Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

4,5-Dimethoxy-2-nitrobenzyl chloroformate (CAS 42855-00-5)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
42855-00-5
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
275.64
Summenformel:
C10H10ClNO6
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

4,5-Dimethoxy-2-nitrobenzylchlorameisensäureester ist ein chemisches Reagenz, das in der organischen Synthese, insbesondere beim Schutz von Aminen, häufig eingesetzt wird. Sein Nutzen ergibt sich aus seiner Fähigkeit, stabile Carbamate zu bilden, die unter milden Bedingungen selektiv entschützt werden können. Die Verbindung ist ein wesentlicher Bestandteil der Forschung im Bereich der Peptidsynthese, da sie eine Methode zur vorübergehenden Änderung der Reaktivität von Aminogruppen bietet. Diese reversible Schutzstrategie ermöglicht den sequenziellen Aufbau komplexer Peptidketten ohne unerwünschte Nebenreaktionen. Darüber hinaus spielt sie eine wichtige Rolle bei der Erforschung der Struktur und Funktion von Proteinen, da die geschützten Zwischenprodukte in verschiedenen Analysetechniken, einschließlich der Massenspektrometrie und der Kernspinresonanzspektroskopie, verwendet werden können, um die Wechselwirkungen innerhalb und zwischen Biomolekülen zu untersuchen. Die Verbindung spielt auch eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung neuer Synthesewege für die Herstellung kleiner organischer Moleküle, die potenzielle Katalysatoren und Liganden für weitere chemische Umwandlungen enthalten können.


4,5-Dimethoxy-2-nitrobenzyl chloroformate (CAS 42855-00-5) Literaturhinweise

  1. Hypoxie-selektive Nitrobenzyloxycarbonyl-Derivate von 1,2-Bis(methylsulfonyl)-1-(2-chlorethyl)hydrazinen.  |  Shyam, K., et al. 1999. J Med Chem. 42: 941-6. PMID: 10072691
  2. Photochemisches Gating heterologer Ionenkanäle: Fernkontrolle über genetisch bestimmte Neuronenpopulationen.  |  Zemelman, BV., et al. 2003. Proc Natl Acad Sci U S A. 100: 1352-7. PMID: 12540832
  3. Encodamers: unnatürliche Peptid-Oligomere, die in RNA kodiert sind.  |  Frankel, A., et al. 2003. Chem Biol. 10: 1043-50. PMID: 14652071
  4. Entwicklung und pharmakologische Charakterisierung von 'eingesperrten' Urotensin-II-Analoga.  |  Bourgault, S., et al. 2005. Peptides. 26: 1475-80. PMID: 16042988
  5. Eingekapselte Capsaicine: Neue Instrumente für die Untersuchung von TRPV1-Kanälen in somatosensorischen Neuronen.  |  Gilbert, D., et al. 2007. Chembiochem. 8: 89-97. PMID: 17154194
  6. Die Bildung verzweigter Zwischenstufen stimuliert die Spaltung von Peptidbindungen beim Proteinspleißen.  |  Frutos, S., et al. 2010. Nat Chem Biol. 6: 527-33. PMID: 20495572
  7. Lichtinduzierter Wirkstofftransport in Krebszellen.  |  Shamay, Y., et al. 2011. Biomaterials. 32: 1377-86. PMID: 21074848
  8. Lichtempfindliches Chitosan zur Kontrolle der Zellanhaftung.  |  Cheng, N. and Cao, X. 2011. J Colloid Interface Sci. 361: 71-8. PMID: 21679959
  9. Neuronenähnliche PC12-Zellen, die auf einer photoaktiven selbstorganisierenden Monolage strukturiert sind.  |  Cheng, N. and Cao, X. 2013. J Biomed Mater Res A. 101: 3066-75. PMID: 23505148
  10. Entwurf und Anwendung von lichtaktivierten Sonden für die zelluläre Signalübertragung.  |  Chatenet, D., et al. 2015. Methods Mol Biol. 1234: 17-30. PMID: 25304345
  11. Statistische Methoden zur Untersuchung von Solvolysemechanismen am Beispiel der Chloride der Carbomethoxy-Schutzgruppen NVOC und FMOC.  |  D'Souza, MJ., et al. 2015. J Anal Methods Chem. 2015: 941638. PMID: 25767738
  12. Eine Hochdurchsatz-Screening-Plattform zur Identifizierung von Nanoträgern für die effiziente Verabreichung von RNA-basierten Therapien.  |  Francisco, V., et al. 2021. Methods. 190: 13-25. PMID: 33359052
  13. Optische Kontrolle des gezielten Proteinabbaus.  |  Reynders, M. and Trauner, D. 2021. Cell Chem Biol. 28: 969-986. PMID: 34115971
  14. Selektive Abscheidung von Metallen auf Kunststoffen für den Bau von mikroanalytischen Geräten: Fotogesteuerte Bildung von Metallstrukturen auf PMMA†  |  Alyssa C. Henry and Robin L. McCarley. 2001. J. Phys. Chem.B. 105: 8755–8761.
  15. Ein dynamisches Biomaterial auf der Grundlage eines 2-Nitrobenzyl-Derivats mit einem tert-Butyl-Substituenten an der Benzyl-Position: Schnelle Reaktion und minimierte Phototoxizität  |  Dr. Shota Yamamoto, Hiroki Ikegami, Prof. Kazuo Yamaguchi, Prof. Jun Nakanishi. 2018. 786-790. 2: 786-790.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

4,5-Dimethoxy-2-nitrobenzyl chloroformate, 1 g

sc-238989
1 g
$135.00