Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

3-Iodothyroacetic Acid (CAS 60578-17-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
4-(4-Hydroxyphenoxy)-3-iodobenzeneacetic Acid; [4-(p-Hydroxyphenoxy)-3-iodophenyl]acetic Acid
CAS Nummer:
60578-17-8
Molekulargewicht:
370.14
Summenformel:
C14H11IO4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

3-Iodothyronacetic Acid ist eine chemische Verbindung, die zur Klasse der Schilddrüsenhormone gehört. Es wird durch die Zugabe eines Jodatoms an die 3-Position aus Thyroacetic Acid abgeleitet. 3-Iodothyronacetic Acid ist ein 3-Iodothyronamin-Metabolit, der bei Mäusen Verhaltenseffekte hervorgerufen hat, die von der Histaminaktivität im Gehirn abhängig sind.


3-Iodothyroacetic Acid (CAS 60578-17-8) Literaturhinweise

  1. Gewebeverteilung und kardialer Metabolismus von 3-Jodthyronamin.  |  Saba, A., et al. 2010. Endocrinology. 151: 5063-73. PMID: 20739399
  2. Aufnahme und metabolische Auswirkungen von 3-Jodthyronamin in Hepatozyten.  |  Ghelardoni, S., et al. 2014. J Endocrinol. 221: 101-10. PMID: 24627446
  3. Histamin vermittelt Verhaltens- und Stoffwechselwirkungen von 3-Jodessigsäure, einem endogenen Endprodukt des Schilddrüsenhormonstoffwechsels.  |  Musilli, C., et al. 2014. Br J Pharmacol. 171: 3476-84. PMID: 24641572
  4. 3-Jodessigsäure, ein Metabolit des Schilddrüsenhormons, löst bei Mäusen Juckreiz aus und senkt die Reizschwelle für schädliche und schmerzhafte Hitzereize.  |  Laurino, A., et al. 2015. Br J Pharmacol. 172: 1859-68. PMID: 25439265
  5. Im Gehirn von Mäusen wird 3-Jodthyronamin (T1AM) in 3-Jodthyroessigsäure (TA1) umgewandelt und ist Teil des Signalnetzwerks, das Schilddrüsenhormonmetaboliten mit Histamin verbindet.  |  Laurino, A., et al. 2015. Eur J Pharmacol. 761: 130-4. PMID: 25941083
  6. 3-Iodothyrosäure (TA1), ein Nebenprodukt des Schilddrüsenhormon-Stoffwechsels, reduziert die hypnotische Wirkung von Ethanol, ohne an GABA-A-Rezeptoren zu interagieren.  |  Laurino, A., et al. 2018. Neurochem Int. 115: 31-36. PMID: 29032008
  7. Antikonvulsive und neuroprotektive Wirkungen des Schilddrüsenhormon-Metaboliten 3-Iodthyracetic Acid.  |  Laurino, A., et al. 2018. Thyroid. 28: 1387-1397. PMID: 30129879
  8. N-(3-Ethoxy-phenyl)-4-pyrrolidin-1-yl-3-trifluormethyl-benzamid (EPPTB) verhindert die durch 3-Jodthyronamin (T1AM) induzierte Neuroprotektion gegen die Toxizität von Kaininsäure.  |  Landucci, E., et al. 2019. Neurochem Int. 129: 104460. PMID: 31075293
  9. Histamin im Gehirn moduliert die antidepressiv wirkende Wirkung der 3-Iodthyracetsäure (TA1).  |  Laurino, A., et al. 2019. Front Cell Neurosci. 13: 176. PMID: 31133807
  10. Exogenes 3-Iodothyronamin rettet den entorhinalen Cortex vor β-Amyloid-Toxizität.  |  Accorroni, A., et al. 2020. Thyroid. 30: 147-160. PMID: 31709926
  11. Verabreichung von Thyronaminen (TAMs) an das Gehirn: Eine vorläufige Studie.  |  di Leo, N., et al. 2021. Molecules. 26: PMID: 33799468
  12. Redox-Eigenschaften von 3-Jodthyronamin (T1AM) und 3-Jodthyroessigsäure (TA1).  |  Gencarelli, M., et al. 2022. Int J Mol Sci. 23: PMID: 35269859
  13. Exogenes 3-Iodothyronamin (T1AM) kann die Phosphorylierung von Proteinen, die an Signaltransduktionswegen beteiligt sind, in In-vitro-Modellen von Gehirnzelllinien beeinflussen, aber diese Effekte werden durch seinen Kataboliten, 3-Iodothyroessigsäure (TA1), nicht verstärkt.  |  Bandini, L., et al. 2022. Life (Basel). 12: PMID: 36143389

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

3-Iodothyroacetic Acid, 10 mg

sc-488513
10 mg
$392.00