Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

3-Pentadecylphenol (CAS 501-24-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
m-Pentadecylphenol
Anwendungen:
3-Pentadecylphenol ist ein Nebenbestandteil von Lipiden, die in Cashewnüssen vorkommen
CAS Nummer:
501-24-6
Reinheit:
≥88%
Molekulargewicht:
304.51
Summenformel:
C21H36O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

3-Pentadecylphenol ist eine organische Verbindung, die in mehreren Forschungsdisziplinen Aufmerksamkeit erregt. In den Materialwissenschaften wird sie wegen ihrer Fähigkeit untersucht, aufgrund ihrer phenolischen Kopfgruppe und ihrer langen Alkylkette selbstorganisierende Monoschichten zu bilden, die für die Veränderung der Oberflächeneigenschaften von Materialien nützlich sein können. Chemiker untersuchen 3-Pentadecylphenol wegen seiner potenziellen Verwendung als Ausgangsmaterial für die Synthese verschiedener Tenside und Polymere, wobei die Alkylphenoleinheit eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Eigenschaften der resultierenden Verbindungen spielt. Darüber hinaus ist es eine Verbindung, die für die Umweltwissenschaft von Interesse ist, da sie als natürliches Produkt in bestimmten Meeresorganismen vorkommt und ihre Auswirkungen auf marine Ökosysteme untersucht werden. In der organischen Chemie wird die Reaktivität seiner Phenolgruppe erforscht, um eine Vielzahl von chemisch modifizierten Derivaten mit potenziellen industriellen Anwendungen herzustellen.


3-Pentadecylphenol (CAS 501-24-6) Literaturhinweise

  1. Lösungsmittelunterstützte Bildung von Nanostrand-Netzwerken aus supramolekularen Diblock-Copolymer/Tensid-Komplexen an der Luft/Wasser-Grenzfläche.  |  Lu, Q. and Bazuin, CG. 2005. Nano Lett. 5: 1309-14. PMID: 16178229
  2. Grenzflächenabscheidung von Ag auf Au-Keimen, die zu AucoreAgshell in organischen Medien führt.  |  Prathap Chandran, S., et al. 2007. J Colloid Interface Sci. 312: 498-505. PMID: 17434179
  3. Die Wirkung von 3-Pentadecylphenol auf DPPC-Doppelschichten ATR-IR- und 31P-NMR-Studien.  |  Cieślik-Boczula, K. and Koll, A. 2009. Biophys Chem. 140: 51-6. PMID: 19073358
  4. Nanostrandbildung von Blockcopolymeren an der Luft/Wasser-Grenzfläche.  |  Perepichka, II., et al. 2010. ACS Nano. 4: 6825-35. PMID: 20979365
  5. Sind freie Radikale und nicht Chinone die haptenischen Spezies, die von Urushiolen und anderen kontaktallergenen ein- und zweiwertigen Alkylbenzolen stammen? Die Bedeutung von NADH, Glutathion und Redoxzyklen in der Haut.  |  Schmidt, RJ., et al. 1990. Arch Dermatol Res. 282: 56-64. PMID: 2317084
  6. Festkörperanordnungen und photophysikalische Eigenschaften von linearen und bent-core π-konjugierten Oligophenylenvinylenen.  |  Singh, H., et al. 2013. ACS Appl Mater Interfaces. 5: 5578-91. PMID: 23716506
  7. Studien über zeitaufgelöste Emissionsspektren bei variabler Temperatur von statistischen Pyren-Urethan-Methacrylat-Copolymeren mit hohem Pyren-Anteil.  |  Kaushlendra, K. and Asha, SK. 2013. J Phys Chem B. 117: 11863-76. PMID: 24001057
  8. Biobasierte kristalline quaternäre Ammoniumsalze auf Basis ionischer Flüssigkeiten: Eigenschaften und Anwendungen.  |  Sasi, R., et al. 2014. ACS Appl Mater Interfaces. 6: 4126-33. PMID: 24571658
  9. Synthese und Charakterisierung von 4-Aryl-4H-Chromen aus H-Cardanol.  |  Rao, HS. and Kamalraj, M. 2014. Nat Prod Commun. 9: 1333-40. PMID: 25918806
  10. Enzym- und thermoreaktive amphiphile Polymer-Kern-Schalen-Nanopartikel für die Abgabe von Doxorubicin an Krebszellen.  |  Kashyap, S., et al. 2016. Biomacromolecules. 17: 384-98. PMID: 26652038
  11. Strukturelle Variation von humusähnlichen Substanzen und ihre Auswirkungen auf die Pflanzenstimulation: Auswirkungen auf die Struktur-Funktions-Beziehung der organischen Stoffe im Boden.  |  Yoon, HY., et al. 2020. Sci Total Environ. 725: 138409. PMID: 32464747
  12. Antileishmanische Aktivität von langkettigem Alkylbenzol und anderen Bestandteilen aus Samen von Sesamum indicum. L (Pedaliaceae).  |  Ma'mag, LK., et al. 2021. Nat Prod Res. 35: 5535-5539. PMID: 32657142
  13. Eingeschränktes Kristallisations- und Schmelzverhalten von 3-Pentadecylphenol in Nanoporen aus anodischem Aluminiumoxid.  |  Liu, Y., et al. 2021. ACS Omega. 6: 18235-18247. PMID: 34308054

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

3-Pentadecylphenol, 100 g

sc-231895
100 g
$107.00