Date published: 2025-11-4

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

4-(4-Aminophenyl)butyric acid (CAS 15118-60-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
4-(4-aminophenyl)butanoic acid; 4-(4-Aminophenyl)butyricacid
CAS Nummer:
15118-60-2
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
179.22
Summenformel:
H2NC6H4(CH2)3CO2H
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

4-(4-Aminophenyl)butyric acid (4-APB) ist eine organische Verbindung, die aus Butansäure stammt und natürlich oder synthetisch in verschiedenen Verbindungen vorkommt. Diese chemische Verbindung hat eine erhebliche Bedeutung als Zwischenstufe bei der Herstellung zahlreicher pharmazeutischer Produkte und spielt eine Rolle bei der Herstellung von Lebensmittelzusatzstoffen, Farbstoffen und Parfums. Indem man sich in die Bereiche der Biochemie und Physiologie vertieft, bietet 4-APB eine Reihe von einzigartigen Eigenschaften, die es zu einem wertvollen Vermögenswert in der wissenschaftlichen Erforschung machen. Im Bereich der wissenschaftlichen Forschung wurde 4-(4-Aminophenyl)butyric acid in verschiedenen Anwendungen eingesetzt. Forscher haben es verwendet, um den Einfluss von Drogen auf das Nervensystem zu untersuchen, in Zellsignalwege einzudringen und Enzym-Substrat-Interaktionen zu erforschen. Darüber hinaus war seine Aufnahme von entscheidender Bedeutung bei der Aufdeckung der Mechanismen der Wirkung von Drogen und dem Verständnis, wie Drogen das Immunsystem beeinflussen. Trotz seiner weit verbreiteten Verwendung ist der genaue Wirkungsmechanismus von 4-(4-Aminophenyl)butyric acid unbekannt. Es wird angenommen, dass es als Agonist an bestimmten G-Protein-gekoppelten Rezeptoren wirkt und möglicherweise auch mit anderen Proteinen interagiert, die an Signaltransduktionswegen beteiligt sind. Darüber hinaus wurde festgestellt, dass 4-APB das Enzym Monoaminooxidase hemmt, das eine entscheidende Rolle bei der Abbau von Neurotransmittern spielt. 4-(4-Aminophenyl)butyric acid, mit seinen vielfältigen Anwendungen und faszinierenden Eigenschaften, steht als wertvolles Werkzeug in der wissenschaftlichen Forschung und bietet wertvolle Einblicke in zahlreiche Aspekte der Biochemie und Physiologie.


4-(4-Aminophenyl)butyric acid (CAS 15118-60-2) Literaturhinweise

  1. Isolierung von Aminoxidase aus Rinderplasma durch ein zweistufiges Verfahren.  |  Vianello, F., et al. 1992. Protein Expr Purif. 3: 362-7. PMID: 1333859
  2. Entwicklung eines hochempfindlichen und spezifischen enzymatischen Immunoassays zum Nachweis von Sudan I in Lebensmittelproben.  |  Han, D., et al. 2007. J Agric Food Chem. 55: 6424-30. PMID: 17622156
  3. Struktur-Wirkungs-Beziehung für Thiohydantoin-Androgenrezeptor-Antagonisten für kastrationsresistenten Prostatakrebs (CRPC).  |  Jung, ME., et al. 2010. J Med Chem. 53: 2779-96. PMID: 20218717
  4. Rationales Design, Synthese und Charakterisierung von hochfluoreszierenden optischen Schaltern für die kontrastreiche optische Lock-in-Detektion (OLID) Bildgebungsmikroskopie in lebenden Zellen.  |  Petchprayoon, C., et al. 2011. Bioorg Med Chem. 19: 1030-40. PMID: 20674372
  5. Präparatives isoelektrisches Einfangen durch rekursive Elektrophorese in einem kompartimentierten System mit orthogonalen primären und sekundären pH-Gradienten. Teil 1 - Aufbau und Standardbetrieb.  |  North, RY. and Vigh, G. 2011. Electrophoresis. 32: 2797-804. PMID: 21994093
  6. Präparatives isoelektrisches Trapping durch rekursive Elektrophorese in einem kompartimentierten System mit orthogonalen primären und sekundären pH-Gradienten. Teil 2 - Betrieb im Kaskadenmodus.  |  North, RY. and Vigh, G. 2011. Electrophoresis. 32: 2805-8. PMID: 21994126
  7. Anti-Krebs-Platin(IV)-Vorläufer, die Monoaminophosphonat-Ester als Zielgruppe enthalten, hemmen Matrix-Metalloproteinasen und heben die Multidrug-Resistenz auf.  |  Huang, X., et al. 2017. Bioconjug Chem. 28: 1305-1323. PMID: 28276682
  8. Elektrolytisch abgeschiedene organische Schichten aus Aryldiazoniumsalzen zur Hemmung der Kupferkorrosion.  |  Chira, A., et al. 2017. Materials (Basel). 10: PMID: 28772600
  9. Pfropfung von Diazoniumsalzen auf Oberflächen: Anwendung auf Biosensoren.  |  Hetemi, D., et al. 2020. Biosensors (Basel). 10: PMID: 31952195
  10. Photo-/Elektrokatalytische Wasserstoffperoxidproduktion durch Mangan- und Eisenporphyrin/Molybdändisulfid-Nanoensembles.  |  Perivoliotis, DK., et al. 2022. Small. 18: e2203032. PMID: 35980982
  11. Elektrophoretische Mobilisierung bei isoelektrischer Kapillarfokussierung durch eine schwache Säure oder ein saures Ampholyt als Katholyt, bewertet durch Computersimulation.  |  Thormann, W. 2023. Electrophoresis. 44: 656-666. PMID: 36448503
  12. 4-[4-[(2-Hydroxybenzoyl)amino]phenyl]buttersäure als neuartiger oraler Wirkstoff für rekombinantes menschliches Wachstumshormon.  |  Leone-Bay, A., et al. 1996. J Med Chem. 39: 2571-8. PMID: 8691455
  13. Acylierte Nicht-alpha-Aminosäuren als neue Wirkstoffe für die orale Verabreichung von Heparin-Natrium, USP.  |  Leone-Bay, A., et al. 1998. J Control Release. 50: 41-9. PMID: 9685871

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

4-(4-Aminophenyl)butyric acid, 1 g

sc-226372
1 g
$24.00