wirkt als Inhibitor bestimmter Enzyme und Proteine sowie als Agonist bestimmter Rezeptoren. Es wurde gezeigt, dass es die Aktivität von Phosphatasen, Kinasen, G-Protein-gekoppelten Rezeptoren und Ionenkanälen erhöht.


4-Acetamidobutyric acid (CAS 3025-96-5) Literaturhinweise

  1. Charakterisierung eines proteingebundenen Polysaccharids aus Herba Epimedii und seines metabolischen Mechanismus beim chronischen Müdigkeitssyndrom.  |  Chi, A., et al. 2017. J Ethnopharmacol. 203: 241-251. PMID: 28359851
  2. Phthalatexposition und Übergewicht und Adipositas bei Kindern: Metabolomische Beweise im Urin.  |  Xia, B., et al. 2018. Environ Int. 121: 159-168. PMID: 30208345
  3. Therapeutische Wirkung und metabolischer Mechanismus eines Selen-Polysaccharids aus Ziyang-Grüntee bei chronischem Müdigkeitssyndrom.  |  Shao, C., et al. 2018. Polymers (Basel). 10: PMID: 30961194
  4. Metabolomics kombiniert mit Transcriptomics-Analyse enthüllte das Netzwerk der Biosynthese von Aminosäuren, Phenolsäuren und Flavonolderivaten in der sich entwickelnden Rosa roxburghii Frucht.  |  Li, N., et al. 2022. Foods. 11: PMID: 35681389
  5. Hochselektive Reinigung von extrazellulären Plasmavesikeln unter Verwendung von Titandioxid-Mikropartikeln zur Darstellung der Stoffwechselsignaturen der diabetischen Retinopathie.  |  Pan, Y., et al. 2022. Anal Chem. 94: 14099-14108. PMID: 36197877
  6. Die Plasmametabolomik bietet neue Einblicke in die Beziehung zwischen Metaboliten und Behandlungsergebnissen sowie dem linksventrikulären Remodeling bei koronarer Herzkrankheit.  |  Zhu, Q., et al. 2022. Cell Biosci. 12: 173. PMID: 36242008
  7. Veränderungen im Stoffwechsel der extrazellulären Vesikel zeigen eine Plasmasignatur bei stadienabhängiger diabetischer Nierenerkrankung.  |  Pan, Y., et al. 2022. Ren Fail. 44: 1840-1849. PMID: 36368309
  8. Variationen im Darmmikrobiom und in den Metaboliten von Hunden mit akuter Diarrhöe bei Pudeln und Labrador Retrievern.  |  Bai, H., et al. 2023. Arch Microbiol. 205: 97. PMID: 36823480
  9. Langfristige simulierte Mikrogravitation verändert die Darmmikrobiota und das Metabolom von Mäusen.  |  Yuan, L., et al. 2023. Front Microbiol. 14: 1100747. PMID: 37032862
  10. Helix-Spiral-Übergang von Poly(L-Glutaminsäure) in N-Methylacetamid.  |  Harry, JB. and Franzen, JS. 1969. Biopolymers. 8: 433-48. PMID: 5358943
  11. Entdeckung von Biomarkern für depressive Patienten und Bewertung der Wirksamkeit von Xiaoyaosan auf der Grundlage der Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie  |  Linghu, T., Liu, C., Wang, Q., Tian, J., & Qin, X. 2021. Journal of Liquid Chromatography & Related Technologies. 44(11-12): 538-549.
  12. Transkriptomik- und Metabolomik-Analysen geben Einblicke in die Nachernte-Reifung und Seneszenz von Tomatenfrüchten bei niedrigen Temperaturen  |  Bai, C., Wu, C., Ma, L., Fu, A., Zheng, Y., Han, J.,.. & Zuo, J. 2023. Horticultural Plant Journal. 9(1): 109-121.
  13. UHPLC-QTOF-MS-basierte ungezielte Metabolomik zur Ermittlung der unterschiedlichen chemischen Bestandteile und ihre Anwendung auf die Rückverfolgbarkeit der geografischen Herkunft von Lilienzwiebeln  |  Long, W., Wang, S., Hai, C., Chen, H., Gu, H. W., Yin, X. L.,.. & Fu, H. 2023. Journal of Food Composition and Analysis. 118: 105194.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

4-Acetamidobutyric acid, 10 g

sc-276980
10 g
$184.00