Date published: 2025-10-27

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

4,4′-DDT (CAS 50-29-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
1,1,1-Trichloro-2,2-bis(4-chlorophenyl)ethane; 1,1-Bis(4-chlorophenyl)-2,2,2-trichloroethane
Anwendungen:
4,4'-DDT ist ein Pestizid und DDT-Derivat
CAS Nummer:
50-29-3
Reinheit:
98%
Molekulargewicht:
354.49
Summenformel:
C14H9Cl5
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

4,4'-DDT wird in der Forschung häufig verwendet, um seine Auswirkungen auf die Umwelt zu untersuchen, insbesondere seine Persistenz und Bioakkumulation in Ökosystemen. Diese Verbindung wird auf ihre Fähigkeit untersucht, mit verschiedenen Komponenten der Umwelt zu interagieren, einschließlich ihrer langfristigen Stabilität in Boden und Wasser und ihrer Auswirkungen auf wild lebende Tiere. Die Forscher nutzen 4,4'-DDT, um die Mechanismen der von Insekten entwickelten Resistenz sowie die Auswirkungen auf Nichtzielarten zu verstehen, was für die Bewertung ökologischer Risiken entscheidend ist. Darüber hinaus wird 4,4'-DDT in Studien eingesetzt, die darauf abzielen, Methoden für seinen Nachweis und Abbau zu entwickeln und sowohl biologische als auch chemische Ansätze zur Verringerung seiner Präsenz in der Umwelt zu erforschen.


4,4′-DDT (CAS 50-29-3) Literaturhinweise

  1. Exogene chemische Exposition erhöht die Transkriptionswerte des Wirtsvirusrezeptors, der an der Infektion mit Coronaviren beteiligt ist.  |  Jin, X., et al. 2022. Environ Sci Technol. 56: 1854-1863. PMID: 35049283
  2. Erschließung des Potenzials eines hybriden Adsorptionsmittels aus Glucosaminpolysaccharid und Diatomeenerde bei der Festphasenextraktion eines persistenten organischen Schadstoffs und toxischen Pestizids 4,4'-DDT aus Wasser.  |  Kodali, J., et al. 2022. RSC Adv. 12: 5489-5500. PMID: 35425579
  3. Analyse von schwerflüchtigen Pestiziden in Kohl mittels umfassender zweidimensionaler Hochtemperatur-Gaschromatographie.  |  Janta, P., et al. 2022. Anal Methods. 14: 3180-3187. PMID: 35929731
  4. Umwelt- und biologische Überwachung von Organochlorpestiziden in der Stadt Salamanca, Mexiko.  |  Castro-Ramirez, I., et al. 2023. Environ Geochem Health. 45: 2839-2856. PMID: 36066703
  5. Chlor- und phosphororganische Pestizide können durch oxidativen Stress Hirnkrebs auslösen.  |  Yousefi, F., et al. 2022. Toxicol Ind Health. 38: 717-732. PMID: 36180968
  6. Bestimmung von Pestizidrückständen in Rooibos (Aspalathus linearis) Tees in Südafrika.  |  Areo, OM., et al. 2022. Toxicol Rep. 9: 852-857. PMID: 36518471
  7. Gehalte an persistenten organischen Schadstoffen im mütterlichen Plasma, im Nabelschnurblut und in der Muttermilch: Ergebnisse der Rio Birth Cohort Pilot Study of Environmental Exposure and Childhood Development (PIPA-Studie).  |  Santos, ASE., et al. 2022. Int J Environ Res Public Health. 20: PMID: 36613102
  8. Sorption organischer Schadstoffe durch die Fraktion stabiler organischer Materie im Boden.  |  Ukalska-Jaruga, A., et al. 2023. Molecules. 28: PMID: 36615617
  9. Großräumige räumliche und zeitliche Schwankungen, Quellen und Risikobewertung von verbotenen OCPs und PAHs in Schwebstoffen aus dem Fluss Negro, Argentinien.  |  Arias, AH., et al. 2023. Environ Pollut. 320: 121067. PMID: 36682613
  10. Organochlorpestizide induzieren Schilddrüsentumore durch oxidativen Stress; eine in vivo und in silico Studie.  |  Salimi, F., et al. 2023. Environ Sci Pollut Res Int. 30: 45046-45066. PMID: 36697984
  11. Organochlorpestizide, Biomarker für oxidativen Stress und Leukämie: eine Fall-Kontroll-Studie.  |  Rafeeinia, A., et al. 2023. J Investig Med. 71: 295-306. PMID: 36718847
  12. Pestizidexposition und Alzheimer-Krankheit: Eine Fall-Kontroll-Studie.  |  Kiani, Z., et al. 2023. Curr Alzheimer Res. 19: 892-903. PMID: 36744686
  13. Rückstandsanalyse ausgewählter Organophosphor- und Organochlor-Pestizide in handelsüblichen Tomatenfrüchten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie.  |  Wondimu, KT. and Geletu, AK. 2023. Heliyon. 9: e14121. PMID: 36923857

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

4,4′-DDT, 100 mg

sc-238975
100 mg
$76.00