Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

3-Methyl-2-pentanol (CAS 565-60-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
sec-Butyl methyl carbinol
Anwendungen:
3-Methyl-2-pentanol ist ein Metabolit, der im Urin von Ratten gefunden wird, die einer kontrollierten Konzentration von 3-Methylpentan ausgesetzt waren.
CAS Nummer:
565-60-6
Molekulargewicht:
102.17
Summenformel:
C6H14O
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

3-Methyl-2-pentanol dient als Lösungsmittel in verschiedenen experimentellen Anwendungen. Es geht mit anderen Chemikalien durch die Bildung von Wasserstoffbrückenbindungen eine Wechselwirkung ein und kann so ein breites Spektrum organischer Verbindungen auflösen. Der Wirkungsmechanismus von 3-Methyl-2-Pentanol besteht in der Unterbrechung der intermolekularen Kräfte zwischen den gelösten Molekülen, wodurch deren Dispersion und Auflösung im Lösungsmittel erleichtert wird. Die Molekularstruktur von 3-Methyl-2-Pentanol ermöglicht es, polare und unpolare Substanzen effektiv zu solvatisieren, was es zu einer vielseitigen Option für experimentelle Verfahren macht, die ein Lösungsmittel mit breiter Kompatibilität erfordern. Seine Fähigkeit, mit verschiedenen Arten von Molekülen auf molekularer Ebene zu interagieren, kann eine nützliche Komponente in verschiedenen Anwendungen sein.


3-Methyl-2-pentanol (CAS 565-60-6) Literaturhinweise

  1. Fangen sozialer Wespen (Hymenoptera: Vespidae) mit Essigsäure und gesättigten kurzkettigen Alkoholen.  |  Landolt, PJ., et al. 2000. J Econ Entomol. 93: 1613-8. PMID: 11142289
  2. Interpretation der Enantioresolution in Nordeoxycholsäurekanälen auf der Grundlage des Vier-Orte-Modells.  |  Kato, K., et al. 2003. Chirality. 15: 53-9. PMID: 12467043
  3. Stoffwechselprodukte des Maiszünslers in Körnern.  |  Seitz, LM. and Ram, MS. 2004. J Agric Food Chem. 52: 898-908. PMID: 14969548
  4. Temperaturabstimmbare Selektivität in der umfassenden zweidimensionalen Gaschromatographie.  |  Mommers, J., et al. 2012. J Chromatogr A. 1270: 305-9. PMID: 23182280
  5. Eine verbesserte Methode zur Analyse von 2,5-Hexandion im Urin.  |  Perbellini, L., et al. 1990. Br J Ind Med. 47: 421-4. PMID: 2378820
  6. Derivatisierung von Pinacolylalkohol mit Phenyldimethylchlorsilan zum verbesserten Nachweis durch Gaschromatographie-Massenspektrometrie.  |  Albo, RL., et al. 2014. Anal Bioanal Chem. 406: 5231-4. PMID: 24481624
  7. Bewertung der phenolischen Zusammensetzung, der antioxidativen, entzündungshemmenden und krebsbekämpfenden Wirkung von Polygonatum verticillatum (L.).  |  Kumar Singh, S. and Patra, A. 2018. J Integr Med. 16: 273-282. PMID: 29706573
  8. Urinausscheidung von 2,5-Hexandion und periphere Polyneuropathien bei hexanexponierten Arbeitern.  |  Governa, M., et al. 1987. J Toxicol Environ Health. 20: 219-28. PMID: 3029393
  9. Integration von Multi-omic-Daten zur Charakterisierung des Einflusses der Milchfettzusammensetzung auf die Mikrobiota von Cantal-Käse.  |  Frétin, M., et al. 2022. Microorganisms. 10: PMID: 35208788
  10. Aufdeckung des Mechanismus der Beteiligung reaktiver Sauerstoffspezies an der photokatalytischen Ozonierungsheterocyclisierung gasförmiger Hexanisomere.  |  Chen, J., et al. 2023. Chemosphere. 316: 137759. PMID: 36621686
  11. Experimentelle Neurotoxizität und Metaboliten im Urin von aliphatischen C5-C7-Kohlenwasserstoffen, die als Klebstofflösungsmittel bei der Schuhherstellung verwendet werden.  |  Frontali, N., et al. 1981. Clin Toxicol. 18: 1357-67. PMID: 6277548
  12. Messung der Metaboliten von N-Hexan, Cyclohexan und ihren Isomeren im Urin durch Gaschromatographie.  |  Perbellini, L., et al. 1981. Int Arch Occup Environ Health. 48: 99-106. PMID: 7216504
  13. Identifizierung der Metaboliten von n-Hexan, Cyclohexan und ihren Isomeren im Urin von Männern.  |  Perbellini, L., et al. 1980. Toxicol Appl Pharmacol. 53: 220-9. PMID: 7394765
  14. Urinausscheidung der Metaboliten von n-Hexan und seinen Isomeren bei beruflicher Exposition.  |  Perbellini, L., et al. 1981. Br J Ind Med. 38: 20-6. PMID: 7470400
  15. Überwachung der Exposition gegenüber Methylpentanen durch diffusive Probenahme und Urinanalyse auf alkoholische Metaboliten.  |  Kawai, T., et al. 1995. Occup Environ Med. 52: 757-63. PMID: 8535496

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

3-Methyl-2-pentanol, 5 ml

sc-226137
5 ml
$123.00