Direktverknüpfungen
4,10-Bis[(1-oxido-2-pyridinyl)methyl]-1,4,7,10-tetraazacyclododecan-1,7-diessigsäure, gemeinhin als DOTA-BOM bezeichnet, hat sich in verschiedenen wissenschaftlichen Forschungsbemühungen als wichtige Verbindung erwiesen, vor allem aufgrund ihrer einzigartigen chelatbildenden Eigenschaften und ihrer Fähigkeit, mit Metallionen, insbesondere Gadolinium, Kupfer und Lanthaniden, stabile Komplexe zu bilden. Der Wirkmechanismus besteht in der Koordinierung des zentralen Metallions durch die vier Stickstoffatome und zwei Sauerstoffatome innerhalb der DOTA-BOM-Ligandenstruktur, was zur Bildung äußerst stabiler Komplexe führt. Diese Komplexe weisen wünschenswerte Eigenschaften für verschiedene Anwendungen auf, darunter Kontrastmittel für die Magnetresonanztomographie (MRT), wobei der Gadolinium-DOTA-BOM-Komplex ausgiebig auf sein Potenzial als Kontrastmittel für die hochauflösende Bildgebung von biologischem Gewebe untersucht wurde. Darüber hinaus haben DOTA-BOM-Komplexe in der molekularen Bildgebung und in der Nuklearmedizin als Chelatoren für Radioisotope, die in der Positronen-Emissions-Tomographie (PET) und der Einzelphotonen-Emissions-Computertomographie (SPECT) verwendet werden, ihren Nutzen gefunden. Die Vielseitigkeit von DOTA-BOM bei der Bildung von Komplexen mit verschiedenen Metallionen macht es darüber hinaus zu einem wertvollen Instrument in der Forschung im Bereich der Koordinationschemie, bei der verschiedene Anwendungen von der Katalyse bis zur Materialwissenschaft erforscht werden.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
4,10-Bis[(1-oxido-2-pyridinyl)methyl]-1,4,7,10-tetraazacyclododecane-1,7-diacetic Acid, 10 mg | sc-391650 | 10 mg | $360.00 |