Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

3-Pyridinepropionic acid (CAS 3724-19-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
3-(pyridin-3-yl)propanoic acid; 3-(3-Pyridyl)propionic acid
CAS Nummer:
3724-19-4
Molekulargewicht:
151.16
Summenformel:
C8H9NO2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

3-Pyridinpropionsäure ist eine Verbindung, die als Vorläufer bei der Synthese von Agrochemikalien dient. Sie fungiert als Baustein bei der Herstellung verschiedener organischer Verbindungen und dient als Ausgangsmaterial für die Schaffung komplexerer chemischer Strukturen. Der Wirkmechanismus beruht auf seiner Fähigkeit, chemische Reaktionen wie Veresterung, Amidierung und Oxidation zu durchlaufen, um neue Verbindungen mit unterschiedlichen Funktionalitäten zu bilden. 3-Pyridinpropionsäure spielt eine Rolle bei der Veränderung von Molekülstrukturen und ermöglicht so die Schaffung neuer Verbindungen mit potenziellen Anwendungen in verschiedenen Bereichen. Ihr Wirkmechanismus umfasst ihre Reaktivität und ihre Fähigkeit, an verschiedenen chemischen Umwandlungen teilzunehmen, und trägt so zur Synthese einer breiten Palette organischer Moleküle bei.


3-Pyridinepropionic acid (CAS 3724-19-4) Literaturhinweise

  1. Isoelektrische Einfangtrennungen im Präparationsmaßstab in Methanol-Wasser-Gemischen.  |  Shave, E. and Vigh, G. 2004. J Chromatogr A. 1036: 3-6. PMID: 15139407
  2. Resonanzlichtstreueigenschaften von Eu3+ in Goldkolloid.  |  Jian, Z. and Xiang, Z. 2005. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 61: 3002-5. PMID: 16165043
  3. Heterodinukleare Pt(iv)-Ru(ii)-Krebsmedikamente zur Bekämpfung von Arzneimittelresistenz und Tumormetastasierung.  |  Ma, L., et al. 2016. Chem Commun (Camb). 52: 10735-8. PMID: 27506281
  4. Kupferkatalysierte radikalische Decarboxylierung von redoxaktiven aliphatischen Carbonsäurederivaten.  |  Xue, W. and Oestreich, M. 2017. Angew Chem Int Ed Engl. 56: 11649-11652. PMID: 28742250
  5. Untersuchung der hemmenden Wirkung von Niacin-Derivaten auf das Metalloenzym Indoleamin 2,3-Dioxygenase 1 auf seine immunmodulatorische Funktion.  |  Yan, D., et al. 2021. Metallomics. 13: PMID: 33638642
  6. Entwurf und Synthese von Zimtsäuretriptolidesterderivaten als potente Antitumormittel und ihre biologische Bewertung.  |  Cheng, C., et al. 2022. Bioorg Med Chem Lett. 67: 128760. PMID: 35476958
  7. Hochdurchsatz-UV-Photoionisation und Fragmentierung von neutralen Biomolekülen als struktureller Fingerabdruck.  |  Wang, S., et al. 2023. Molecules. 28: PMID: 37446720
  8. Fluoreszenzverstärkung durch Chelatbildung von Eu3+- und Tb3+-Ionen in Sol-Gelen  |  A.P. Magyar a, A.J. Silversmith a, K.S. Brewer b, D.M. Boye c. 2004. Journal of Luminescence. 108: 49-53.
  9. Syntheses and structural characterization of three new coordination polymers of [Ag(PPIA) · H2O]n, [Cu(PPIA)2 · 2H2O]n und [Zn(PPIA)2(H2O)2]n; PPIA = 3-Pyridinpropionsäure  |  Yueh-Hua Wang a, Maw-Cherng Suen b, Hsun-Tsing Lee c, Ju-Chun Wang d. 2006. Polyhedron. 25: 2944-2952.
  10. Synthese, Kristallstrukturen und vorläufige Bewertung der neuen DNA/RNA-Bindemittel auf der Basis von Dibenzotetraaza[14]annulen  |  Dariusz Pawlica a, Marijana Radić Stojković b, Lesław Sieroń c, Ivo Piantanida b, Julita Eilmes a. 2006. Tetrahedron. 62: 9156-9165.
  11. Topologische und lumineszente Eigenschaften von zwei Koordinationspolymeren, die aus 3-Pyridinpropionsäure aufgebaut sind  |  Youfu Zhou, Wentao Xu, Mingyan Wu, Anjian Lan, Linjie Zhang, Rui Feng, Feilong Jiang, Maochun Hong. 2012. Inorganic Chemistry Communications. 15: 140-145.
  12. Synthese und strukturelle Charakterisierung von drei neuen Koordinationspolymeren aus [Ag(PPIA) - H2O]n, [Cu(PPIA)2 - 2H2O]n und [Zn(PPIA)2(H2O)2]n; PPIA = 3-Pyridinpropionsäure  |  Muhammad Nadeem Akhtar, Muhammad Shahid, Masaaki Sadakiyo, Muhammad Ikram, Sadia Rehman & Irshad Ahmed. 2017. Pharmaceutical Chemistry Journal. 51: 272–276.
  13. Berichtigung zu: Biologische Bewertung von Kupferkomplexen, die von O- und N-, O-Donor-Liganden abgeleitet sind  |  Muhammad Nadeem Akhtar, Muhammad Shahid, Masaaki Sadakiyo, Muhammad Ikram, Sadia Rehman & Irshad Ahmed. 2018. Pharmaceutical Chemistry Journal. 51: 946–947.
  14. Experimentelle Spektroskopie, Quantenberechnungen, Hirshfeld-Oberfläche und molekulare Docking-Studien an 3-Pyridinpropionsäure  |  Sandhya Savita a, Aysha Fatima b, Km. Garima a, Km. Pooja a, Indresh Verma c, Nazia Siddiqui d, Saleem Javed a. 2021. Journal of Molecular Structure. 1243.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

3-Pyridinepropionic acid, 1 g

sc-231921
1 g
$51.00