Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

3-(Methylthio)propionic acid (CAS 646-01-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
4-Thiapentanoic acid
CAS Nummer:
646-01-5
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
120.17
Summenformel:
C4H8O2S
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

3-(Methylthio)propionsäure ist eine Verbindung, die als Vorläufer in der Biosynthese von Methionin fungiert. Sie spielt eine Rolle bei der Umwandlung von Homocystein in Methionin, einem Prozess für die Proteinsynthese und verschiedene Stoffwechselfunktionen. Auf molekularer Ebene ist die 3-(Methylthio)propionsäure an der Übertragung einer Methylgruppe auf Homocystein beteiligt, was zur Bildung von Methionin führt. Die 3-(Methylthio)Propionsäure-Reaktion wird durch spezifische Enzyme katalysiert, und das Vorhandensein von 3-(Methylthio)Propionsäure ist für das ordnungsgemäße Funktionieren dieses Stoffwechselweges erforderlich. Ihr Wirkmechanismus besteht darin, dass sie am Methyltransferprozess teilnimmt und letztlich zur Produktion von Methionin beiträgt.


3-(Methylthio)propionic acid (CAS 646-01-5) Literaturhinweise

  1. Wie ein niedriger pH-Wert die Produktion von Beta-Damascenon und Dimethyltrisulfid durch Bieralterung verstärken kann.  |  Gijs, L., et al. 2002. J Agric Food Chem. 50: 5612-6. PMID: 12236686
  2. Produktion von Alkoholen, Estern und schweren Schwefelverbindungen durch Rein- und Mischkulturen von apikulischen Weinhefen.  |  Moreira, N., et al. 2005. Int J Food Microbiol. 103: 285-94. PMID: 16099313
  3. Wege zur Herstellung flüchtiger Schwefelverbindungen aus Methionin in Oenococcus oeni.  |  Vallet, A., et al. 2008. J Appl Microbiol. 104: 1833-40. PMID: 18217924
  4. Reinigung einer Alkoholdehydrogenase, die an der Umwandlung von Methional in Methionol in Oenococcus oeni IOEB 8406 beteiligt ist.  |  Vallet, A., et al. 2009. Appl Microbiol Biotechnol. 82: 87-94. PMID: 18850096
  5. Verwendung der magnetischen 13C-Kernresonanz und Gaschromatographie zur Untersuchung des Methioninabbaus durch Laktokokken.  |  Gao, S., et al. 1998. Appl Environ Microbiol. 64: 4670-5. PMID: 9835547
  6. GLC-massenspektrometrische Untersuchung von flüchtigen Bestandteilen des Weins: II. Thioether-Verbindungen in Weinen  |  Schreier, P., Drawert, F., & Junker, A. 1974. Zeitschrift für Lebensmittel-Untersuchung und Forschung. 154: 279-284.
  7. Identifizierung von 3(Methylthio)propionsäure als ein von Xanthomonas campestris pv. manihotis in vitro produziertes, die Krautfäule auslösendes Toxin  |  Perreaux, D., Maraite, H., & Meyer, J. A. 1982. Physiological Plant Pathology. 20(3): 313-319.
  8. Nachweis von 3(Methylthio)propionsäure in Maniokblättern, die mit Xanthomonas campestris pv. manihotis infiziert sind  |  Perreaux, D., Maraite, H., & Meyer, J. A. 1986. Physiological and molecular plant pathology. 28(3): 323-328.
  9. Oxidation von (Carboxyalkyl) Thiopropionsäurederivaten durch Hydroxylradikale. Mechanismen und Kinetik der kompetitiven inter- und intramolekularen Bildung von Sulfuranylradikalen vom σ- und σ*-Typ  |  Bobrowski, K., Pogocki, D., & Schöneich, C. 1998. The Journal of Physical Chemistry A. 102(51): 10512-10521.
  10. Flüchtige Schwefelverbindungen in Weinen im Zusammenhang mit dem Hefestoffwechsel und der Stickstoffzusammensetzung der Traubenmoste  |  Moreira, N., Mendes, F., Pereira, O., De Pinho, P. G., Hogg, T., & Vasconcelos, I. 2002. Analytica Chimica Acta. 458(1): 157-167.
  11. Metabolitenproduktion und Kinetik der Oxidation verzweigtkettiger Aldehyde in Staphylococcus xylosus.  |  Beck, H. C., Hansen, A. M., & Lauritsen, F. R. 2002. Enzyme and Microbial Technology. 31(1-2): 94-101.
  12. Unlösliche Traubenbestandteile im Most beeinflussen das Gesamtgärungsaroma von trockenen Weißweinen aus drei in Griechenland angebauten Rebsorten  |  Karagiannis, S., & Lanaridis, P. 2002. Journal of food science. 67(1): 369-374.
  13. Beitrag flüchtiger Verbindungen von Hanseniaspora guilliermondii und Hanseniaspora uvarum bei der Rotweinbereitung  |  Moreira, N., Pina, C., Mendes, F., Couto, J. A., Hogg, T., & Vasconcelos, I. 2011. Food Control. 22(5): 662-667.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

3-(Methylthio)propionic acid, 10 g

sc-275849
10 g
$51.00