Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

3-Phenanthrol (CAS 605-87-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
605-87-8
Molekulargewicht:
194.23
Summenformel:
C14H10O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

3-Phenanthrol ist ein Metabolit, der aus Phenanthren stammt. Es fällt unter die Kategorie organischer Verbindungen, die als Phenanthrols bezeichnet werden und durch eine Phenanthren- (oder seine hydrierte Form) Struktur mit angehängter Hydroxylgruppe charakterisiert sind. Bekannt auch als 3-Hydroxyphenanthren oder 3-Phenanthrenol, ist diese Molekül im Wesentlichen unlöslich in Wasser und zeigt eine relativ neutrale chemische Natur. Es wird hauptsächlich in Urin nachgewiesen und ist vor allem in Zellmembranen zu finden, wie durch seinen vorhergesagten logP-Wert angezeigt. Der Syntheseweg für 3-Phenanthrol beinhaltet eine Reihe von chemischen Reaktionen, die von leicht verfügbaren Ausgangsstoffen ausgehen. Schlüsselschritte in der Synthese sind die Erzeugung eines Benzolrings, gefolgt von einem Cyclisierungsprozess, um das Phenanthren-Ringsystem zu etablieren. Anschließend erfolgt die Funktionalisierung des Phenanthren-Rings, wodurch die Hydroxylgruppe an der 3-Position eingeführt wird.


3-Phenanthrol (CAS 605-87-8) Literaturhinweise

  1. 1,2-Dimethylimidazol-4-sulfonylchlorid, ein neuartiges Derivatisierungsreagenz für die Analyse von phenolischen Verbindungen mittels Flüssigchromatographie-Elektrospray-Tandem-Massenspektrometrie: Anwendung auf 1-Hydroxypyren in menschlichem Urin.  |  Xu, L. and Spink, DC. 2007. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. 855: 159-65. PMID: 17524972
  2. Metabolismus von Phenanthren durch Phanerochaete chrysosporium.  |  Sutherland, JB., et al. 1991. Appl Environ Microbiol. 57: 3310-6. PMID: 1781688
  3. [Verwendung der HPLC-MS/MS-Methode zur Analyse von Monohydroxy-Metaboliten von PAK im Urin].  |  Huang, C., et al. 2010. Wei Sheng Yan Jiu. 39: 355-7, 360. PMID: 20568469
  4. Genom-Funktions-Charakterisierung neuartiger pilzlicher P450-Monooxygenasen, die polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) oxidieren.  |  Syed, K., et al. 2010. Biochem Biophys Res Commun. 399: 492-7. PMID: 20674550
  5. Ein Pilz-P450 (CYP5136A3), der in der Lage ist, polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe und endokrin wirksame Alkylphenole zu oxidieren: Rolle von Trp(129) und Leu(324).  |  Syed, K., et al. 2011. PLoS One. 6: e28286. PMID: 22164262
  6. Regiospezifische Oxidation von polyzyklischen aromatischen Phenolen zu Chinonen durch hypervalente Jodreagenzien.  |  Wu, A., et al. 2010. Tetrahedron. 66: 2111-2118. PMID: 24014894
  7. [Gehalt an Monohydroxy-Metaboliten von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen im Urin der Allgemeinbevölkerung in acht Provinzen Chinas].  |  Huang, C., et al. 2014. Zhonghua Yu Fang Yi Xue Za Zhi. 48: 102-8. PMID: 24746003
  8. Ein ölhaltiger Endophyt Bacillus subtilis HB1310, isoliert aus dünnschaliger Walnuss, und seine Nutzung von Baumwollstängelhydrolysat zur Lipidproduktion.  |  Zhang, Q., et al. 2014. Biotechnol Biofuels. 7: 152. PMID: 25342975
  9. Quantifizierung monohydroxylierter polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in menschlichen Urinproben mittels Festphasen-Mikroextraktion gekoppelt mit Glas-Kapillar-Nanospray-Ionisations-Massenspektrometrie.  |  Yang, BC., et al. 2017. Anal Chim Acta. 973: 68-74. PMID: 28502429
  10. Versagen der Fortpflanzung durch TRPM4-Überexpression.  |  Gaur, N., et al. 2019. Biophys J. 116: 469-476. PMID: 30598284
  11. Bewertung von Maßnahmen zur Verringerung der Exposition von Feuerwehrleuten.  |  Burgess, JL., et al. 2020. J Occup Environ Med. 62: 279-288. PMID: 31977921
  12. Bewertung der Exposition bei Feuerwehreinsätzen anhand von PAH-Metaboliten im Urin.  |  Hoppe-Jones, C., et al. 2021. J Expo Sci Environ Epidemiol. 31: 913-922. PMID: 33654270
  13. Die Auswirkungen der Alkylsubstitution auf den oxidativen Stoffwechsel und die Mutagenität von Phenanthren.  |  Wang, D., et al. 2022. Arch Toxicol. 96: 1109-1131. PMID: 35182162

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

3-Phenanthrol, 2.5 mg

sc-209674
2.5 mg
$455.00

3-Phenanthrol, 5 mg

sc-209674A
5 mg
$904.00

3-Phenanthrol, 10 mg

sc-209674B
10 mg
$1587.00

3-Phenanthrol, 25 mg

sc-209674C
25 mg
$2964.00