Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

3′-Sialyllactose sodium salt (CAS 128596-80-5)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
3′-N-Acetylneuraminyl-D-lactose sodium slt
Anwendungen:
3'-Sialyllactose sodium salt ist eine Verbindung, die zur Differenzierung und Charakterisierung von Bindungsdomänen von Viren verwendet wird
CAS Nummer:
128596-80-5
Reinheit:
≥90%
Molekulargewicht:
655.53
Summenformel:
C23H38NO19•Na
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

3'-Sialyllactose ist eine Verbindung, die als Rezeptor für bestimmte Krankheitserreger fungiert und ihnen das Anhaften an Wirtszellen erleichtert. Sie spielt eine Rolle in den Anfangsstadien der Infektion, indem sie dem Erreger das Anhaften an der Zelloberfläche ermöglicht, ein entscheidender Schritt im Infektionsprozess. Diese Verbindung interagiert mit spezifischen Proteinen auf der Oberfläche des Erregers und ermöglicht es ihm, die Wirtszelle zu erkennen und an sie zu binden. Diese Wechselwirkung ist für das Eindringen des Erregers in die Wirtszelle und den Beginn der Infektion unerlässlich. Auf molekularer Ebene fungiert 3'-Sialyllactose als Schlüsselvermittler im Erkennungs- und Bindungsprozess, der es dem Erreger ermöglicht, Fuß zu fassen und den Infektionsprozess zu beginnen. Aufgrund ihrer spezifischen Molekularstruktur kann sie mit den Oberflächenproteinen des Erregers interagieren und so die ersten Phasen der Infektion erleichtern.


3′-Sialyllactose sodium salt (CAS 128596-80-5) Literaturhinweise

  1. Hemmung der Adhärenz von Helicobacter pylori durch ein Peptid, das von Neuraminyl-Laktose-bindendem Adhäsin abgeleitet ist.  |  Chaturvedi, G., et al. 2001. Mol Cell Biochem. 228: 83-9. PMID: 11855744
  2. Das Hämagglutinin von Bacteroides forsythus wird durch N-Acetylneuraminyllactose gehemmt.  |  Murakami, Y., et al. 2002. Oral Microbiol Immunol. 17: 125-8. PMID: 11929561
  3. Die Behandlung mit Chymotrypsin und Neuraminidase hemmt die Invasion von Wirtszellen durch Babesia divergens (Phylum Apicomplexa).  |  Zintl, A., et al. 2002. Parasitology. 125: 45-50. PMID: 12166519
  4. Bindung von Influenzaviren an Sialinsäuren: Reassortant-Viren mit A/NWS/33-Hämagglutinin binden an alpha2,8-verknüpfte Sialinsäure.  |  Wu, W. and Air, GM. 2004. Virology. 325: 340-50. PMID: 15246273
  5. Serotyp-spezifische Unterschiede in der Hemmung der Reovirus-Infektiosität durch Humanmilch-Glykane werden durch das virale Attachment-Protein σ1 bestimmt.  |  Iskarpatyoti, JA., et al. 2012. Virology. 433: 489-97. PMID: 22999096
  6. Direkter und markierungsfreier Nachweis von Influenzaviren auf der Grundlage der Multisite-Bindung an Sialinsäurerezeptoren.  |  Horiguchi, Y., et al. 2017. Biosens Bioelectron. 92: 234-240. PMID: 28222368
  7. Vielseitige Methodik für Glycosurfaces: Direkte Ligation von nonderivatisierten reduzierenden Sacchariden an Poly(pentafluorphenylacrylat)-gepfropfte Oberflächen über Hydrazidkonjugation.  |  Chen, L., et al. 2017. Langmuir. 33: 8821-8828. PMID: 28492327
  8. Toxikologische Bewertung von 3'-Sialyllactose-Natriumsalz.  |  Kim, D., et al. 2018. Regul Toxicol Pharmacol. 94: 83-90. PMID: 29407203
  9. Hochempfindliche CE-ESI-MS-Analyse von N-Glykanen aus komplexen biologischen Proben.  |  Lageveen-Kammeijer, GSM., et al. 2019. Nat Commun. 10: 2137. PMID: 31086181
  10. Verhaltensweisen und Energiequelle von Mycoplasma gallisepticum Gliding.  |  Mizutani, M. and Miyata, M. 2019. J Bacteriol. 201: PMID: 31308069
  11. Toxikologische Sicherheitsbewertung des humanidentischen Milch-Oligosaccharids 3'-Sialyllactose-Natriumsalz.  |  Phipps, KR., et al. 2019. J Appl Toxicol. 39: 1378-1393. PMID: 31418894
  12. Streptococcus pneumoniae Pneumolysin und Neuraminidase A wandeln Lipoproteine hoher Dichte in pro-atherogene Partikel um.  |  Syed, S., et al. 2021. iScience. 24: 102535. PMID: 34124613
  13. Therapeutische Wirkung von intraartikulär injizierter 3'-Sialyllactose auf ein Minischwein-Modell der durch Kollagen induzierten rheumatoiden Arthritis.  |  Kim, YJ., et al. 2022. Lab Anim Res. 38: 8. PMID: 35314005
  14. Sicherheit von 3'-Sialyllactose (3'-SL) Natriumsalz, hergestellt von Derivatstämmen von Escherichia coli BL21 (DE3), als neuartiges Lebensmittel gemäß der Verordnung (EU) 2015/2283.  |  , ., et al. 2022. EFSA J. 20: e07331. PMID: 35646166
  15. Bioinformatische Analyse des Adhäsin-Bindungspotenzials und des ADME/Tox-Profils von Anti-Helicobacter pylori-Peptiden, die aus Weizenkeimproteinen gewonnen werden.  |  Dang, C., et al. 2022. Heliyon. 8: e09629. PMID: 35706937
  16. Der Milchwirkstoff 2'-Fucosyllactose hemmt die Entzündung und fördert die MUC2-Sekretion in LS174T-Goblet-Zellen in vitro.  |  Yao, Q., et al. 2023. Foods. 12: PMID: 36613400

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

3′-Sialyllactose sodium salt, 50 mg

sc-216626
50 mg
$205.00