Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

3-Methylxanthine (CAS 1076-22-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
2,6-Dihydroxy-3-methylpurine
CAS Nummer:
1076-22-8
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
166.14
Summenformel:
C6H6N4O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

3-Methylxanthin ist ein Verbindung, die Anwendung im Bereich der Biochemie hat, insbesondere als Metabolit im Zusammenhang mit Koffein und anderen Xanthinen in verschiedenen Organismen. Seine Präsenz ist von entscheidender Bedeutung bei der Untersuchung von Stoffwechselwegen, die mit purinbasierten Verbindungen zusammenhängen. Forscher nutzen 3-Methylxanthin in der Enzymologie, um die Aktivität und Hemmung von Xanthinoxidase und anderen Enzymen, die an der Purinstoffwechsel beteiligt sind, zu untersuchen. Diese Forschung liefert Einblicke in die komplexen regulatorischen Mechanismen, die den Nukleotidumbau in Zellen steuern. Darüber hinaus wird 3-Methylxanthin als Strukturanalogon von Koffein in der Untersuchung der Adenosinrezeptorbindung eingesetzt, was ein tieferes Verständnis von Signaltransduktionswegen und Zellantwortmechanismen ermöglicht. Der Nutzen des Verbindungsstoffs erstreckt sich auf seine Rolle als Standard in chromatographischen Analysen von Xanthinverbindungen, was zur Entwicklung und Verfeinerung analytischer Techniken in der Biochemie beiträgt.


3-Methylxanthine (CAS 1076-22-8) Literaturhinweise

  1. Mögliche Beteiligung von organischen Anionen- und Kationentransportern an der renalen Ausscheidung von Xanthinderivaten, 3-Methylxanthin und Enprofyllin.  |  Nadai, M., et al. 2007. Life Sci. 81: 1175-82. PMID: 17897683
  2. Die ultraschnelle Dynamik zeigt, dass die Theophyllin- und 3-Methylxanthin-Aptamere einen Konformationseinfangmechanismus zur Bindung ihrer Liganden verwenden.  |  Lee, SW., et al. 2010. Biochemistry. 49: 2943-51. PMID: 20214401
  3. Direkte Umwandlung von Theophyllin in 3-Methylxanthin durch metabolisch veränderte E. coli.  |  Algharrawi, KH., et al. 2015. Microb Cell Fact. 14: 203. PMID: 26691652
  4. Analyse von supramolekularen Komplexen von 3-Methylxanthin mit der Ionenmobilitätsspektrometrie mit asymmetrischer Wellenform in Kombination mit Massenspektrometrie.  |  Arthur, KL., et al. 2016. J Am Soc Mass Spectrom. 27: 800-9. PMID: 26914231
  5. Xanthine, untersucht mit Femtosekunden-Fluoreszenzspektroskopie.  |  Changenet-Barret, P., et al. 2016. Molecules. 21: PMID: 27918492
  6. Metabolismo della 1-metilxantina in vivo e in vitro nel ratto. Prova che la forma deidrogenasi della xantina ossidasi predomina nel fegato intatto perfuso.  |  Reinke, LA., et al. 1987. Drug Metab Dispos. 15: 295-9. PMID: 2886302
  7. Xanthin-Urolithiasis: Inhibitoren der Xanthin-Kristallisation.  |  Grases, F., et al. 2018. PLoS One. 13: e0198881. PMID: 30157195
  8. Isolierung, Charakterisierung und Anwendung von Theophyllin abbauenden Aspergillus-Pilzen.  |  Zhou, B., et al. 2020. Microb Cell Fact. 19: 72. PMID: 32192512
  9. 3-Methylxanthin-Produktion durch biologischen Abbau von Theobromin durch Aspergillus sydowii PT-2.  |  Zhou, B., et al. 2020. BMC Microbiol. 20: 269. PMID: 32854634
  10. Biokatalytische Herstellung des hochwertigen biochemischen Stoffes 7-Methylxanthin in Mischkultur.  |  Mock, MB. and Summers, RM. 2023. J Biol Eng. 17: 2. PMID: 36627657
  11. Diaminoanthrachinon verbessert die Alkaloid-Ionisierung bei MALDI-MS.  |  Yamagaki, T. and Osawa, T. 2022. Mass Spectrom (Tokyo). 11: A0109. PMID: 36713806
  12. Nierentoxizität von 3-Methylxanthin bei der Ratte.  |  Sellman, R. and Klemi, PJ. 1984. J Appl Toxicol. 4: 304-7. PMID: 6520319
  13. Nichtlineare Theophyllin-Elimination.  |  Tang-Liu, DD., et al. 1982. Clin Pharmacol Ther. 31: 358-69. PMID: 7060318
  14. Pharmakokinetik von Theophyllin und 3-Methylxanthin bei Meerschweinchen. I. Verabreichung einer Einzeldosis.  |  Madsen, SM. and Ribel, U. 1981. Acta Pharmacol Toxicol (Copenh). 48: 1-7. PMID: 7223434
  15. Pharmakokinetik von Theophyllin und 3-Methylxanthin bei Meerschweinchen. II. Verabreichung mehrerer Dosen.  |  Madsen, SM. and Ribel, U. 1981. Acta Pharmacol Toxicol (Copenh). 48: 8-12. PMID: 7223441

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

3-Methylxanthine, 250 mg

sc-206666
250 mg
$82.00

3-Methylxanthine, 1 g

sc-206666A
1 g
$238.00