Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

3-O-(α-D-Galactopyranosyl)-D-galactose (CAS 13168-24-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
3-α-Galactobiose
Anwendungen:
CAS Nummer:
13168-24-6
Molekulargewicht:
342.34
Summenformel:
C12H22O11
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

3-O-(α-D-Galactopyranosyl)-D-galactose, auch bekannt als D-Galactose, 3-O-alpha-D-galactopyranosyl-, ist ein natürlich vorkommender sechs-Kohlenstoff-Monosaccharid. Es teilt sich eine strukturelle Ähnlichkeit mit Glucose und dient als wichtiger Bestandteil des Zuckergerüsts in zahlreichen Polysacchariden. Seine Bedeutung erstreckt sich auf biochemische und physiologische Bereiche, da es diverse Wirkungen zeigt und in Laborversuchen nützlich ist. Die folgende Diskussion umfasst die Synthesemethode, wissenschaftliche Forschungsanwendungen, Wirkungsmechanismus, biochemische und physiologische Wirkungen, Vorteile und Einschränkungen für Laborexperimente sowie zukünftige Richtungen bezüglich Alpha-D-Galactose. 3-O-(α-D-Galactopyranosyl)-D-galactose findet umfangreiche wissenschaftliche Forschungsanwendungen, insbesondere in den Bereichen Biochemie und Physiologie sowie in der Erforschung des Kohlenhydratstoffwechsels. Es ist von Bedeutung für die Studien des Kohlenhydratstoffwechsels aufgrund seiner Rolle als struktureller Bestandteil in verschiedenen Ernährungskohlenhydraten, die ihre Verdauung und Aufnahme beeinflussen. Darüber hinaus trägt 3-O-(α-D-Galactopyranosyl)-D-galactose zu Untersuchungen bei, die Glycoproteine umfassen, die Proteine mit Kohlenhydratmolekülen. Darüber hinaus ist seine Beteiligung an der Antigenerkennung und -bindung in immunologischen Studien nützlich. Die Untersuchung der Zell-Zell-Kommunikation umfasst auch Alpha-D-Galactose aufgrund seiner Rolle bei der Bildung von Zell-Zell-Verbindungen.


3-O-(α-D-Galactopyranosyl)-D-galactose (CAS 13168-24-6) Literaturhinweise

  1. GC-Verhalten von Disaccharid-Trimethylsilyl-Oximen.  |  Sanz, ML., et al. 2003. J Chromatogr Sci. 41: 205-8. PMID: 12803809
  2. Einfluss der Disaccharidstruktur auf die präbiotische Selektivität in vitro.  |  Sanz, ML., et al. 2005. J Agric Food Chem. 53: 5192-9. PMID: 15969496
  3. Strukturelle Aspekte der Bindung von α-verknüpften Digalactosiden an menschliches Galectin-1.  |  Miller, MC., et al. 2011. Glycobiology. 21: 1627-41. PMID: 21712397
  4. Sulfatierte Polysaccharide aus der Familie der Grateloupiaceae: Teil VII. Untersuchung der Acetolyseprodukte einer teilweise desulfatierten Probe des Polysaccharids von Pachymenia carnosa☆  |  A.S. Farrant, J.R. Nunn, H. Parolis. 1972. Carbohydrate Research. 25: 283-292.
  5. Verwendung von positiv geladenen Abgangsgruppen bei der Synthese von α-D-verknüpften Galactosiden. Versuch der Synthese von 3-O-α-(D-(Galactopyranosyl)-D-Galactose  |  Frank J. Kronzer, Conrad Schuerch. 1974. Carbohydrate Research. 33: 273-280.
  6. Chemische Synthesen von 4-O-α- und -β-D-Galactopyranosyl-D-galactose und 3-O-α- und -β-D-Galactopyranosyl-D-galactose  |  M. Encarnación Chacón-Fuertes 1, Manuel Martín-Lomas. 1975. Carbohydrate Research. 43: 51-56.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

3-O-(α-D-Galactopyranosyl)-D-galactose, 5 mg

sc-220874
5 mg
$360.00