Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

3′,5′-Dimethoxy-4′-hydroxyacetophenone (CAS 2478-38-8)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (3)

Alternative Namen:
Acetosyringone; 4′-HYDROXY-3′,5′-DIMETHOXYACETOPHENONE
Anwendungen:
3',5'-Dimethoxy-4'-hydroxyacetophenone ist ein Puffer, der auch als Acetosyringon bekannt ist und bei der Synthese von Tetramethoxychalkon und seinen Analoga als Antikrebsmittel in vitro verwendet wird
CAS Nummer:
2478-38-8
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
196.20
Summenformel:
C10H12O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

3',5'-Dimethoxy-4'-hydroxyacetophenon ist eine Verbindung, die in der Forschung in verschiedenen Bereichen der Chemie eingesetzt wird. In der organischen Synthese wird sie als Zwischenprodukt bei der Herstellung komplexerer Moleküle geschätzt und dient oft als Vorläufer für die Synthese von Verbindungen mit potenziellen Anwendungen in der Materialwissenschaft. Seine Struktur mit Methoxy- und Hydroxygruppen, die an einen Acetophenonkern gebunden sind, macht es zu einem geeigneten Kandidaten für Studien zur Modifizierung von aromatischen Systemen. Die Forscher könnten auch das Potenzial der Verbindung als Baustein für die Herstellung neuartiger organischer Verbindungen untersuchen, indem sie ihre Reaktivität unter verschiedenen chemischen Bedingungen erforschen. Darüber hinaus wird 3',5'-Dimethoxy-4'-hydroxyacetophenon für die Untersuchung photophysikalischer Eigenschaften verwendet, wobei seine Fähigkeit, Licht zu absorbieren und zu emittieren, für die Entwicklung optischer Materialien von besonderem Interesse ist.


3′,5′-Dimethoxy-4′-hydroxyacetophenone (CAS 2478-38-8) Literaturhinweise

  1. Störung der Phenoloxidation durch Peroxidase durch Mes [2-(4-Morpholino)ethansulfonsäure] und verwandte Puffer.  |  Baker, CJ., et al. 2007. Free Radic Biol Med. 43: 1322-7. PMID: 17893045
  2. Die Rolle von Acetosyringon bei der Akkumulation einer Reihe von RNAs im arbuskulären Mykorrhizapilz Glomus intraradices.  |  Flores-Gómez, E., et al. 2008. Int Microbiol. 11: 275-82. PMID: 19204900
  3. Nachweis einer O-Methyltransferase, die Acetosyringon synthetisiert, in mit Methyljasmonat behandelten Tabakzellsuspensionskulturen.  |  Negrel, J., et al. 2014. Phytochemistry. 99: 52-60. PMID: 24445177
  4. Auswirkungen von Acetosyringon, pH-Wert und Temperatur auf die transiente genetische Transformation von unreifen Embryonen brasilianischer Weizengenotypen durch Agrobacterium tumefaciens.  |  Manfroi, E., et al. 2015. Genet Mol Biol. 38: 470-6. PMID: 26537604
  5. Synergistische Wirkung von D-Glucose und Acetosyringon auf Agrobacterium-Stämme zur effizienten Dunaliella-Transformation.  |  Srinivasan, R. and Gothandam, KM. 2016. PLoS One. 11: e0158322. PMID: 27351975
  6. Ein immunitätsbezogenes Phenol, Acetosyringon, verstärkt die schnelle Hemmung einer Reihe von pflanzenpathogenen Bakterien.  |  Szatmári, Á., et al. 2021. BMC Plant Biol. 21: 153. PMID: 33765920
  7. Aus Lignin gewonnenes Syringol und Acetosyringon aus Palmbüscheln durch heterogene oxidative Depolymerisation über gemischte Metalloxidkatalysatoren unter Mikrowellenerwärmung.  |  Panyadee, R., et al. 2021. Molecules. 26: PMID: 34946525
  8. Antioxidative Eigenschaften von phenolischen Verbindungen in Macadamianüssen  |  Quinn, L. A., & Tang, H. H. 1996. ournal of the American Oil Chemists' Society. 73: 1585-1588.
  9. Verteilung von Phenolverbindungen im Seegras Posidonia oceanica  |  Agostini, S., Desjobert, J. M., & Pergent, G. 1998. Phytochemistry. 48(4): 611-617.
  10. Einfache Methode zur Synthese von phenolischenβ-O-4-Dilignolen  |  Kawai, S., Okita, K., Sugishita, K., Tanaka, A., & Ohash, H. 1999. Journal of wood science. 45: 440-443.
  11. Agrobacterium-vermittelte genetische Transformation von Switchgrass  |  Somleva, M. N., Tomaszewski, Z., & Conger, B. V. 2002. Crop Science,. 42(6): 2080-2087.
  12. Polymer-gestützter elektronenreicher Oxim-Palladacyclus als effizienter heterogener Katalysator für die Suzuki-Kupplungsreaktion  |  Cho, H. J., Jung, S., Kong, S., Park, S. J., Lee, S. M., & Lee, Y. S. 2014. Advanced Synthesis & Catalysis. 356(5): 1056-1064.
  13. Selektive Hydrodeoxygenierung von Acetophenonderivaten mit einem Fe25Ru75@SILP-Katalysator: ein praktischer Ansatz für die Synthese von Alkylphenolen und Anilinen  |  Goclik, L., Walschus, H., Bordet, A., & Leitner, W. 2022. Green Chemistry. 24(7): 2937-2945.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

3′,5′-Dimethoxy-4′-hydroxyacetophenone, 1 g

sc-238721
1 g
$56.00

3′,5′-Dimethoxy-4′-hydroxyacetophenone, 5 g

sc-238721A
5 g
$168.00

3′,5′-Dimethoxy-4′-hydroxyacetophenone, 25 g

sc-238721B
25 g
$600.00

3′,5′-Dimethoxy-4′-hydroxyacetophenone, 100 g

sc-238721C
100 g
$1122.00