Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

3-sn-Phosphatidylethanolamine (CAS 90989-93-8)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
1,2-Diacyl-sn-glycero-3-phosphoethanolamine; L-α-Cephalin; L-α-Phosphatidylethanolamine
Anwendungen:
3-sn-Phosphatidylethanolamine ist ein wichtiges strukturelles Phospholipid im Gehirn
CAS Nummer:
90989-93-8
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

3-sn-Phosphatidylethanolamin ist an der Bildung von Lipiddoppelschichten beteiligt und dient als Schlüsselkomponente zur Aufrechterhaltung der Membranintegrität und -fluidität. Dieses Phospholipid ist auch an zellulären Signalwegen und Membranverkehrsprozessen beteiligt und trägt so zur Regulierung verschiedener zellulärer Funktionen bei. Auf molekularer Ebene interagiert 3-sn-Phosphatidylethanolamin mit Proteinen und anderen Lipiden, um die Membraneigenschaften zu beeinflussen und den Transport von Molekülen durch die Membran zu erleichtern. Sein Vorhandensein in der Zellmembran beeinflusst auch die Aktivität von membrangebundenen Enzymen und Rezeptoren und wirkt sich so auf die Reaktionen der Zellen auf äußere Reize aus. 3-sn-Phosphatidylethanolamin wird aus Rinderhirn gewonnen.


3-sn-Phosphatidylethanolamine (CAS 90989-93-8) Literaturhinweise

  1. Schnelles chromatographisches Verfahren zur Entschlüsselung deutlicher Veränderungen der Lipidklassen bei NAFLD/NASH.  |  Laggai, S., et al. 2013. World J Hepatol. 5: 558-67. PMID: 24179615
  2. Lipidomische Profilierung der Nasennebenhöhlenschleimhaut von Patienten mit chronischer Rhinosinusitis.  |  Fazlollahi, F., et al. 2015. Clin Transl Sci. 8: 107-15. PMID: 25588779
  3. Lipidomische Profilierung von Mastoidknochen und -gewebe von Patienten mit chronischer Otomastoiditis.  |  Fazlollahi, F., et al. 2015. Int Arch Otorhinolaryngol. 19: 141-50. PMID: 25992170
  4. Der menschliche Erreger Streptococcus pyogenes setzt Lipoproteine in Form von Lipoprotein-reichen Membranvesikeln frei.  |  Biagini, M., et al. 2015. Mol Cell Proteomics. 14: 2138-49. PMID: 26018414
  5. Bestimmung von FVIIa-sTF-Inhibitoren in toxischen Microcystis Cyanobakterien mittels LC-MS-Technik.  |  Anas, AR., et al. 2015. Mar Drugs. 14: 7. PMID: 26729138
  6. Funktionelle Annotation der T-Zell-Immunglobulin-Mucin-Familie bei Vögeln.  |  Hu, T., et al. 2016. Immunology. 148: 287-303. PMID: 26997606
  7. Quantifizierung der Phospholipide in der Humanmilch: der Einfluss des Schwangerschafts- und Stillalters auf die Phospholipidzusammensetzung.  |  Ingvordsen Lindahl, IE., et al. 2019. Nutrients. 11: PMID: 30678181
  8. Feste Lipid-Nanopartikel-Trägerplattform, die einen synthetischen TLR4-Agonisten enthält, vermittelt nicht virale DNA-Impfstoffe.  |  Francis, JE., et al. 2020. Vaccines (Basel). 8: PMID: 32967285
  9. Die Struktur des antimikrobiellen menschlichen Cathelicidins LL-37 zeigt Oligomerisierung und Kanalbildung in Gegenwart von Membranimitatoren.  |  Sancho-Vaello, E., et al. 2020. Sci Rep. 10: 17356. PMID: 33060695
  10. Quantificazione simultanea dei lipidi fosfatidilcolina, 3-sn-fosfatidiletanolamina, sfingomielina e L-α-lisofosfatidilcolina estratti dai tessuti della lumaca invasiva del melo dorato (Pomacea canaliculata) mediante UHPLC-ESI-MS/MS.  |  Wang, J., et al. 2021. Food Chem. 343: 128427. PMID: 33131959
  11. Eine konservierte PI(4,5)P2-bindende Domäne ist entscheidend für die immunregulatorische Funktion von DOCK8.  |  Sakurai, T., et al. 2021. Life Sci Alliance. 4: PMID: 33574036
  12. Entwicklung der postprandialen Blutplasma-Phospholipide nach akuter Aufnahme verschiedener Milchprodukte: Eine randomisierte Crossover-Studie.  |  Thøgersen, R., et al. 2021. Metabolites. 11: PMID: 34357348
  13. Biophysikalische Charakterisierung von mit Lutein oder Beta-Carotin beladenen kationischen Liposomen.  |  Elkholy, NS., et al. 2020. RSC Adv. 10: 32409-32422. PMID: 35685615
  14. Die intestinale Absorption von 3-sn-Phosphatidylethanolamin bei der Ratte.  |  Harvey, MS., et al. 1972. Biochem J. 129: 17P. PMID: 4643299

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

3-sn-Phosphatidylethanolamine, 5 mg

sc-231925
5 mg
$61.00