Date published: 2025-9-15

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

3-Hydroxymyristic Acid (CAS 1961-72-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
3-Hydroxytetradecanoic Acid
CAS Nummer:
1961-72-4
Molekulargewicht:
244.38
Summenformel:
C14H28O3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

3-Hydroxymyristinsäure ist eine Fettsäure, die als Bestandteil des Lipidstoffwechsels gebildet wird. Sie ist an der Biosynthese verschiedener wichtiger Zellbestandteile beteiligt, darunter Phospholipide und Glykolipide. Diese Fettsäure wird von Myristinsäure abgeleitet, einer gesättigten Fettsäure, die in Kokosnussöl und Palmkernöl vorkommt. 3-Hydroxymyristinsäure spielt eine Rolle bei der Aufrechterhaltung der strukturellen Integrität von Zellmembranen und ist an Zellsignalisierungsprozessen beteiligt. Sie ist ein wichtiger Vorläufer für die Synthese von Signalmolekülen, die verschiedene physiologische Prozesse regulieren. 3-Hydroxymyristinsäure hat antimikrobielle Eigenschaften und trägt zur Abwehr von Krankheitserregern bei. 3-Hydroxymyristinsäure ist ein Bestandteil der Zellfunktionen und an verschiedenen biochemischen Prozessen beteiligt, die für Gesundheit und Wohlbefinden unerlässlich sind.


3-Hydroxymyristic Acid (CAS 1961-72-4) Literaturhinweise

  1. Korrelation von massenspektrometrisch identifizierten bakteriellen Biomarkern aus einem in der Praxis eingesetzten Pyrolyse-Gaschromatographie-Ionenmobilitätsspektrometrie-Biodetektor mit dem mikrobiologischen Gram-Flecken-Klassifikationsschema.  |  Snyder, AP., et al. 2004. Anal Chem. 76: 6492-9. PMID: 15516146
  2. Untersuchung der Struktur des Lipids A aus dem Actinobacillus actinomycetemcomitans-Stamm Y4 und dem menschlichen klinischen Isolat PO 1021-7.  |  Masoud, H., et al. 1991. Eur J Biochem. 200: 775-81. PMID: 1915349
  3. Bedeutung des langkettige Fettsäuren beta-hydroxylierenden Cytochrom P450 Enzyms YbdT für die Lipopeptidbiosynthese in Bacillus subtilis Stamm OKB105.  |  Youssef, NH., et al. 2011. Int J Mol Sci. 12: 1767-86. PMID: 21673922
  4. Die Struktur von LpxD aus Pseudomonas aeruginosa mit einer Auflösung von 1,3 Å.  |  Badger, J., et al. 2011. Acta Crystallogr Sect F Struct Biol Cryst Commun. 67: 749-52. PMID: 21795786
  5. Verwendung der zweidimensionalen Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion zur Messung von Lipopolysacchariden in Peritonealflüssigkeit und Plasma von Ratten mit induzierter Peritonitis.  |  Sonesson, A., et al. 1990. J Clin Microbiol. 28: 1163-8. PMID: 2199489
  6. Ein mit hohem Durchsatz kompatibler Test auf der Grundlage der Fluoreszenzanisotropie für kompetitive Inhibitoren der UDP-N-Acetylglucosamin-Acyltransferase (LpxA) von Escherichia coli.  |  Shapiro, AB., et al. 2013. J Biomol Screen. 18: 341-7. PMID: 23015018
  7. Direkte Enantioseparation von unterivatisierten aliphatischen 3-Hydroxyalkansäuren mit einer zwitterionischen chiralen stationären Phase auf Chininbasis.  |  Ianni, F., et al. 2014. J Chromatogr A. 1363: 101-8. PMID: 24726374
  8. Charakterisierung und taxonomische Bedeutung der Lipopolysaccharide von Leptospira interrogans serovar hardjo.  |  Vinh, TU., et al. 1989. J Gen Microbiol. 135: 2663-73. PMID: 2632669
  9. Zweidimensionale Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion zur Bestimmung spezifischer Peptidoglykan- und Lipopolysaccharid-Bestandteile gramnegativer Bakterien in infiziertem menschlichen Urin.  |  Sonesson, A., et al. 1989. J Chromatogr. 490: 71-9. PMID: 2668312
  10. In vitro-Desacylierung von Lipopolysaccharid von Salmonella minnesota durch Enzyme von Acanthamoeba castellanii.  |  Drozanski, W., et al. 1986. Eur J Biochem. 155: 433-7. PMID: 3007130
  11. Isolierung, Reinigung und Eigenschaften eines Zwischenprodukts der 3-Desoxy-D-manno-octulosonsäure-Lipid-A-Biosynthese.  |  Lehmann, V. 1977. Eur J Biochem. 75: 257-66. PMID: 324763
  12. 3-Hydroxymyristinsäure als Maß für Endotoxin in Baumwollfasern und -staub.  |  Morris, NM., et al. 1988. Am Ind Hyg Assoc J. 49: 81-8. PMID: 3282417
  13. Immunchemische Untersuchungen des freien Lipids A aus Proteus mirabilis 1959.  |  Sidorczyk, Z., et al. 1978. Arch Immunol Ther Exp (Warsz). 26: 239-43. PMID: 373679
  14. Immunologische Charakterisierung von zwei wichtigen Proteinen, die aus der äußeren Membran von Proteus mirabilis isoliert wurden.  |  Bub, F., et al. 1980. Infect Immun. 27: 315-21. PMID: 6155331
  15. [Bindungsbeziehungen von Fettsäuren im Lipid A von Lipopolysacchariden aus Pasteurella multocida].  |  Erler, W., et al. 1977. Arch Exp Veterinarmed. 31: 203-9. PMID: 901126

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

3-Hydroxymyristic Acid, 1 g

sc-489815
1 g
$114.00