Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

3-Methylpentane (CAS 96-14-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Diethylmethylmethane
Anwendungen:
3-Methylpentane ist eine einfache Alkylverbindung
CAS Nummer:
96-14-0
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
86.18
Summenformel:
C6H14
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

3-Methylpentan ist eine Kohlenwasserstoffverbindung, die als unpolares Lösungsmittel in verschiedenen experimentellen Anwendungen eingesetzt wird. Sein Wirkmechanismus besteht darin, dass es mit anderen unpolaren Substanzen interagiert und diese auflöst, um homogene Lösungen zu bilden. Die Rolle von 3-Methylpentan in Forschung und Entwicklung besteht darin, dass es die Extraktion und Reinigung von organischen Verbindungen, insbesondere von unpolaren, erleichtert. 3-Methylpentan erreicht dies, indem es unpolare Verbindungen effektiv auflöst und so die Isolierung und Trennung spezifischer Substanzen aus komplexen Gemischen ermöglicht. Seine Wirkungsweise auf molekularer Ebene beruht auf schwachen zwischenmolekularen Kräften, wie z. B. Van-der-Waals-Kräften, die es ihm ermöglichen, unpolare Verbindungen wirksam aufzulösen. Diese funktionelle Rolle macht 3-Methylpentan in verschiedenen experimentellen Verfahren nützlich, insbesondere bei der Extraktion und Reinigung von organischen Verbindungen.


3-Methylpentane (CAS 96-14-0) Literaturhinweise

  1. 3-Methylpentan. CAS# 96-14-0.  |  Galvin, JB. and Bond, G. J Toxicol Environ Health A. 58: 93-102. PMID: 10537375
  2. Das komplexe photochrome Verhalten von 5,6-Benzo(2H)dimethylchromen in 3-Methylpentan-Lösung.  |  Favaro, G., et al. 2003. Photochem Photobiol Sci. 2: 1032-7. PMID: 14606759
  3. Dynamik von glasbildenden Flüssigkeiten. X. Dielektrische Relaxation von 3-Brompentan als molekulare Sonden in 3-Methylpentan.  |  Huang, W., et al. 2005. J Chem Phys. 123: 164504. PMID: 16268709
  4. Translationsdiffusion von Cumol und 3-Methylpentan an freien Oberflächen und Porenwänden, untersucht mittels Flugzeit-Sekundärionen-Massenspektrometrie.  |  Souda, R. 2010. J Chem Phys. 133: 214704. PMID: 21142311
  5. Untersuchung der Mobilität von unterkühltem flüssigem 3-Methylpentan bei Temperaturen nahe dem Glasübergang mittels Edelgaspermeation.  |  Matthiesen, J., et al. 2012. J Chem Phys. 137: 064509. PMID: 22897295
  6. Am anaeroben Alkanabbau durch Kulturen, die aus Ölsandabsetzbecken angereichert wurden, sind mehrere Arten beteiligt, die zur Fumarataddition fähig sind.  |  Tan, B., et al. 2015. FEMS Microbiol Ecol. 91: PMID: 25873461
  7. Langfristige Inkubation zeigt den methanogenen biologischen Abbau von C5- und C6-iso-Alkanen in Ölsand-Tailings.  |  Siddique, T., et al. 2015. Environ Sci Technol. 49: 14732-9. PMID: 26571341
  8. Subakute Inhalationstoxizität von 3-Methylpentan.  |  Chung, YH., et al. 2016. Toxicol Res. 32: 245-50. PMID: 27437092
  9. Reaktionen von Periphyton auf Fe2O3-Nanopartikel: Eine physiologische und ökologische Grundlage für die Abwehr von Nanotoxizität.  |  Tang, J., et al. 2017. Environ Sci Technol. 51: 10797-10805. PMID: 28817263
  10. Dämpfung von Schwingungsanregungen in Gläsern bei Terahertz-Frequenzen: Der Fall von 3-Methylpentan.  |  Baldi, G., et al. 2017. J Chem Phys. 147: 164501. PMID: 29096506
  11. Bewertung der Emission und des Gesundheitsrisikos flüchtiger organischer Verbindungen in verschiedenen Prozessen einer Erdölraffinerie im Perlflussdelta, China.  |  Zhang, Z., et al. 2018. Environ Pollut. 238: 452-461. PMID: 29587216
  12. Methanogener biologischer Abbau von iso-Alkanen durch einheimische Mikroben aus zwei verschiedenen Ölsand-Tailings-Teichen.  |  Mohamad Shahimin, MF., et al. 2021. Microorganisms. 9: PMID: 34442648
  13. Biologischer Abbau von 2-Methylpentan in flüssigen, feinen Bergematerialien, die mit einer Mischung von Iso-Alkanen unter sulfatreduzierenden Bedingungen versetzt wurden.  |  Mohamad Shahimin, MF. and Siddique, T. 2023. Can J Microbiol.. PMID: 37235883
  14. Eine vergleichende Studie über die Toxizität von n-Hexan und seinen Isomeren auf den peripheren Nerv.  |  Ono, Y., et al. 1981. Int Arch Occup Environ Health. 48: 289-94. PMID: 7251182
  15. Urinausscheidung der Metaboliten von n-Hexan und seinen Isomeren bei beruflicher Exposition.  |  Perbellini, L., et al. 1981. Br J Ind Med. 38: 20-6. PMID: 7470400

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

3-Methylpentane, 1 g

sc-256538
1 g
$28.00