Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

4,4′-Dimethoxytriphenylmethyl chloride (CAS 40615-36-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
DMT-Cl
CAS Nummer:
40615-36-9
Molekulargewicht:
338.83
Summenformel:
C21H19ClO2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

4,4'-Dimethoxytritylchlorid, auch als DMTrCl bekannt, hat sich als ein wichtiges organochloriges Verbindung im Bereich der organischen Synthese etabliert. Seine Anwendungen reichen über verschiedene Methoden, einschließlich Peptidsynthese, Nukleotidsynthese und Polymervorbereitung. Besonders bedeutsam ist seine Rolle in der Peptidsynthese, die es ermöglicht, Peptide mit komplexen Strukturen zu erstellen. Darüber hinaus erleichtert es die Modifizierung bestehender Peptide oder die Synthese völlig neuer Peptide. Im Bereich der Nukleotidsynthese spielt 4,4'-Dimethoxytritylchlorid eine entscheidende Rolle, da Nukleotide als wesentliche Bestandteile von Nukleinsäuren dienen. Es ermöglicht die Modifizierung bestehender Nukleotide oder die Synthese neuer Nukleotide. Darüber hinaus trägt 4,4'-Dimethoxytritylchlorid zur Polymersynthese bei, die in verschiedenen Bereichen weit verbreitet ist. Als organochloriges Verbindung, die in der organischen Synthese verwendet wird, fungiert 4,4'-Dimethoxytritylchlorid als Lewis-Säure, die an Reaktionen mit verschiedenen Substraten, einschließlich Aminen, Alkoholen und Thiolen, beteiligt ist. Die Reaktion von DMTrCl mit Aminen führt zur Bildung einer Chloromethylgruppe, die einen Weg zur Erzeugung einer Vielzahl von Verbindungen bietet. Ähnlich erzeugt die Reaktion von DMTrCl mit Alkoholen ein Alkylchlorid, das als Vorläufer für verschiedene Verbindungsbildungen dient. Schließlich generiert die Reaktion von DMTrCl mit Thiolen ein Thioether, was die Palette der synthetisierbaren Verbindungen weiter erweitert.


4,4′-Dimethoxytriphenylmethyl chloride (CAS 40615-36-9) Literaturhinweise

  1. Synthese von 2'-Aminoalkyl-substituierten fluorierten Nukleobasen und ihr Einfluss auf die kinetischen Eigenschaften von Hammerhead-Ribozymen.  |  Klöpffer, AE. and Engels, JW. 2004. Chembiochem. 5: 707-16. PMID: 15122643
  2. Analoga von azyklischen Nukleosiden, die von Tris-(Hydroxymethyl)phosphinoxid oder Bis-(Hydroxymethyl)phosphinsäure abgeleitet sind und an DNA-Nukleobasen gekoppelt sind.  |  Nawrot, B., et al. 2004. Antivir Chem Chemother. 15: 319-28. PMID: 15646645
  3. Appaiamento delle basi, tautomerismo e discriminazione dei mismatch della 7-deaza-2'-deossiisoguanosina alogenata: duplex oligonucleotidici con orientamento parallelo e antiparallelo delle catene.  |  Seela, F., et al. 2005. J Am Chem Soc. 127: 7739-51. PMID: 15913364
  4. Auf dem Weg zur Synthese von Inosin-Bausteinen für die Herstellung von Oligonukleotiden mit hydrophoben Alkylketten zwischen den Nukleotideinheiten.  |  Köstler, K. and Rosemeyer, H. 2009. Molecules. 14: 4326-36. PMID: 19924067
  5. Rationalisiertes Verfahren für die chemische Synthese von RNA unter Verwendung von 2'-O-Thionocarbamat-geschützten Nukleosidphosphoramiditen in der festen Phase.  |  Dellinger, DJ., et al. 2011. J Am Chem Soc. 133: 11540-56. PMID: 21688829
  6. Synthese und biologische Bewertung von zwei Salidrosid-Analoga im PC12-Zellmodell, das einer Hypoglykämie und Serumeinschränkung ausgesetzt ist.  |  Guo, Y., et al. 2011. Chem Pharm Bull (Tokyo). 59: 1045-7. PMID: 21804252
  7. Oligonucleotidi, parte 5+: sintesi e studi di fluorescenza di oligomeri di DNA d(AT)5 contenenti adenine legate covalentemente a C-8 con fluoroforo dansile.  |  Singh, D., et al. 1990. Nucleic Acids Res. 18: 3339-45. PMID: 2356124
  8. Eine Diazirin-basierte Photoaffinitätssonde für eine einfache und effiziente kovalente Aptamer-Protein-Konjugation.  |  Zhang, H., et al. 2014. Chem Commun (Camb). 50: 4891-4. PMID: 24686985
  9. Achirale, azyklische Nukleinsäuren: Synthese und biophysikalische Studien über ein mögliches präbiotisches Polymer.  |  Srivastava, P., et al. 2015. Org Biomol Chem. 13: 9249-60. PMID: 26228702
  10. Synthese, thermodynamische Eigenschaften und Kristallstruktur von RNA-Oligonukleotiden, die 5-Hydroxymethylcytosin enthalten.  |  Riml, C., et al. 2017. J Org Chem. 82: 7939-7945. PMID: 28707898
  11. Silibinin-Phosphodiester-Glyko-Konjugate: Synthese, Redoxverhalten und biologische Untersuchungen.  |  Romanucci, V., et al. 2018. Bioorg Chem. 77: 349-359. PMID: 29421711
  12. [4 + 2]- und [2 + 4]-Cycloadditionsreaktionen an einzel- und doppelsträngiger DNA: ein doppelt reaktives Nucleosid.  |  Bujalska, A., et al. 2022. RSC Chem Biol. 3: 698-701. PMID: 35755194
  13. 6-Oxocytidin, ein neuartiges protoniertes C-Basen-Analogon zur Bildung einer stabilen Tripelhelix.  |  Berressem, R. and Engels, JW. 1995. Nucleic Acids Res. 23: 3465-72. PMID: 7567457
  14. RNA-Mimetika: Oligoribonukleotid N3'-->P5' Phosphoramidate.  |  Gryaznov, SM. and Winter, H. 1998. Nucleic Acids Res. 26: 4160-7. PMID: 9722635

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

4,4′-Dimethoxytriphenylmethyl chloride, 5 g

sc-252213
5 g
$49.00