Date published: 2025-11-4

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

4,4′-(9-Fluorenylidene)dianiline (CAS 15499-84-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
15499-84-0
Molekulargewicht:
348.44
Summenformel:
C25H20N2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

4,4'-(9-Fluorenyliden)dianilin dient als Vorläufer für die Synthese zahlreicher Verbindungen, wodurch die Herstellung von Farbstoffen und anderen organischen Verbindungen ermöglicht wird. Es spielt eine Rolle als Reaktans bei der Synthese diverser Polymere und als Zwischenprodukt bei der Erzeugung fluoreszierender Moleküle. Darüber hinaus hat 4,4'-(9-Fluorenylidene)dianilin eine entscheidende Rolle bei der Synthese von Metall-organischen Rahmenstrukturen (MOFs) gespielt, innovative Materialien, die aufgrund ihrer vielfältigen Eigenschaften und Funktionalitäten in der chemischen Industrie weit verbreitet sind.


4,4′-(9-Fluorenylidene)dianiline (CAS 15499-84-0) Literaturhinweise

  1. Lösliche, mikroporöse Tröger's Base Copolyimide mit einstellbarer Membranleistung für die Gastrennung.  |  Zhuang, Y., et al. 2016. Chem Commun (Camb). 52: 3817-20. PMID: 26866577
  2. 4,4'-(9-Fluorenyliden)dianilin (BAFL) ist östrogenhemmend und hat negative Auswirkungen auf die weibliche Entwicklung bei CD-1-Mäusen.  |  Jia, X., et al. 2022. Ecotoxicol Environ Saf. 246: 114202. PMID: 36270036
  3. Synthese und Charakterisierung von neuen sulfonierten Polyimiden als Protonenaustauschmembranen für Brennstoffzellen  |  Ye, X., Bai, H., & Ho, W. W. 2006. Journal of Membrane Science. 279(1-2): 570-577.
  4. Neue lösliche aromatische Poly(amidimid)e mit 9,9-Diphenylfluorenanteilen: Charakterisierung und optische Eigenschaften  |  Schab-Balcerzak, E., Grabiec, E., Jarząbek, B., Grobelny, Ł., Kurcok, M., & Mazurak, Z. 2006. Central European Journal of Chemistry. 4: 604-619.
  5. Intrinsisch mikroporöse Poly(imid)e: Struktur-Porositäts-Beziehung, untersucht durch Gassorption und Röntgenstreuung  |  Ritter, N., Senkovska, I., Kaskel, S., & Weber, J. 2011. Macromolecules. 44(7): 2025–2033.
  6. Synthese von Polyguanaminen aus 2-N,N-Dibutylamino-4,6-dichlor-1,3,5-triazin mit aromatischen Diaminen  |  Saito, K., Nishimura, N., Sasaki, S., Oishi, Y., & Shibasaki, Y. 2013. Reactive and Functional Polymers. 73(5): 756-763.
  7. Struktur-Eigenschafts-Beziehung in Polymerfilmen auf Fluorbasis, die durch Elektropolymerisation von 4,4′-(9-Fluorenyliden)-dianilin erhalten werden  |  Damaceanu, M. D., & Marin, L. 2015. RSC advances. 5(117): 97016-97026.
  8. Mit monofunktionellen Aminen substituierte Fluorenyliden-verbrückte Cyclotriphosphazene:'Turn-off'-Fluoreszenz-Chemosensoren für Cu2+- und Fe3+-Ionen  |  Şenkuytu, E., Eçik, E. T., Durmuş, M., & Çiftçi, G. Y. 2015. Polyhedron. 101: 223-229.
  9. Mit hochsulfonierten Diaminen synthetisierte Polyimide und protische ionische Flüssigkeitsverbundmembranen verbessern die PEM-Leitfähigkeit  |  Chen, B. K., Wu, T. Y., Wong, J. M., Chang, Y. M., Lee, H. F., Huang, W. Y., & Chen, A. F. 2015. Polymers. 7(6): 1046-1065.
  10. Polymere Speicherbauelemente mit weithin abstimmbaren Speichereigenschaften auf der Grundlage funktioneller Copolynaphthalimide mit unterschiedlichen Fluoren- und Triphenylaminanteilen  |  Ye, H., Tian, G., Shi, L., Qi, S., & Wu, D. 2015. European Polymer Journal. 63: 45-57.
  11. Sulfonierte Membranen aus zufälligen Aramid-Copolyisophtalamiden mit zunehmendem Sulfonierungsgrad: Charakterisierung für den möglichen Einsatz als Festelektrolyt in Brennstoffzellen  |  Aguilar-Vega, M., Perez-Padilla, Y., & Loria-Bastarrachea, M. I. 2015. Polymer-Plastics Technology and Engineering. 54(7): 711-718.
  12. Hochwärmestabile Polyimidharze aus Fluorenyl-Oligoimiden mit Phenylethinyl-Endgruppen und niedriger Schmelzviskosität  |  Chen, W., Ji, M., & Yang, S. Y. 2016. Chinese Journal of Polymer Science. 34: 933-948.
  13. Eingehende Untersuchung der optischen Effekte in rational entwickelten Polyazomethinen auf Phenoxazinbasis mit aktivierter gelöschter Fluoreszenz  |  Constantin, C. P., & Damaceanu, M. D. 2017. The Journal of Physical Chemistry C. 121(11): 6300-6313.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

4,4′-(9-Fluorenylidene)dianiline, 25 g

sc-226814
25 g
$117.00