Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

3-(Methacryloyloxy)propyltris(trimethylsiloxy)silane (CAS 17096-07-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Tris(trimethylsiloxy)-3-(methacryloxy)propylsilane
Anwendungen:
3-(Methacryloyloxy)propyltris(trimethylsiloxy)silane ist eine TMS-geschützte Silikatverbindung für die Proteomikforschung
CAS Nummer:
17096-07-0
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
422.81
Summenformel:
C16H38O5Si4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

3-(Methacryloyloxy)propyltris(trimethylsiloxy)silan, allgemein als MPS bezeichnet, ist eine vielseitige Silanverbindung, die in einer Vielzahl wissenschaftlicher Anwendungen eingesetzt wird. Diese farblose und flüchtige Flüssigkeit weist einen niedrigen Siedepunkt und einen niedrigen Dampfdruck auf. Aufgrund seiner hochreaktiven Natur dient es als wertvoller Bestandteil in verschiedenen chemischen Reaktionen und ist von entscheidender Bedeutung bei der Synthese von Polymeren und anderen Materialien. Im Bereich der wissenschaftlichen Forschung hat 3-(Methacryloyloxy)propyltris(trimethylsiloxy)silan vielseitige Anwendungen. Es fungiert als Kopplungsmittel für die Polymersynthese, als Vernetzungsmittel in der Polymerproduktion und als Reagenz für die organische Synthese. Darüber hinaus spielt es eine entscheidende Rolle bei der Synthese von Polysiloxanen, Polysilazanen, Nanomaterialien und der Erstellung von Nanokompositen. Aufgrund seiner hohen Reaktivität kann 3-(Methacryloyloxy)propyltris(trimethylsiloxy)silan leicht mit verschiedenen Verbindungen, einschließlich Silanen, Siloxanen, Silazanen sowie organischen Verbindungen wie Alkoholen, Carboxylsäuren, Aminen und Thiolen, reagieren. Obwohl das genaue Reaktionsmechanismus seiner Reaktionen unklar ist, wird angenommen, dass es sich um einen nucleophilen Angriff des Silangruppe durch die organische Verbindung handelt, gefolgt von einer anschließenden Kondensationsreaktion.


3-(Methacryloyloxy)propyltris(trimethylsiloxy)silane (CAS 17096-07-0) Literaturhinweise

  1. Analyse von Proteinen und Peptiden durch Elektromigrationsmethoden in Mikrochips.  |  Štěpánová, S. and Kašička, V. 2017. J Sep Sci. 40: 228-250. PMID: 27704694
  2. Mit Ruß gefärbte Kontaktlinsen zur Verringerung der Photophobie bei Zystinose-Patienten.  |  Dixon, P. and Chauhan, A. 2019. Curr Eye Res. 44: 497-504. PMID: 30624086
  3. Herstellung, Materialeigenschaften und antimikrobielle Wirksamkeit von Silikon-Hydrogelen durch Modulation von Silikon und hydrophilem Monomer.  |  Chien, HW. and Kuo, CJ. 2019. J Biomater Sci Polym Ed. 30: 1050-1067. PMID: 31106708
  4. Synthese und Charakterisierung von Silikonkontaktlinsen auf Basis von TRIS-DMA-NVP-HEMA-Hydrogelen.  |  Tran, NP. and Yang, MC. 2019. Polymers (Basel). 11: PMID: 31159172
  5. Die ophthalmologische Leistung von Hydrogel-Kontaktlinsen, die mit Silikon-Nanopartikeln beladen sind.  |  Tran, NP. and Yang, MC. 2020. Polymers (Basel). 12: PMID: 32423074
  6. Fluoreszierende polymere Nanopartikel mit hohem Farbstoffanteil und dünner Schale für ein verbessertes FRET-Imaging von protein-spezifischer Sialylierung auf der Zelloberfläche.  |  Zhao, T., et al. 2020. Anal Chem. 92: 13271-13280. PMID: 32900193
  7. Silikonhaltige thermoresponsive Membranen zur Bildung eines optischen Glukose-Biosensors.  |  Dong, P., et al. 2022. J Mater Chem B. 10: 6118-6132. PMID: 35916077
  8. Zonenelektrophorese von Proteinen in einem Poly(dimethylsiloxan)-(PDMS)-Mikrochip, beschichtet mit einem physikalisch adsorbierten amphiphilen Phospholipid-Polymer  |  , et al. (2013). Microfluidics and Nanofluidics. volume 14,: pages 951–959.
  9. Auswirkungen von Poly(ethylenglykol)methacrylat auf die ophthalmologischen Eigenschaften von Silikon-Hydrogel-Kontaktlinsen  |  MC Yang, N Hasanah, PL Tran-Nguyen - Colloids and Surfaces B …, 2022 - Elsevier. September 2022,. Colloids and Surfaces B: Biointerfaces. Volume 217,: 112713.
  10. Synthese, Charakterisierung, pH-empfindliche Quellung und antimikrobielle Aktivitäten von Chitosan-Pfropfpoly(hydroxyethylmethacrylat)-Hydrogelkompositen für biomedizinische Anwendungen  |   and Gülben Torğut, Ferit Can Yazdıç, Nedim Gürler. August 2022. Polymer Engineering & Science. Volume62, Issue8: Pages 2552-2559.
  11. Oberflächenmodifizierung von vulkanisiertem Kautschuk durch Strahlenpfropfung, Teil 1: Verbesserung des Reibungsverhaltens  |   and N. Mizote, A. Katakai, M. Tamada, H. Matsuoka. 5 September 2010. Journal of Applied Polymer Science. Volume117, Issue5: Pages 2825-2830.
  12. Oberflächenmodifizierung von vulkanisiertem Kautschuk durch Strahlenpfropfung, Teil 2: Verbesserung der Leistung von Wischergummi  |   and N. Mizote, A. Katakai, M. Tamada. 15 February 2012. Journal of Applied Polymer Science. Volume123, Issue4: Pages 2172-2176.
  13. Synthese und Charakterisierung neuartiger Copolymere aus Carboxyphenylmaleinimid und Methacrylaten mit Trimethylsiloxygruppen für Tief-UV-Fotoresists  |   and Wen-Yen Chiang, Ming-Lo Lee. 24 October 2003. Volume90, Issue4: Pages 1032-1037.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

3-(Methacryloyloxy)propyltris(trimethylsiloxy)silane, 5 g

sc-266398
5 g
$31.00