Date published: 2025-10-23

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

3′-Deoxyguanosine (CAS 3608-58-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
3′-dG
Anwendungen:
3'-Deoxyguanosine ist ein komplexierender Ligand für Enzyme und Rezeptoren, der die Strukturanalyse ermöglicht
CAS Nummer:
3608-58-0
Molekulargewicht:
267.24
Summenformel:
C10H13N5O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

3'-Deoxyguanosin (3'-dG) ist eine natürlich vorkommende modifizierte Form von Guanosin, einem Purin-Nukleosid, das in DNA und RNA vorhanden ist. Aufgrund seiner potenziellen Anwendungen in verschiedenen Bereichen, von der Biochemie bis zur Medizin, wurde es umfassend untersucht. Es dient als Schlüsselkomponente in der Struktur und Funktion von DNA und RNA und ist daher ein wesentliches Untersuchungsobjekt in der wissenschaftlichen Forschung. Der Wirkmechanismus von 3'-dG ist vielschichtig und noch nicht vollständig verstanden. Es ist jedoch bekannt, dass 3'-dG an der Bildung und dem Stoffwechsel von DNA und RNA beteiligt ist und somit seine integrale Rolle in diesen Prozessen hervorhebt. Darüber hinaus ist 3'-dG an der Proteinmetabolismus und der Bildung von Proteinen beteiligt.


3′-Deoxyguanosine (CAS 3608-58-0) Literaturhinweise

  1. Erwerb der Transkriptionskompetenz im 1-Zell-Mausembryo: Voraussetzung für die Rekrutierung von mütterlichen mRNAs.  |  Aoki, F., et al. 2003. Mol Reprod Dev. 64: 270-4. PMID: 12548659
  2. Hemmung der Replikation einer dem Hepatitis-C-Virus ähnlichen RNA-Vorlage durch Interferon und 3'-Desoxycytidin.  |  King, RW., et al. 2002. Antivir Chem Chemother. 13: 363-70. PMID: 12718408
  3. Guanosin-Bindungsstelle im Rattenhirn. Biologische Studien und Konstruktion eines Pseudorezeptors.  |  Traversa, U., et al. 2003. Bioorg Med Chem. 11: 5417-25. PMID: 14642586
  4. Konformere Guanosine und ihre Schwingungen im elektronischen Grundzustand und in angeregten Zuständen, ermittelt durch Doppelresonanzspektroskopie und ab initio Berechnungen.  |  Nir, E., et al. 2004. Chemphyschem. 5: 131-7. PMID: 14999856
  5. Auswirkungen der Polyadenylierungshemmung auf die Meioseprogression in Bezug auf den Polyadenylierungsstatus der Cycline A2 und B1 während der In-vitro-Reifung von Rinderozyten.  |  Traverso, JM., et al. 2005. Mol Reprod Dev. 71: 107-14. PMID: 15736128
  6. Struktur von menschlichem PNP im Komplex mit Liganden.  |  Canduri, F., et al. 2005. Acta Crystallogr D Biol Crystallogr. 61: 856-62. PMID: 15983407
  7. Synthese und antivirale Bewertung von carbocyclischen Analoga von 2-Amino-6-substituierten 3'-Desoxyribofuranosiden aus Purin.  |  Shealy, YF., et al. 1987. J Med Chem. 30: 1090-4. PMID: 3035178
  8. Die Auswirkungen von Purinnukleosid-Analoga auf die Reaktion des RIF-1-Tumors auf Melphalan in vivo.  |  Horsman, MR., et al. 1986. Int J Radiat Oncol Biol Phys. 12: 801-6. PMID: 3486861
  9. Die Rolle der Hemmung der durch Strahlung oder Bleomycin induzierten Erholung von PLD in der Krebstherapie.  |  Nakatsugawa, S. and Dewey, WC. 1984. Int J Radiat Oncol Biol Phys. 10: 1425-30. PMID: 6206038
  10. PLDR-Inhibitoren: ihre biologischen und klinischen Implikationen.  |  Nakatsugawa, S., et al. 1984. Br J Cancer Suppl. 6: 43-7. PMID: 6607738
  11. Auswirkungen von Inhibitoren der strahleninduzierten, potenziell tödlichen Schadensreparatur auf die Chemotherapie von Mäusetumoren.  |  Nakatsugawa, S. and Sugahara, T. 1982. Int J Radiat Oncol Biol Phys. 8: 1555-9. PMID: 6982887
  12. 3'-Deoxyribonukleotide hemmen eukaryotische DNA-Primase.  |  Izuta, S., et al. 1996. J Biochem. 119: 1038-44. PMID: 8827435

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

3′-Deoxyguanosine, 10 mg

sc-220903
10 mg
$82.00