Date published: 2025-9-16

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

4-(2-Thienyl)butyric acid (CAS 4653-11-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
2-Thiophenebutyric acid
CAS Nummer:
4653-11-6
Molekulargewicht:
170.23
Summenformel:
C8H10O2S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

4-(2-Thienyl)buttersäure ist eine Verbindung, die als Modulator der Genexpression wirkt. Sie wirkt als Histon-Deacetylase-Inhibitor, der den Acetylierungsstatus von Histonproteinen verändert und dadurch die Transkription bestimmter Gene beeinflusst. Diese Modulation der Genexpression kann nachgelagerte Auswirkungen auf zelluläre Prozesse und Signalwege haben, was sie für die Untersuchung der Regulierung der Genexpression nützlich macht. Auf molekularer Ebene interagiert 4-(2-Thienyl)buttersäure mit Histon-Deacetylase-Enzymen, was zu Veränderungen der Chromatinstruktur und der Gentranskription führt. Die Wirkungsweise von 4-(2-Thienyl)-buttersäure umfasst die epigenetische Regulierung der Genexpression und ermöglicht so Einblicke in die Mechanismen, die der Funktion und Dysfunktion von Zellen zugrunde liegen.


4-(2-Thienyl)butyric acid (CAS 4653-11-6) Literaturhinweise

  1. Trypanosoma cruzi: attività antimicrobica e proprietà di differenziazione dei ceppi di alcuni composti eterociclici a cinque e sei membri sui tripomastigoti.  |  Freeman, F., et al. 1975. Exp Parasitol. 38: 181-90. PMID: 1100423
  2. Anticorpi diretti verso epitopi di farmaci per studiare la struttura dei fotoprodotti farmaco-proteici. Riconoscimento di una sottostruttura comune del foto-legame nella fotoreattività incrociata acido tiaprofenico/ketoprofene.  |  Lahoz, A., et al. 2001. Chem Res Toxicol. 14: 1486-91. PMID: 11712905
  3. Neue Peptidomimetika als Inhibitoren des Angiotensin-konvertierenden Enzyms: ein kombinatorischer Ansatz.  |  Bala, M., et al. 2002. Bioorg Med Chem. 10: 3685-91. PMID: 12213484
  4. Vorhersage der Genotoxizität von Thiophenderivaten anhand der Molekularstruktur.  |  Mosier, PD., et al. 2003. Chem Res Toxicol. 16: 721-32. PMID: 12807355
  5. Die Rolle der Glutathion-Transportprozesse bei der Nierenfunktion.  |  Lash, LH. 2005. Toxicol Appl Pharmacol. 204: 329-42. PMID: 15845422
  6. Selbstorganisation und Oligomerisierung von Molekülen mit Alkin-Endgruppen auf Metall- und Oxidoberflächen.  |  Vyklický, L., et al. 2005. Langmuir. 21: 11574-7. PMID: 16316082
  7. Le clorinazioni catalizzate dalla cloroperossidasi avvengono attraverso intermedi diffondibili e i componenti della reazione svolgono ruoli multipli nel processo complessivo.  |  Murali Manoj, K. 2006. Biochim Biophys Acta. 1764: 1325-39. PMID: 16870515
  8. Studien zur Klassifizierung der Struktur-Aktivitäts-Beziehung (CSAR) für die Vorhersage der Genotoxizität von Thiophenderivaten.  |  Du, H., et al. 2008. Toxicol Lett. 177: 10-9. PMID: 18243595
  9. Synthese und Bewertung von N-Acyl-substituierten 1,2-Benzisothiazol-3-on-Derivaten als Caspase-3-Inhibitoren.  |  Li, Z., et al. 2014. Bioorg Med Chem. 22: 6735-45. PMID: 25468037
  10. Antibiotici cefalosporinici assorbibili per via orale. 1. Relazioni struttura-attività dei derivati benzotienilici e naftilglicinici dell'acido 7-aminodeacetoxycefalosporanico.  |  Kukolja, S., et al. 1985. J Med Chem. 28: 1886-96. PMID: 2933519
  11. Progettazione, sintesi e valutazione biologica di piperazine ariliche con potenziale come agenti antidiabetici attraverso la stimolazione della captazione del glucosio e l'inibizione della NADH:ubichinone ossidoreduttasi.  |  Devine, R., et al. 2020. Eur J Med Chem. 202: 112416. PMID: 32645646
  12. Oxidativer Stress und Zytotoxizität von 4-(2-Thienyl)buttersäure in isolierten proximalen und distalen Tubuluszellen der Rattenniere.  |  Lash, LH. and Tokarz, JJ. 1995. Toxicology. 103: 167-75. PMID: 8553360
  13. Das aktive Zentrum der aromatischen Aminosäure-Aminotransferase von Paracoccus denitrificans hat gegensätzliche Eigenschaften: Flexibilität und Steifheit.  |  Okamoto, A., et al. 1999. Biochemistry. 38: 1176-84. PMID: 9930977

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

4-(2-Thienyl)butyric acid, 2.5 g

sc-232208
2.5 g
$48.00