Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

3T3-L1 Cell Lysate: sc-2243

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • 500 µg protein in 200 µl SDS-PAGE Western blotting buffer
  • mouse whole cell lysate; pre-adipose embryo fibroblast cells
  • Zelllysat als Positivkontrolle für die Immunprezipitation
  • should be stored at -20°C and repeated freezing and thawing should be minimized
  • sample vial should be placed at 95° C for up to 5 minutes, once prior to use

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Das 3T3-L1-Zelllysat ist ein wichtiges Forschungsinstrument, das aus der 3T3-L1-Zelllinie gewonnen wird, die von Mäuseembryofibroblasten abstammt und für ihre Fähigkeit bekannt ist, sich unter geeigneten Bedingungen in Adipozyten zu differenzieren. Dieses Lysat wird durch ein sorgfältiges Verfahren gewonnen, bei dem die 3T3-L1-Zellen kultiviert werden, die Adipogenese induziert wird und die Zellen anschließend lysiert werden, um ihren intrazellulären Inhalt freizusetzen, der eine breite Palette von Proteinen, Lipiden und anderen zellulären Bestandteilen enthält. Forscher verwenden das 3T3-L1-Zelllysat häufig zur Untersuchung der Biologie von Adipozyten, wobei sie sich insbesondere auf die molekularen Mechanismen konzentrieren, die der Adipogenese, dem Fettstoffwechsel und den Insulin-Signalwegen zugrunde liegen. Dieses Lysat ist für Proteomics- und Genomics-Studien von großer Bedeutung und erleichtert detaillierte Analysen wie Western Blotting, Massenspektrometrie und RNA-Sequenzierung. Als reichhaltige Quelle für zelluläre Proteine und andere Biomoleküle ermöglicht das 3T3-L1-Zelllysat Wissenschaftlern, die Auswirkungen verschiedener Behandlungen und Bedingungen auf die Funktion und den Stoffwechsel von Fettzellen zu untersuchen. Darüber hinaus dient es als wertvolle Referenz für die Validierung von Antikörpern und anderen Forschungsreagenzien und trägt so zur Reproduzierbarkeit und Zuverlässigkeit der Versuchsergebnisse bei. Insgesamt spielt das 3T3-L1-Zelllysat eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung unseres Verständnisses der Adipozytenphysiologie und der damit verbundenen Stoffwechselprozesse in der biologischen Forschung.

3T3-L1 Cell Lysate Literaturhinweise:

  1. Androgene senken das Plasma-Adiponektin, ein aus Fettzellen stammendes Protein, das für Insulin sensibilisiert.  |  Nishizawa, H., et al. 2002. Diabetes. 51: 2734-41. PMID: 12196466
  2. Stickstoffmonoxid-induzierte Herunterregulierung der Leptinproduktion durch 3T3-L1-Fettzellen.  |  Unno, Y., et al. 2006. Nitric Oxide. 15: 125-32. PMID: 16442319
  3. Leucyl/Phenylalanyl(L/F)-tRNA-Protein-Transferase-vermittelter Aminoacyl-Transfer einer nicht natürlichen Aminosäure an den N-Terminus von Peptiden und Proteinen und anschließende Funktionalisierung durch bioorthogonale Reaktionen.  |  Taki, M. and Sisido, M. 2007. Biopolymers. 88: 263-71. PMID: 17216634
  4. Die Lizenzierung und Ausführung der Adipogenese sind in unterschiedlicher Weise mit der Zellproliferation verbunden.  |  Guo, W., et al. 2009. Cell Res. 19: 216-23. PMID: 19065151
  5. Nach der Induktion der Adipogenese in 3T3-L1-Zellen treten neue polysomale Botschaften und Veränderungen der Translationsaktivität auf.  |  Fromm-Dornieden, C., et al. 2012. BMC Mol Biol. 13: 9. PMID: 22436005
  6. Die fettleibigkeitshemmenden Eigenschaften eines Extrakts aus Sasa quelpaertensis bei fettleibigen Mäusen, die durch eine fettreiche Ernährung verursacht wurden.  |  Kang, SI., et al. 2012. Biosci Biotechnol Biochem. 76: 755-61. PMID: 22484945
  7. Fisetin regelt die Expression von Adiponectin in 3T3-L1 Adipozyten über die Aktivierung der Silent Mating Type Information Regulation 2 Homologue 1 (SIRT1)-Deacetylase und der Peroxisome Proliferator-aktivierten Rezeptoren (PPARs).  |  Jin, T., et al. 2014. J Agric Food Chem. 62: 10468-74. PMID: 25286082
  8. Eine alternative Strategie zur Herstellung von Pan-Acetyl-Lysin-Antikörpern.  |  Kim, SY., et al. 2016. PLoS One. 11: e0162528. PMID: 27606599
  9. Die hypolipidämische Aktivität des Ethanolextrakts aus der Frucht von Quercus acutissima wird durch die Hemmung der Acetylierung vermittelt.  |  Hwang, JT., et al. 2017. J Med Food. 20: 542-549. PMID: 28581876
  10. Die Ausschaltung von Aquaporin-8 führt zu mitochondrialer Dysfunktion in 3T3-L1-Zellen.  |  Ikaga, R., et al. 2015. Biochem Biophys Rep. 4: 187-195. PMID: 29124204
  11. Die Exposition von Adipozyten gegenüber Bisphenol-A in vitro beeinträchtigt die Insulinwirkung, ohne die Adipogenese zu fördern.  |  De Filippis, E., et al. 2018. PLoS One. 13: e0201122. PMID: 30133442
  12. Die Nod1-vermittelte Lipolyse fördert die Anhäufung von Diacylglycerin und die nachfolgende Entzündung über die PKCδ-IRAK-Achse in Adipozyten.  |  Sharma, A., et al. 2019. Biochim Biophys Acta Mol Basis Dis. 1865: 136-146. PMID: 30391544
  13. Entwicklung und Validierung einer LC-MS/MS-Methode für Tyrphostin A9.  |  Meyer, LF. and Shah, DK. 2019. J Pharm Anal. 9: 163-169. PMID: 31297293
  14. KCTD1: Ein neuer Modulator der Adipogenese durch die Interaktion mit dem Transkriptionsfaktor AP2α.  |  Pirone, L., et al. 2019. Biochim Biophys Acta Mol Cell Biol Lipids. 1864: 158514. PMID: 31465887
  15. Apigenin hemmt die STAT3/CD36-Signalachse und reduziert viszerale Adipositas.  |  Su, T., et al. 2020. Pharmacol Res. 152: 104586. PMID: 31877350

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

3T3-L1 Cell Lysate

sc-2243
500 µg/200 µl
$118.00