Date published: 2025-10-30

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

3-Ureidopropionic acid (CAS 462-88-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
N-Carbamoyl-β-alanine
CAS Nummer:
462-88-4
Reinheit:
98%
Molekulargewicht:
132.12
Summenformel:
C4H8N2O3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

3-Ureidopropionsäure (3-UPA) ist eine natürlich vorkommende organische Molekül im menschlichen Körper. Es ist ein kleines Molekül, das aus drei Kohlenstoffatomen, zwei Stickstoffatomen und zwei Sauerstoffatomen besteht. Es dient als Metabolit für bestimmte Aminosäuren und spielt eine Rolle bei der Metabolismus von Proteinen, Kohlenhydraten und Fettsäuren. Es wurde umfangreiche Forschung über 3-UPA durchgeführt, um seine potenziellen therapeutischen Anwendungen zu erforschen, und es wurden eine Vielzahl von biochemischen und physiologischen Effekten enthüllt. In diesen Studien wurde beobachtet, dass 3-UPA verschiedene biochemische und physiologische Effekte hervorruft.


3-Ureidopropionic acid (CAS 462-88-4) Literaturhinweise

  1. beta-Ureidopropionase-Mangel: eine neue angeborene Stoffwechselstörung, die mit Hilfe der NMR-Spektroskopie von Urin entdeckt wurde.  |  Moolenaar, SH., et al. 2001. Magn Reson Med. 46: 1014-7. PMID: 11675655
  2. Molekulare Klonierung und biochemische Charakterisierung der L-N-Carbamoylase aus Sinorhizobium meliloti CECT4114.  |  Martínez-Rodríguez, S., et al. 2005. J Mol Microbiol Biotechnol. 9: 16-25. PMID: 16254442
  3. Die Arginin-Sensor- und Transportbindungsstellen sind beim menschlichen Krankheitserreger Leishmania unterschiedlich.  |  Pawar, H., et al. 2019. PLoS Negl Trop Dis. 13: e0007304. PMID: 31017889
  4. Ureido-Funktionalisierung durch Amin-Harnstoff-Transamidierung unter milden Reaktionsbedingungen.  |  Guerrero-Alburquerque, N., et al. 2021. Polymers (Basel). 13: PMID: 34069157
  5. TCA-Zyklus und Fettsäureoxidation spiegeln frühe kardiorenale Schäden bei normoalbuminurischen Patienten mit kontrolliertem Bluthochdruck wider.  |  Santiago-Hernandez, A., et al. 2021. Antioxidants (Basel). 10: PMID: 34356333
  6. Metabolische Analyse der Entwicklung der pflanzenparasitischen Zystennematoden Heterodera schachtii und Heterodera trifolii mittels Kapillarelektrophorese-Flugzeit-Massenspektrometrie.  |  Assefa, AD., et al. 2021. Int J Mol Sci. 22: PMID: 34638828
  7. Arginin erhöht die Toleranz gegenüber Stickstoffmangel bei Malus hupehensis durch Veränderungen der Photosynthesekapazität und des Aminosäurestoffwechsels.  |  Chen, Q., et al. 2021. Front Plant Sci. 12: 772086. PMID: 35095951
  8. Identifizierung und Analyse der wichtigsten Aromastoffe in Rettichwurzeln durch gezielte Metabolomik.  |  Mei, S., et al. 2022. Front Nutr. 9: 889407. PMID: 35923198
  9. Auswirkungen der Splenektomie auf die Hautentzündung und den Psoriasis-ähnlichen Phänotyp von Imiquimod-behandelten Mäusen.  |  Shinno-Hashimoto, H., et al. 2022. Sci Rep. 12: 14738. PMID: 36042262
  10. Ionomische Analysen in Kombination mit Transkriptom- und Metabolomanalysen zur Erforschung des Mechanismus, der der Wirkung von Melatonin bei der Linderung von Nährstoffstress in Äpfeln zugrunde liegt.  |  Cao, Y., et al. 2022. Int J Mol Sci. 23: PMID: 36077267
  11. Das Metabolom der Milch zeigt Pyrimidin und seine Abbauprodukte als diskriminierende Marker für verschiedene auf Maissilage basierende Ernährungsstrategien.  |  Rocchetti, G., et al. 2022. J Dairy Sci. 105: 8650-8663. PMID: 36175222
  12. Respiratorische Depression als antibakterieller Mechanismus von Linalool gegen Pseudomonas fragi basierend auf Metabolomics.  |  Li, Y., et al. 2022. Int J Mol Sci. 23: PMID: 36232887
  13. DPP9 als potenzieller neuer Mediator bei gastrointestinalen Virusinfektionen.  |  Del Castillo-Izquierdo, Á., et al. 2022. Antioxidants (Basel). 11: PMID: 36358551
  14. Multi-OMICs-Landschaft der SARS-CoV-2-induzierten Wirtsreaktionen in menschlichen Lungenepithelzellen.  |  Pinto, SM., et al. 2023. iScience. 26: 105895. PMID: 36590899
  15. Pharmakometabolomik für die Untersuchung lipidsenkender Therapien: Chancen und Herausforderungen.  |  Gianazza, E., et al. 2023. Int J Mol Sci. 24: PMID: 36834701

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

3-Ureidopropionic acid, 1 g

sc-231934
1 g
$220.00