Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

4,5-Dichlorophthalonitrile (CAS 139152-08-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
4,5-dichlorobenzene-1,2-dicarbonitrile; 1,2-Dichloro-4,5-dicyanobenzene
Anwendungen:
4,5-Dichlorophthalonitrile ist ein organischer Baustein
CAS Nummer:
139152-08-2
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
197.02
Summenformel:
C8H2Cl2N2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

4,5-Dichlorphthalonitril wird häufig in der Polymerchemie verwendet, insbesondere bei der Synthese von Hochleistungspolymeren und -copolymeren. Die Forscher nutzen diese Verbindung vor allem wegen ihrer Fähigkeit, chlorierte Nitrilgruppen in Polymerketten einzuführen, was die chemische Beständigkeit und thermische Stabilität der Materialien erheblich verbessert. Dies macht 4,5-Dichlorphthalonitril zu einem wichtigen Bestandteil bei der Herstellung langlebiger Polymere, die in Hochtemperaturanwendungen eingesetzt werden. Darüber hinaus wird seine Rolle bei der Herstellung von feuerhemmenden Materialien aufgrund seines Chlorgehalts untersucht, der zu den flammhemmenden Eigenschaften der resultierenden Polymere beiträgt. Die Chemikalie ist auch von zentraler Bedeutung für Studien, die darauf abzielen, die Kinetik von Polymerisationsreaktionen zu verstehen, bei denen Nitrilgruppen eine entscheidende Rolle spielen.


4,5-Dichlorophthalonitrile (CAS 139152-08-2) Literaturhinweise

  1. Tetrapyrrol-Derivate, substituiert mit Ferrocenylethinyl-Anteilen. Synthese und elektrochemische Untersuchungen.  |  Poon, KW., et al. 2001. J Org Chem. 66: 1553-9. PMID: 11262097
  2. Herstellung und in vitro photodynamische Aktivität von amphiphilen Zink(II)-Phthalocyaninen, die mit 2-(Dimethylamino)ethylthio-Anteilen substituiert sind, und deren N-alkylierten Derivaten.  |  Duan, W., et al. 2010. Bioorg Med Chem. 18: 2672-7. PMID: 20223676
  3. Synthese, Charakterisierung und Untersuchung der photophysikalischen und photochemischen Eigenschaften von hochlöslichen neuen metallfreien Zink(II)- und Indium(III)-Phthalocyaninen, die mit 2,3,6-Trimethylphenoxy-Resten substituiert sind.  |  Gürel, E., et al. 2015. Dalton Trans. 44: 6202-11. PMID: 25736967
  4. Herstellung und Eigenschaften von octa-substituierten Phthalocyaninen, die am Rande mit Phenylderivaten substituiert sind  |  Tamotsu Sugimori, Masaharu Torikata, Jun Nojima, Shinobu Tominaka, Kaori Tobikawa, Makoto Handa, Kuninobu Kasuga 1. 2002. Inorganic Chemistry Communications. 5: 1031-1033.
  5. Photophysikalische und photochemische Eigenschaften von fluorierten und nicht fluorierten n-Propanol-substituierten Zinkphthalocyaninen  |  İlke Gürol, Mahmut Durmuş, Vefa Ahsen. 2010. 2010: 1220-1230.
  6. Synthese und Charakterisierung von octakis(4,5-bis{2-[2-(1-naphthyloxy)ethoxy]ethoxy})-substituierten metallfreien und Metallophthalocyaninen  |  Hülya Karadenız, İrfan Acar, Zekerıya Biyiklioğlu, Fatma Ağin & Halıt Kantekın. 2010. Journal of Coordination Chemistry. 63: 1411-1417.
  7. 4,5-, 3,6- und 3,4,5,6-tert-Butylsulfanylphthalonitrile: Synthese und vergleichende strukturelle und spektroskopische Analysen  |  Ufuk Kumru, Fabienne Dumoulin, Erwann Jeanneau, Fatma Yuksel, Yari Cabezas, Yunus Zorlu & Vefa Ahsen. 2012. Structural Chemistry. 23: 175–183.
  8. Synthese und photochemische Eigenschaften von unsymmetrischem Phthalocyanin mit zwei 1-Adamantylsulfanyl-Gruppen an benachbarten peripheren Positionen  |  Michal Kryjewski a, Michal Nowak b, Piotr Kasprzycki c, Piotr Fita c, Czeslaw Radzewicz c, Tomasz Goslinski b, Jadwiga Mielcarek a. 2013. Inorganic Chemistry Communications. 27: 56-59.
  9. 7-Oxy-3-(3,4,5-trimethoxyphenyl)-cumarin-substituierte Phthalonitril-Derivate als fluoreszierende Sensoren zum Nachweis von Fe3+-Ionen: Experimentelle und theoretische Studie  |  Esra Nur Kaya a b, Fatma Yuksel b, Gül Altınbaş Özpınar c, Mustafa Bulut a, Mahmut Durmuş b. 2014. Sensors and Actuators B: Chemical. 194: 377-388.
  10. Synthese, Charakterisierung und spektrale Eigenschaften neuartiger Zinkphthalocyanine, abgeleitet von C2-symmetrischem Diol  |  Yaşar Gök, Halil Zeki Gök. 2014. Journal of Molecular Structure. 1067: 169-176.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

4,5-Dichlorophthalonitrile, 5 g

sc-226837
5 g
$229.00