Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

3-(Methylthio)propionaldehyde (CAS 3268-49-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
3-(Methylmercapto)propionaldehyde, 3-(Methylthio)propanal; Methional; NSC 15874
Anwendungen:
3-(Methylthio)propionaldehyde ist das Hauptprodukt der chemischen Methioninumwandlung durch Strecker-Abbau in Lebensmitteln
CAS Nummer:
3268-49-3
Reinheit:
96%
Molekulargewicht:
104.17
Summenformel:
C4H8OS
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

3-(Methylthio)propionaldehyd ist eine chemische Verbindung, die als reaktives Zwischenprodukt in der organischen Synthese dient. Es dient als Vorläufer bei der Herstellung verschiedener organischer Verbindungen, einschließlich Agrochemikalien. Seine Wirkungsweise besteht darin, dass es an einer Reihe von chemischen Reaktionen wie nukleophiler Addition, Kondensation und Oxidation beteiligt ist, um komplexe Molekülstrukturen zu bilden. 3-(Methylthio)propionaldehyd ist für seine Fähigkeit bekannt, verschiedene Umwandlungen zu durchlaufen, was es zu einem vielseitigen Baustein bei der Synthese komplexer organischer Moleküle macht. Aufgrund seiner Reaktivität und seiner funktionellen Gruppen kann es an einer Vielzahl chemischer Reaktionen teilnehmen und ermöglicht so die Schaffung verschiedener chemischer Strukturen mit potenziellen Anwendungen in verschiedenen Entwicklungsbereichen.


3-(Methylthio)propionaldehyde (CAS 3268-49-3) Literaturhinweise

  1. Studien zur akuten Toxizität, primären Reizung und genetischen Toxizität mit 3-(Methylthio)propionaldehyd.  |  Ballantyne, B. and Myers, RC. 2000. Vet Hum Toxicol. 42: 77-84. PMID: 10750170
  2. Toxikologie der akuten und wiederholten Dampfexposition von 3-(Methylthio)propionaldehyd.  |  Ballantyne, B. and Cawley, TJ. 2000. Vet Hum Toxicol. 42: 330-6. PMID: 11111937
  3. Studie zur Entwicklungstoxizität von 3-(Methylthio)propionaldehyd-Dampf durch Ganzkörperexposition von Sprague-Dawley-Ratten.  |  Ballantyne, B. and Schroeder, RE. 2005. J Appl Toxicol. 25: 212-7. PMID: 15856532
  4. Chemische und sensorische Charakterisierung von Cabernet Sauvignon-Weinen aus der chinesischen Lössplateau-Region.  |  Tang, K., et al. 2019. Molecules. 24: PMID: 30901866
  5. Entwicklung einer Methode zur Bestimmung von flüchtigen Schwefelverbindungen (VSC) in Obstbränden mit Hilfe von HS-SPME/GC-MS.  |  Dziekońska-Kubczak, U., et al. 2020. Molecules. 25: PMID: 32182852
  6. Charakterisierung von geruchsaktiven Verbindungen, Polyphenolen und Fettsäuren in Kaffee-Silberhaut.  |  Angeloni, S., et al. 2020. Molecules. 25: PMID: 32629998
  7. Charakterisierung der wichtigsten aromawirksamen Verbindungen in Yongchuan Douchi (fermentierte Sojabohnen) durch Anwendung des Sensomics-Ansatzes.  |  Wang, S., et al. 2021. Molecules. 26: PMID: 34065280
  8. Charakterisierung der flüchtigen Bestandteile von Pixian Douban, die in einem geschlossenen System mit konstantem Temperaturgradienten fermentiert wurden.  |  Ding, W., et al. 2021. Food Sci Nutr. 9: 2862-2876. PMID: 34136154
  9. Auswirkung des Würzekochens auf die Bildung von flüchtigen Bestandteilen und die sensorischen Eigenschaften von Honigwein.  |  Starowicz, M. and Granvogl, M. 2022. Molecules. 27: PMID: 35163970
  10. Entwicklung einer robusten und empfindlichen Analysemethode zum Nachweis geschmacksfremder Verbindungen in Fisch.  |  Lindholm-Lehto, PC. 2022. Environ Sci Pollut Res Int. 29: 55866-55876. PMID: 35322358
  11. Die Rolle von Schwefelverbindungen im Aroma von Gemüse und Pilzen.  |  Marcinkowska, MA. and Jeleń, HH. 2022. Molecules. 27: PMID: 36144849
  12. Oxidative DNA-Schäden durch N4-Hydroxycytidin, einen Metaboliten des SARS-CoV-2-Antivirus Molnupiravir.  |  Kobayashi, H., et al. 2023. J Infect Dis. 227: 1068-1072. PMID: 36461940
  13. Die Geschmacksprofile von mit verschiedenen Pilzmyzelen fermentierter Highland-Gerste.  |  Wang, K., et al. 2022. Foods. 11: PMID: 36553692
  14. HS-SPME-GC × GC/MS kombiniert mit multivariater statistischer Analyse zur Untersuchung des Mechanismus der Aromabildung von tankfermentierter Saubohnenpaste.  |  Liao, S., et al. 2023. Food Chem X. 17: 100556. PMID: 36845488

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

3-(Methylthio)propionaldehyde, 5 ml

sc-231383
5 ml
$56.00