Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

4,4′-MDI (CAS 101-68-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
4,4′-Methylenebis(phenyl isocyanate)
CAS Nummer:
101-68-8
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
250.25
Summenformel:
CH2(C6H4NCO)2
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

4,4'-MDI ist eine wichtige organische Verbindung, die weitläufig in der Synthese von Polyurethan-Polymeren und verschiedenen polymeren Materialien verwendet wird. Als farbloses, kristallines Feststoff zeigt 4,4'-MDI Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln. Darüber hinaus fungiert MDI als wichtiges Zwischenprodukt in der Synthese von Polymeren, Harzen, Beschichtungen und Klebstoffen. Es ermöglicht Forschern, die Eigenschaften von Polyurethan-Polymeren und anderen Materialien zu untersuchen, einschließlich ihrer thermischen und mechanischen Eigenschaften. Darüber hinaus erleichtert 4,4'-MDI die Erforschung, wie verschiedene Zusatzstoffe die Eigenschaften von Polymeren und anderen polymeren Materialien beeinflussen. Als reaktive Chemikalie nimmt 4,4'-MDI an Reaktionen mit anderen Molekülen teil, um Polyurethan-Polymere und andere polymere Materialien zu bilden. Diese Reaktionen beinhalten die Bildung von Urethanschlüssen, kovalenten Bindungen zwischen dem 4,4'-MDI-Molekül und anderen Molekülen. Alkalische Katalysatoren wie Kaliumhydroxid katalysieren diese Reaktionen und beschleunigen die Bildung dieser wichtigen polymeren Materialien.


4,4′-MDI (CAS 101-68-8) Literaturhinweise

  1. Bewertung der dermalen Aufnahme von Diphenylmethan-4,4'-diisocyanat durch Abziehen von Klebeband und biologische Überwachung.  |  Hamada, H., et al. 2018. Eur J Dermatol. 28: 143-148. PMID: 29620002
  2. LC-UV-MS und MS/MS charakterisieren die Glutathion-Reaktivität mit verschiedenen Isomeren (2,2' und 2,4' vs. 4,4') von Methylendiphenyl-Diisocyanat.  |  Wisnewski, AV., et al. 2019. EC Pharmacol Toxicol. 7: 205-219. PMID: 31143884
  3. Magnetische Polyharnstoff-Nanokapseln, die durch Grenzflächenpolymerisation in einer inversen Nano-Emulsion synthetisiert wurden.  |  Natour, S., et al. 2019. Molecules. 24: PMID: 31340486
  4. Eigenschaften von neuartigen Polyestern aus erneuerbarem 1,4-Pentandiol.  |  Stadler, BM., et al. 2020. ChemSusChem. 13: 556-563. PMID: 31794106
  5. Reaktivität von aliphatischen und phenolischen Hydroxylgruppen in Kraft-Lignin gegenüber 4,4' MDI.  |  Antonino, LD., et al. 2021. Molecules. 26: PMID: 33917247
  6. Katalytische Hydrierung von Polyurethanen zu Basischemikalien: Von Modellsystemen zu kommerziellen und Alt-Polyurethan-Materialien.  |  Gausas, L., et al. 2021. JACS Au. 1: 517-524. PMID: 34467313
  7. Polykondensation in nichtwässriger Emulsion durch ein selbstorganisierendes käfigartiges Tensid.  |  Ganta, S., et al. 2022. Chemistry. 28: e202104228. PMID: 35018672
  8. Reinigung von MDI-Isomeren durch dynamische Fallfilm-Schmelzkristallisation: Experiment und molekulare Simulation.  |  Lian, X., et al. 2022. ACS Omega. 7: 21492-21504. PMID: 35785319
  9. Isocyanate können zu allergischer Kontaktdermatitis durch Diabetesgeräte und Wundauflagen beitragen.  |  Dendooven, E., et al. 2022. Contact Dermatitis. 87: 414-419. PMID: 35815495
  10. Domänenstruktur, thermische und mechanische Eigenschaften von Polycaprolacton-basierten Multiblock-Polyurethan-Ureas unter Kontrolle von Hart- und Weichsegmentlängen.  |  Bugrov, AN., et al. 2022. Polymers (Basel). 14: PMID: 36236094
  11. Unterkritische hydrothermale Verflüssigung als Vorbehandlung für den enzymatischen Abbau von Polyurethan.  |  Gallorini, R., et al. 2022. ACS Omega. 7: 37757-37763. PMID: 36312382
  12. 'Catch-Store-Release'-Strategie für die Stabilisierung von 4,4'-Methylen-Diphenyl-Diisocyanat (4,4'-MDI).  |  Dissanayake, AI., et al. 2023. Chemistry. 29: e202300924. PMID: 36971400
  13. Jüngste Fortschritte bei der Synthese von Polymeren auf der Basis von Palmöl und dessen Fettsäuren.  |  Stavila, E., et al. 2023. RSC Adv. 13: 14747-14775. PMID: 37197178

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

4,4′-MDI, 100 mg

sc-233047
100 mg
$70.00