Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

3′-Dephosphocoenzyme A (CAS 3633-59-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Dephospho CoA
Anwendungen:
3'-Dephosphocoenzyme A ist ein chemisches Reagenz, das der direkte Vorläufer von Coenzym A ist. Es wird für die Synthese von Coenzym A durch bifunktionelle CoA-Synthase verwendet.
CAS Nummer:
3633-59-8
Reinheit:
≥90%
Molekulargewicht:
687.55
Summenformel:
C21H35N7O13P2S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

3'-Dephosphocoenzyme A ist ein chemischer Reagenz, der der direkte Vorstufe von Coenzyme A ist. Es wird für die Synthese von Coenzyme A durch bifunktionelle CoA-Synthase verwendet. 3'-Dephosphocoenzyme A kann als Transkriptionsinitiator während der in-vitro-Transkription für die CoA-RNA-Synthese dienen. Es fällt in die Kategorie der Purinribonukleosiddiphosphate, die Ribose-verknüpfte Purinribonukleotide mit einer Diphosphatgruppe sind. Daher wird es als Lipidmolekül der Fettsäureklasse angesehen.


3′-Dephosphocoenzyme A (CAS 3633-59-8) Literaturhinweise

  1. Valproyl-dephosphoCoA: ein neuer Metabolit von Valproat, der in vitro in Rattenleber-Mitochondrien gebildet wird.  |  Silva, MF., et al. 2004. Drug Metab Dispos. 32: 1304-10. PMID: 15483197
  2. Entwicklung von Stoffwechselwegen für die komplexe Polyketid-Biosynthese in Saccharomyces cerevisiae.  |  Mutka, SC., et al. 2006. FEMS Yeast Res. 6: 40-7. PMID: 16423069
  3. Neue Einblicke in die Aktivierung und Substraterkennung der Polyhydroxyalkanoat-Synthase aus Ralstonia eutropha.  |  Ushimaru, K., et al. 2013. Appl Microbiol Biotechnol. 97: 1175-82. PMID: 22543354
  4. Die Haploinsuffizienz von Ranbp2 vermittelt unterschiedliche zelluläre und biochemische Phänotypen in dopaminergen und Glia-Zellen des Gehirns und der Netzhaut, die durch das Parkinson-Neurotoxin 1-Methyl-4-phenyl-1,2,3,6-tetrahydropyridin (MPTP) ausgelöst werden.  |  Cho, KI., et al. 2012. Cell Mol Life Sci. 69: 3511-27. PMID: 22821000
  5. Röntgenstudie der Konformationsänderungen im Molekül der Phosphopanthelin-Adenylyltransferase aus Mycobacterium tuberculosis während der katalysierten Reaktion.  |  Timofeev, V., et al. 2012. Acta Crystallogr D Biol Crystallogr. 68: 1660-70. PMID: 23151631
  6. Selektiver Kv1.3-Kanalblocker als Therapeutikum gegen Fettleibigkeit und Insulinresistenz.  |  Upadhyay, SK., et al. 2013. Proc Natl Acad Sci U S A. 110: E2239-48. PMID: 23729813
  7. Der Übergang der Phosphopanthelin-Adenylyltransferase vom katalytischen zum allosterischen Zustand ist durch die Bildung eines ternären Komplexes in Pseudomonas aeruginosa gekennzeichnet.  |  Chatterjee, R., et al. 2016. Biochim Biophys Acta. 1864: 773-86. PMID: 27041211
  8. Charakterisierung und quantitative Analyse von verwandten Substanzen in Coenzym A durch HPLC und LC-MS/MS.  |  Yang, Y., et al. 2018. J Pharm Biomed Anal. 150: 220-232. PMID: 29253778
  9. Bestimmung der bioenergetischen Kapazität für die Fettsäureoxidation im Nervensystem von Säugetieren.  |  White, CJ., et al. 2020. Mol Cell Biol. 40: PMID: 32123009
  10. Vergleichende Bewertung von datenabhängigen und datenunabhängigen Erfassungsabläufen, die auf einer Orbitrap Fusion für ungezielte Metabolomik implementiert wurden.  |  Barbier Saint Hilaire, P., et al. 2020. Metabolites. 10: PMID: 32325648
  11. Acylträgerprotein-Stoffwechsel und Regulierung der Fettsäure-Biosynthese durch Lactobacillus plantarum.  |  Sabaitis, JE. and Powell, GL. 1976. J Biol Chem. 251: 4706-12. PMID: 780354

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

3′-Dephosphocoenzyme A, 5 mg

sc-214187
5 mg
$219.00

3′-Dephosphocoenzyme A, 25 mg

sc-214187A
25 mg
$744.00