Date published: 2025-10-30

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

4,4′-Di-tert-butyl-2,2′-dipyridyl (CAS 72914-19-3)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
BBBPY
Anwendungen:
4,4'-Di-tert-butyl-2,2'-dipyridyl ist ein Bipyridyl-Ligand für Katalysator- und Materialdesign
CAS Nummer:
72914-19-3
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
268.40
Summenformel:
C18H24N2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

4,4'-Di-tert-butyl-2,2'-dipyridyl ist ein Bipyridyl-Verbindung, die weit verbreitet als Ligand für Übergangsmetalle in der Herstellung von Katalysatoren und funktionellen Materialien eingesetzt wird. 4,4'-Di-tert-butyl-2,2'-dipyridyl wurde in der Herstellung von Elektronenübertragungs-Mediatoren für lichtaktive Materialien und in der Herstellung stabiler Pd(IV)-Monoaryl-Fluorid-Komplexe für die Untersuchung der Pd-vermittelten Aryl-Fluorid-Bindungs-Bildung verwendet. Andere Organometall-Komplexe oder Iridium und verwandte Metalle wurden unter Verwendung von 4,4'-Di-tert-butyl-2,2'-dipyridyl für Anwendungen in der Synthese von kleinen Molekülen und Materialien hergestellt.


4,4′-Di-tert-butyl-2,2′-dipyridyl (CAS 72914-19-3) Literaturhinweise

  1. Substituierte Polypyridin-Komplexe von Kobalt(II/III) als effiziente Elektronenübertragungsmediatoren in Farbstoffsolarzellen.  |  Sapp, SA., et al. 2002. J Am Chem Soc. 124: 11215-22. PMID: 12224970
  2. Effiziente gelbe Elektrolumineszenz aus einer einzigen Schicht eines zyklometallierten Iridiumkomplexes.  |  Slinker, JD., et al. 2004. J Am Chem Soc. 126: 2763-7. PMID: 14995193
  3. Eine Reihe von [3 + 2]-Cycloadditionsprodukten aus der Reaktion von Rhenium-Oxo-Komplexen mit Diphenylketen.  |  Middleditch, M., et al. 2007. Inorg Chem. 46: 2797-804. PMID: 17338517
  4. Synthese und Reaktivität eines Mono-Sigma-Aryl-Palladium(IV)-Fluorid-Komplexes.  |  Ball, ND. and Sanford, MS. 2009. J Am Chem Soc. 131: 3796-7. PMID: 19249867
  5. Raman-Spektren von persistenten radikalen Anionen aus Benzophenon, Fluorenon, 2,2'-Bipyridyl, 4,4'-Di-tert-Butyl-2,2'-dipyridyl und Anthracen: Ausgezeichnete Übereinstimmung zwischen DFT und Experiment für stark delokalisierte radikalische Systeme.  |  Juneau, A. and Frenette, M. 2021. J Phys Chem B. 125: 1595-1603. PMID: 33544614

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

4,4′-Di-tert-butyl-2,2′-dipyridyl, 5 g

sc-254729
5 g
$87.00