Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

4,4′-Azobis(4-cyanovaleric acid) (CAS 2638-94-0)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (6)

Alternative Namen:
ABCVA; ACVA; 4,4′-Azobis(4-cyanopentanoic acid)
Anwendungen:
4,4'-Azobis(4-cyanovaleric acid) ist ein Azo-Initiator, der in radikalischen Polymerisationsverfahren verwendet wird.
CAS Nummer:
2638-94-0
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
280.28
Summenformel:
C12H16N4O4
Ergänzende Informationen:
Es handelt sich um ein Gefahrgut für den Transport und es können zusätzliche Versandgebühren anfallen.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

4,4'-Azobis(4-cyanovaleriansäure), auch als 4,4'-Azo-CVA bezeichnet, hat eine prominente Position als organische Verbindung. Es manifestiert sich als farbloses, kristallines Feststoff und zeigt eine hohe Löslichkeit in Wasser und organischen Lösungsmitteln. Die wissenschaftliche Forschung nutzt 4,4'-Azobis(4-cyanovaleriansäure)'-Azo-CVA aus vielen Gründen. Seine Vielseitigkeit als Reagenz findet besonders bei der Synthese organischer und anorganischer Verbindungen Verwendung. Darüber hinaus spielt es eine entscheidende Rolle bei der Herstellung von Polymeren und anderen Materialien. 4,4'-Azobis(4-cyanovaleriansäure)'-Azo-CVA besitzt hochreaktive Eigenschaften, die es ermöglichen, an einer Vielzahl chemischer Reaktionen teilzunehmen. Unter diesen ist die Azo-Kopplungsreaktion die häufigste. Diese Reaktion beinhaltet die Kopplung zweier Moleküle von 4,4'-Azobis(4-cyanovaleriansäure)'-Azo-CVA, um eine neue Verbindung zu erzeugen.


4,4′-Azobis(4-cyanovaleric acid) (CAS 2638-94-0) Literaturhinweise

  1. Poly(DMAEMA-NVP)-b-PEG-Galaktose als Gentransfervektor für Hepatozyten.  |  Lim, DW., et al. 2000. Bioconjug Chem. 11: 688-95. PMID: 10995213
  2. Poly(N,N-dimethylacrylamid)-beschichtete Maghemit-Nanopartikel zur Markierung von Stammzellen.  |  Babic, M., et al. 2009. Bioconjug Chem. 20: 283-94. PMID: 19238690
  3. Antioxidative und antiproliferative Aktivitäten verschiedener Schachtelhalmextrakte (Equisetum arvense L.).  |  Cetojević-Simin, DD., et al. 2010. J Med Food. 13: 452-9. PMID: 20170379
  4. Hohe Stabilität von thermoresponsiven, mit Polymerbürsten gepfropften Siliziumdioxidkügelchen als Chromatographiematrizen.  |  Nagase, K., et al. 2012. ACS Appl Mater Interfaces. 4: 1998-2008. PMID: 22452297
  5. Beschichtung von gigaporösen Polystyrol-Mikrokugeln mit vernetztem Poly(vinylalkohol)-Hydrogel als schnelle Proteinchromatographie-Matrix.  |  Qu, JB., et al. 2014. ACS Appl Mater Interfaces. 6: 12752-60. PMID: 25017479
  6. Durch Peroxylradikale induzierter Verbrauch von peptidhaltigem und freiem Tryptophan: Eine kinetische Studie.  |  Fuentes, E. and López-Alarcón, C. 2014. Free Radic Biol Med. 75 Suppl 1: S38. PMID: 26461357
  7. Ferngesteuerte Wirkstofffreisetzung auf der Grundlage von Eisenoxid-Nanopartikeln für die spezifische Therapie von Krebs.  |  Wu, L., et al. 2017. Colloids Surf B Biointerfaces. 152: 440-448. PMID: 28183070
  8. Maßgeschneiderte Synthese von mit Polymerbürsten gepfropften mesoporösen Kieselsäuren mit N-Halamin- und quaternären Ammoniumgruppen für antimikrobielle Anwendungen.  |  Wang, Y., et al. 2019. J Colloid Interface Sci. 533: 604-611. PMID: 30193147
  9. Elettrocromatografia capillare di affinità di strati sottili a impronta molecolare innestati su capillari di silice utilizzando un azoto-iniziatore legato alla superficie e la polimerizzazione vivente.  |  Giovannoli, C., et al. 2018. Polymers (Basel). 10: PMID: 30966228
  10. Methioninfunktionalisierte biokompatible Blockcopolymere für die gezielte Abgabe von Plasmid-DNA.  |  Wu, Y., et al. 2019. J Vis Exp.. PMID: 31449233
  11. Synthese, Charakterisierung und Quellverhalten eines temperatur-/pH-empfindlichen κ-Carrageenan-Pfropfcopolymers.  |  Geyik, G. and Işıklan, N. 2020. Int J Biol Macromol. 152: 359-370. PMID: 32061853
  12. Ein durch magnetische Wechselfelder gesteuertes Arzneimittelabgabesystem auf der Grundlage von Fe3O4@Chitosan-Nanopartikeln mit 4,4'-Azobis(4-Cyanovaleriansäure)-Funktion.  |  Yin, W., et al. 2023. Bioengineering (Basel). 10: PMID: 36829623
  13. Wasserabweisende Eigenschaften für Leder durch Polymer-Nanoemulsion auf Basis von langkettigem Alkyl-Acrylat.  |  Jin, L., et al. 2023. Materials (Basel). 16: PMID: 36837094
  14. Punti di carbonio drogati di azoto/fosforo fluorescenti e brillanti derivati dalla PMPC, solubili in acqua, per inchiostri fluorescenti (anticontraffazione) e imaging multicolore cellulare.  |  Perumal, S., et al. 2023. Polymers (Basel). 15: PMID: 36987134
  15. Oxidation menschlicher roter Blutkörperchen durch einen Initiator für freie Radikale und Auswirkungen von Radikalfängern.  |  Pekiner, B. and Pennock, JF. 1994. Biochem Mol Biol Int. 33: 1159-67. PMID: 7804142

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

4,4′-Azobis(4-cyanovaleric acid), 5 g

sc-238968B
5 g
$20.00

4,4′-Azobis(4-cyanovaleric acid), 25 g

sc-238968
25 g
$44.00

4,4′-Azobis(4-cyanovaleric acid), 100 g

sc-238968A
100 g
$172.00

4,4′-Azobis(4-cyanovaleric acid), 500 g

sc-238968C
500 g
$860.00

4,4′-Azobis(4-cyanovaleric acid), 1 kg

sc-238968D
1 kg
$1700.00