Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

4,6-O-Ethylidene-α-D-glucose (CAS 13224-99-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
4,6-O-Ethylidene-α-D-glucose ist ein Derivat von Glukose
CAS Nummer:
13224-99-2
Molekulargewicht:
206.19
Summenformel:
C8H14O6
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

4,6-O-Ethyliden-α-D-Glukose ist ein Glukosederivat, bei dem eine Ethylidengruppe eingeführt wurde, die die Positionen 4 und 6 des Glukosemoleküls überbrückt. Diese Modifikation stabilisiert die Glukosestruktur, verändert ihre Reaktivität und Löslichkeit und macht sie zu einer wertvollen Verbindung in der Kohlenhydratchemie. Dieses Derivat wird in großem Umfang bei der Synthese von Glykosyl-Donatoren und -Akzeptoren verwendet und erleichtert die Bildung von glykosidischen Bindungen bei der Herstellung komplexer Oligosaccharide und Glykokonjugate. Die Ethylidengruppe fungiert als Schutzgruppe, die unter milden sauren Bedingungen selektiv entfernt werden kann, was eine präzise Kontrolle in mehrstufigen Synthesewegen ermöglicht. In der Forschung wird 4,6-O-Ethyliden-α-D-glucose zur Untersuchung der Stereoselektivität und der Mechanismen von Glykosylierungsreaktionen eingesetzt. Ihre einzigartige Struktur hilft bei der Untersuchung der katalytischen Aktivität von Glykosyltransferasen und Glykosidasen, was Einblicke in die enzymatischen Prozesse der Kohlenhydratbiosynthese und des Kohlenhydratstoffwechsels ermöglicht. Darüber hinaus trägt diese Verbindung zur Entwicklung neuer Synthesemethoden für die Herstellung glykosidischer Bindungen mit hoher Spezifität und Ausbeute bei. Sie wird auch für die Synthese von Glycomimetika verwendet, die natürliche Glykane nachahmen und deren Wechselwirkungen mit Proteinen und anderen Biomolekülen untersuchen sollen. Die Anwendung von 4,6-O-Ethyliden-α-D-Glucose in diesen Bereichen bringt unser Verständnis der Kohlenhydratchemie und ihrer Auswirkungen auf biologische Systeme erheblich voran.


4,6-O-Ethylidene-α-D-glucose (CAS 13224-99-2) Literaturhinweise

  1. Synthese, Charakterisierung und erste Kristallstruktur des Zn(II)-Komplexes von 4,6-O-Ethylidin-N-(2-hydroxybenzyliden)-beta-D-glucopyranosylamin.  |  Sah, AK., et al. 2001. Carbohydr Res. 336: 249-55. PMID: 11728393
  2. Entwicklung eines hoch visuellen, einfachen und schnellen Tests für die Entdeckung neuer Insulinmimetika in lebenden Wirbeltieren.  |  Lee, J., et al. 2013. ACS Chem Biol. 8: 1803-14. PMID: 23725454
  3. Auswirkungen der molekularen Ladung auf die GLUT-spezifische zelluläre Aufnahme von Glukose-Biosonden und In-vivo-Anwendung der Glukose-Biosonde GB2-Cy3.  |  Park, J., et al. 2014. Chem Commun (Camb). 50: 9251-4. PMID: 24752283
  4. Ein wirksames Glukose-Platin-Konjugat nutzt Glukose-Transporter und reichert sich bevorzugt in Krebszellen an.  |  Patra, M., et al. 2016. Angew Chem Int Ed Engl. 55: 2550-4. PMID: 26749149
  5. Ein selektiver Glukosesensor: der kooperative Effekt von mit Monoboronsäure modifizierten Poly(amidoamin)-Dendrimeren.  |  Tsai, CH., et al. 2018. Chem Commun (Camb). 54: 4577-4580. PMID: 29666864
  6. Identifizierung von arzneimittelwirksamen niedermolekularen Antagonisten des Hexose-Transporters PfHT von Plasmodium falciparum und Bewertung des Ligandenzugangs zum Glukose-Permeationsweg durch FLAG-vermittelte Proteinentwicklung.  |  Heitmeier, MR., et al. 2019. PLoS One. 14: e0216457. PMID: 31071153
  7. Einzelzell-Glukoseaufnahmeprüfungen: Eine warnende Geschichte.  |  Sinclair, LV., et al. 2020. Immunometabolism. 2: e200029. PMID: 32879737
  8. Entwurf, physiko-chemische Charakterisierung und biologische In-vitro-Aktivität von Organogold(III)-Glykokonjugaten.  |  Pettenuzzo, A., et al. 2021. Dalton Trans. 50: 8963-8979. PMID: 34110336
  9. Glykokonjugation von Chinolinderivaten unter Verwendung der C-6-Position in Zuckern als Strategie zur Verbesserung der Selektivität und Zytotoxizität von funktionalisierten Verbindungen.  |  Domińska, M., et al. 2022. Molecules. 27: PMID: 36296513
  10. Erkennung von Mono- und Oligosacchariden durch mit Phenylboronsäure versetzte 5,15-Bis(diarylethinyl)-Porphyrin-Komplexe.  |  Hirata, Osamu, et al. 2004. Tetrahedron. 60.49: 11211-11218.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

4,6-O-Ethylidene-α-D-glucose, 1 g

sc-256844
1 g
$89.00